PÖL-Subventionen?
Für Unternehmer ist die Umrüstung auf Gasantrieb mit bis zu 75% subventioniert, die Kfz-Steuer für Gasantrieb wird ebenfalls ermäßigt. Aber wie ist es eigentlich mit Pöl? Steht dem Gas in ökologischer Hinsicht doch nicht nach und ist zudem nachwachsend, müßte es nicht in gleicher Weise gefördert werden?
24 Antworten
was ist dann mit den Schlüsselnummern 11 ; 32 ; 44 sowie 55? Sind die dann für die Klassifizierung der Emissionen nicht von Bedeutung...?! Warum zum Beispiel noch einen Unterschied zwischen Autogas monovalent mit U-Kat [44] und Autogas monovalent mit geregeltem Kat [54] sowie Autogas monovalent ohne Kat[11], wenn doch ohnehin alles gleich sein soll..?!
Sind das etwa zufällig die gleichen Schlüsselnummern wie bei "echten" Benzinern? Warum bedarf es bei den Fzg. [sowohl mono-, als auch bivalent] eines extra Unterscheidungstextes im Bereich Motorsystem/Antriebsart. Bei meiner [eingetragenen!!] Pöl-Anlage steht doch auch weiterhin Diesel in der Lücke für "Bezeichnung des Energieträgers"
Verfassungsklage
Nabend Chris,
Zitat:
Wenn du was tun willst, versuch es hier:
jep so sieht es aus (siehe Anhang)... 😉
ES LEBE DER WIDERSTAND, VIVA LA REVOLUTION!!! 😛
Gruß Torsten
Re: Verfassungsklage
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Nabend Chris,
jep so sieht es aus (siehe Anhang)... 😉
ES LEBE DER WIDERSTAND, VIVA LA REVOLUTION!!! 😛
Gruß Torsten
Zja... 17 Plätze in der Liste VOR dir , stehe ich ;-)
Vieleicht bringt es ja was.......
Gruß
Chris
Pöl schadet der Umwelt. Warum sollte das gefördert werden?
Was sind das für Wünsche?
Ähnliche Themen
Pöl schadet der Umwelt!
Hallo schöne-Liesbeth,
Zitat:
Pöl schadet der Umwelt.
und ich dachte immer Pöl schadet der Mineralölwirtschaft! 😛
Deine Aussage ist sehr allgemein gehalten, bitte begründe sie...!
Danke
Gruß Torsten
Pöl schadet der Gesundheit aller
--> Extrem erhöhtes Krebspotenzial von Rapsöl als Kraftstoff
Das ist schon länger bekannt. Auf die Raucher wird eingeprügelt, aber die Pöler dürfen bisher steuerfrei das Krebsrisiko "begünstigen" und wollen dann noch subventioniert werden. Umweltfreundlich ist Pöl nun wirklich auch nicht - das ist auch bekannt. Jeder weiß, dass da viel umweltschädliches zum Auspuff ausgestoßen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
Pöl schadet der Gesundheit aller.... Jeder weiß, dass da viel umweltschädliches zum Auspuff ausgestoßen wird.
sagt einer, der dem Namen nach offenbar mit einem verbilligten fossilen Brennstoff unterwegs ist..
gleiches Recht für alle! Ich würde niemals bestreiten das meine Kiste Briketts auf die Straße spuckt, aber das macht ein alter Laster der noch auf fossilem Diesel läuft halt auch...
[oder fährst Du etwa mit Kompostgas..???! ;-) ]
Re: Pöl schadet der Umwelt!
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Hallo schöne-Liesbeth,
und ich dachte immer Pöl schadet der Mineralölwirtschaft! 😛
Deine Aussage ist sehr allgemein gehalten, bitte begründe sie...!
Danke
Gruß Torsten
Das die Pölabgase unser Erbgut schädigen ist das eine Problem.
Dazu kommen, der enorme Energieaufwand zur Herstellung.
Allein der Mähdrescher und Traktor (zum säen und eggen)
verbrauchen Unmengen Diesel und pusten reichlich ozonschädigendes ungereinigtes Abgas in die Gegend.
Re: Re: Pöl schadet der Umwelt!
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
....der enorme Energieaufwand zur Herstellung.
Allein der Mähdrescher und Traktor (zum säen und eggen)
verbrauchen Unmengen Diesel und pusten reichlich ozonschädigendes ungereinigtes Abgas in die Gegend.
jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt, welcher "Ölbauer" ist denn schon so blöde seine Trecker mit fossilem Diesel zu betreiben, wenn er in der Pöl-Produktion Erfolg haben will...
im ersten Jahr vieleicht noch, aber spätestens der Überschuss aus dieser Ernte wird im eigenen Tank landen..
Ach ja, wenn dich die Arbeit der Bauern so sehr stört sollteste auch Pommes mit Majo verbieten, dafür muss der Bauer auch rauf auf's Feld... und einige Pöler [mich eingeschlossen..] nutzen das für die Lebensmittelproduktion/-verarbeitung angefallene Altpöl wenigstens ein zweites mal, somit entfällt die erneute Erntearbeit zur Ölgewinnung. Die Zentrifugen zum filtrieren könnte
man[n] auch von Hand betreiben und den Kessel zum flüssighalten bei der "Rafination" mit Brennholz von der Straße befeuern... 😉
Re: Re: Pöl schadet der Umwelt!
Hallo schöne-Liesbeth,
Zitat:
Dazu kommen, der enorme Energieaufwand zur Herstellung.
ich glaube du verwechselst Pöl mit RME! 😕
Zitat:
Allein der Mähdrescher und Traktor (zum säen und eggen)
verbrauchen Unmengen Diesel und pusten reichlich ozonschädigendes ungereinigtes Abgas in die Gegend.
Ne ist klar... Bei dir kommt der Strom aus der Steckdose und nicht aus dem Atomkraftwerk! 😛
Die Tanklastzüge die deine Tankstelle beliefern (egal ob Benzin, Diesel oder LPG tankst) fahren also mit Wasserstoff oder was...!? 😁
Gruß Torsten