Pöl

Mercedes E-Klasse W124

Kann ich auf meinem Benz ohne großen Umbau ab und zu mal ein paar Liter Aldiöl zum Diesel kippen?
Ich fahre einen 250Td mit 83 Kw

45 Antworten

Hallo Shango,

ehrlich gesagt weiss ich es auch nicht und ich kenne hier auch keinen der das macht, ich mache es auch erst seit ungefaehr zwei wochen, der bauer zu dem ich hinfahre hat mich erst mal ganz komisch angeschaut als ob ich sie nicht mehr alle haette und seit dem tanke ich um sonst, natuerlich ist er jedesmal dabei weil er glaubt es immer noch nicht 😁 und das letzte mal bin ich mit ihm ins geschaeft gekommen und er hat mir dan auch meine kanister aufgefuellt fuer 30 cent den liter das vorletzte mal wollte er noch 35 cent fuer den liter, jetzt muss ich noch aushandeln was er fuer 1000 liter verlangt bei selbstabholung 😁.

Naja aber vor einem supermarkt wuerde ich nicht gerade mein auto auftanken, die polizei hat wahscheinlich selbst dumm geschaut, das gesicht von denen haette ich gerne gesehen 😁

Ich denke wenn man im ausland ist sollte man das auf einem parplatz machen wo nicht so viele leute zuschauen, man weiss ja nie.

Mit freundlichen gruessen
Struppelpeter 🙂

Beim tuev koennte es schon probleme auch wenn die abgasuntesuchung mer als im gruenen bereich ist, das mit dem tuev hier ist immer so eine sache hier, die gehen nach dem moto was mir nicht passt dan gibt es auch keinen tuev, naja fuer den tuev werde ich diesel tanken, ich hatte vor einem halben jahr ungefaehr das problem gehabt mit einem E430 gehabt weil sich die nebelscheinwerfer sich bewegt haben wenn ich das lenkrad bewegt habe, was ganz normal ist im stand oder bei einer geschwingigkeit von weniger als 50 km/h ist, du kannst dir ja vorstellen was da der teufel los wahr, ich muss noch dazu sagen das ich den wagen von deutschland nach spanien uebefuehrt habe und das es da so eine kontrolle gibt, die haben die frechheit bessesen und mir gesagt das es nicht original waehre und das ich das rueckgaengig machen muesste wenn ich die pruefung haben moechte, ich habe mir da gleich den namen geben lassen und sofort die polizei eingeschaltet und ruck zuck hat sich alles von alleine gereglt, ich wollte noch vor ort strafanzeige stellen aber nicht gegen die tuev behoerde sondern gegen den pruefer und ich haette seine sofortige entlassung verlangt, wie die polizei da war hatt es sich aufeinmal alles in luft aufgeloest und ich hatte meinen tuv, dan hatte ich nochmal ein problem mit meinem E55AMG, da habe ich eine woche vor dem tuv meine bremsscheiben und belaege wechseln lassen fahr zum tuev hat alles angezeigt wie es sollte und dan meinet die ich muesste meine belaege waechseln und das nach einer woche, da wollte ich sofort den verantwortlichen sprechen da ging der jungeman ins buero und dan hat einer mal kurz so aus seinem buerofenster geschaut der hat mich warscheinlich wieder erkannt und schon hatte ich die tuev plakette, ich muss noch sagen das der pruefer nicht aelter war als 17-18 jahre, hier in spanien sind die pruefer keine inginoere es sind ganz einfach nur hinterhofschrauber oder die soehne von denen leute die in rente gegangen sind, hier gibt man sich naemlich den arbeitsplatz von vater zum sohn weiter und die richtigen leute gehen stempeln.

Im urlaub sieht immer alles super aus alle sind super freundlich und so, aber wenn es drauf ankommt dan fangen die probleme an oder du regelst es mit geld, warum soll ich den leuten mein geld in den rachen werfen die mich verarschen wollen, noe sehe ich ueberhaupt nicht ein.

Mit freundlichen gruessen
Struppelpeter 🙂

Fahre jetzt seit gut vier Wochen zu 100% auf PÖL. Abgesehen von einem etwas ruppigen Kaltstart läuft alles bestens. ich bin total begeistert. In Schüttorf soll angeblich auch eine PÖL-Tanstelle aufmachen.

Vor ein paar Wochen, als jeden Tag über 30 Grad waren und nachts die Temperatur nicht unter 17-18 Grad gesunken ist, konnte ich auch zu 100 % mit PÖL fahren.
Dann wurde es aber nachts etwas kälter, 12-15 Grad und mein Wagen lies sich in der früh nicht mehr starten. Er sprang für etwa eine Sekunde an und ging dann wieder aus. Dann lies er sich nicht mehr starten, bis die Batterie leer war. Nachdem ich dann mit einem anderen Wagen überbrückt hatte und etwa 5-10 Minuten georgelt habe, sprang der Wagen wieder an und lief den ganzen Tag auch anstandslos.

Seither fahre ich 3/4 PÖL und 1/4 Diesel und bisher keine Probleme mehr. Im Winter werde ich mit der Beimischung von etwas Benzin experimentieren. Wieviel kann man da denn in etwa dazumischen, ohne daß es dem Motor schadet? Ich habe mir das in etwa so gedacht:

2 Liter Benzin
ca. 36 Liter PÖL
ca. 12 Liter Diesel
----------------------
=50 Liter

Hat hier jemand Erfahrungswerte, bis zu welchen Temperaturen ich dann mit Benzin in etwa fahren kann? Ansonsten muß ich mal eine kleine Mischung anmachen und in die Gefriertruhe stecken... ;-)

Bib

Ähnliche Themen

guck mal auf poelforum

Temperaturtechnisch bin ich mit 100 % PÖL erst bei 3°C stehen geblieben. 5 Liter Diesel drauf gekippt und weiter ging's.

Hab vor 2 Tagen mal wieder Diesel pur getankt. Mein Auto sprang daraufhin nicht mehr an.

Nach längerem orgeln (mit Überbrückungskabel, weil Batterie mittlerweile leer war) sprang mein Auto dann wieder an.

Was könnte das sein, was sollte ich mal wechseln? Kraftstoff-Filter? Glühstifte?

Hallo,
wie siehts denn mit Luft in den Leitungen aus?
Mit orgeln entlüftet man auch die Leitungen.
Kompression in Ordnung?
Wenn die Gk defekt wären würde das angezeigt werden!
Haupfilter und Vorfilter schon gecheckt?
Kommt Treibstoff nach vorne?
Schonmal mit Falldiesel (Kanister an Vorlaufleitung) probiert?
Bei über 10° sollte ein einwandfreier w124 mit 100% laufen, und zwar genauso wie mit Diesel, (mal von 1-2 Zündaussetzern auf den ersten 100m abgesehen).

Hallo Freunde,

ich habe in einem poelforum gelesen, das die ihr tanksieb rausgenommen haben, koennt ihr mir was dazu sagen? habt ihr auch kein tanksieb mehr?

Dann habe ich noch gelesen das einer in seinem 200D, seit er poel tankt beobachtet das unterm wagen wenn er den motor abstellt oelflecke festgestellt hat, das liegt doch nicht am poel oder?

Mit freundlichen gruessen
Struppelpeter 🙂

Das mit dem Öl unterm Wagen kann ich auch bestätigen. Weiß nicht woher das kommt.

Hallo,
sind das denn Pölflecken? Bei mir ist da absolut nichts. Das Tanksieb habe ich noch drin, hat bis jetzt keine Probleme gegeben, ausser dass er mit Reserve die letzten 3 Liter nicht rausbekommt, aber das ist mir egal.

...habe lt. Euren Berichten 80% Pöl getankt, Dieselfilter war gleich zu, war auch sehr alt...nach Tausch lief mein 300TD auch gut, nur wenn man vom Gas geht, stottert er etwas und fängt sich aber immer kurz vorm Ausgehen...
Aber die Kaltstarts sind echt Sch.....
So bei 10° mußte ich Ihn ganz schön örgeln lassen...
habe dann etwas Diesel zugetankt, jetzt springt er etwas besser an, aber ich muß etwas Gas geben, damit er nicht gleich wieder aus geht....
Ist es eventuell Sinnvoll Vollgas zu geben beim Kaltstart?
Oder halbgas oder ein bischen Antippen?
Wie sind Eure Erfahrungen?

Hi, ganz schön alter Thread...🙂
ICh lass meinen wenn er mal nicht direkt wach wird bei ziemlich viel Gas an, dann erst mal kurz (10-20 sec.) laufen und dann beim anfahren auch erstmal höhere Drehzahlen.

Es gibt noch weitere möglichkeiten den Benz pöl tauglicher zu machen als er ist. Dazu gibt es ohne Ende Material im Netz, z.B. Andere (längere) Glükerzen, Wärmetauscher, vorwärmer, Einstellungsveränderungen etc.

also ich würde die Pölstinker Tag und Nacht durchlaufen lassen

duckundwech😁😁😁

BEi Richtiger einstellung und Verbrennung stinken die auch nicht mehr als ein normaler Diesel... SO 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen