Pöl aus der EU ?

Folgende Idee:

Aus den neuen EU-Ländern darf man ja alles für den Persönlichen Bedarf zollfrei einführen, außer Sprit, Kippen usw.

Pflanzenöl dürfte ich doch demnach in Höhe meines persönlichen Bedarfs einführen. Da mein neues (gebrauchtes) Auto Pöl verträgt, ist mein persönlicher Bedarf etwa 200 Liter im Monat. Also altes Faß besorgen und auf die Ladeläche schmeißen und vollkippen.

Ich kenne allerdings noch nicht die polnischen Preise für Pöl - vermute aber,das es, da einheimisches Produkt, billiger als bei uns ist.

Oder hab ich da einen Denkfehler ?

42 Antworten

Servus!

Was kostet denn ein 10l-kübel im makro-tschechien??
es müsste doch auch billige bezugsmöglichkeiten nahe der grenze geben da drüben, weil wegen dem öl 150km bis nach pilsen oder so zu fahren zum interspar is schon ein wenig weit...

mfg bmwknebel

Makropreise? Vergiss es

hab die Karte, schaue ja die letzen 4 jahre nach den Preisen.
Bei Makro kommst eher auf 1€/Liter und nicht drunter....
Ist nicht alles Gold was glänzen tut

ok, kann mir die 33cent/liter beim interspar in cz nochmal jemand bestätigen? weil ich würd da nächste woche evtl. mal rüberdüsen...

mfg bmwknebel

Hallo zusammen,

ehrlich gesagt: Ich halte die 33ct pro Liter für ein Gerücht. Folgende Gründe:

1. Konkurrenz im Einzelhandel in Deutschland führt zu den europaweit niedrigsten Lebensmittelpreisen --> ergo ist der Standardpreis von 0,75ct/Liter in allen deutschen Supermärkten/Discountern also gerade eine Folge der Hohen Dichte von Einkaufsmöglichkeiten - die aber wiederum in Tschechien so nicht gegeben sein dürfte.

2. Der Link auf interspar.cz hat bei mir nicht funktioniert, wohl aber der auf www.spar.cz. Dort wird derzeit das gute "Brölio" feilgeboten - zum Literpreis von 26,90 statt 36,90 Tschechischer Kronen bzw. umgerechnet: 0,90 Euro statt 1,23 Euro. Das lässt doch starke Zweifel an den angeblichen 33ct. aufkommen.

So viel dazu...

Viele Grüße
4711cgn

Ähnliche Themen

Servus!

Also die 33cent haben sich tatsächlich als ein gerücht erwiesen, war in Pilsen und das billigste pöl ist für 79cent/liter zu haben...

mfg bmwknebel

Dann wären doch mal die Einkaufspreise für eine Großabnahme an einer deutschen Mühle interessant.
Kann das jemand herausfinden?

MfG

@ toxic

auf www.rerosrust.de gibs ne lieferanten und tankstellenlsite...
auch bei großabnahme bewegen sich die preise bei um die 60cent/L

gruß Nuhle

ich war auch mal in Tschechien letztes Wochenende. Die meisten "Angebote" sind bei 26.90 Kronen - hab allerdings eine Sorte für 63 cent den Liter (16,90 Kronen für 900ml- EuroShoppers) gefunden bei HyperNova in Klattau. Ich werd mal weitersuchen.

Zitat:

Original geschrieben von 4711cgn


1. Konkurrenz im Einzelhandel in Deutschland führt zu den europaweit niedrigsten Lebensmittelpreisen --> ergo ist der Standardpreis von 0,75ct/Liter in allen deutschen Supermärkten/Discountern also gerade eine Folge der Hohen Dichte von Einkaufsmöglichkeiten

Ist aber ein ziemlich unverschämter Preis, wenn man sich mal die Entwicklung ansieht.

Habe 1998 eine zeitlang die Ölheizung hier mit Pöl vom Lidl und Alsi betrieben, und da hat die Literflasche gerade mal 69 PFENNIGE gekostet.
75 Cent heute sind also eine glatte Verdoppelung in 7 Jahren, wobei der Preissprung zur Teuro-Einführung 2002 am heftigsten war.

PÖL-Preise in Pilsen (CZ):

Tesco: 13,90 Kronen / 47 Cent
aber nur 1 Karton (15 Liter) max Abnahme möglich :-(
Raps

Carrefour: 13,90 Kronen / 47 Cent
war zu 14,50 ausgeschildert, aber nur 13,90 an der Kasse berechnet worden
Kein Raps, ich glaube Sonnenblume

Interspar: 21,90 Kronen / 74 Cent
der Tipp mit Interspar war definitiv ein Reinfall, war wohl nur mal ein Kurzzeit-Angebot, falls es überhaupt je zu 33 Cent angeboten wurde.

Preis Pöanzenöl in Polen

Hallo an alle Mitlesenden,

ich habe heute in Polen im Real Nähe Zgorzelec / Görlitz für den Liter Pflanzenöl umgerechnet 0,72 EUR bezahlt.
Seltsamerweise war das Öl in 1-Liter Flaschen abgefüllt, 3-Liter Gebinde waren nicht preiswerter. :-(

Gruß

Also, die Tesco- und Carrefour - Preise in Pilsen hören sich ja recht gut an, aber da ich beide Hypermarkets recht gut kenne, bin ich mir nicht sicher, ob das nicht "Akce" war - sprich "Sonderangebot".

Manchmal sind die Hinweise nicht sofort zu erkennen.

Andererseits, wenn ich das Rechnen anfange, brauch ich schon viel PÖL aus CZ, um die Sache rentabel zu machen. 200 km einfach nach Pilsen, gleich min. 40 l hin und zurück. Bei meiner Tanke in Fürth kostet der Liter PÖL 79 ct. Ersparnis beim Liter in CZ 32 ct, Verbrauch um an das billige PÖL zu kommen, im ungünstigsten Fall 32 €, Dann muß ich min 100 l mitnehmen, um meine Kosten zu decken. Erst mit mehr wirds Gewinn. Oder aber, ich kaufe drüben dann auch noch für den Haushalt und Zigaretten ein, dann bleibt wenigstens ein bischen was übrig.
Aber was ist dann mit dem Zeitaufwand? Bei meiner Tanke fülle ich mit dem Zapfhahn ein wie Diesel, dort hab´ich Literflaschen. Hinfahren, einfüllen, heimfahren, Müll entsorgen? Nene, da hab´ich´s daheim leichter.
Da müßten sie mir das PÖL schon schenken und herbringen, am besten gleich noch einfüllen, daß sich das für mich rentiert!

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


.... amortisiert hat.

Diesen Begriff haben doch die Autogasdealer erfunden, um sich wichtig zu tun; nicht die PÖLER!

Zitat:

Original geschrieben von alexh67


Ist aber ein ziemlich unverschämter Preis, wenn man sich mal die Entwicklung ansieht.

Habe 1998 eine zeitlang die Ölheizung hier mit Pöl vom Lidl und Alsi betrieben, und da hat die Literflasche gerade mal 69 PFENNIGE gekostet.
75 Cent heute sind also eine glatte Verdoppelung in 7 Jahren, wobei der Preissprung zur Teuro-Einführung 2002 am heftigsten war.

Fruchtjoghurt hat dort 1998 auch 29Pfennig gekostet, und heute 25cent. Das ist also ein allgem. Problem.

Hallo,

ich besorge mir auf Dientreisen immer Pöl, am Dienstag geht es nach Holland.

Aldi = Sonnenblumenöl = 69 Cent/L
Spar = Pflanzenöl = 59 Cent / L

Der Aldi hat hat leider nur Sonnenblumenöl, kostet bei uns 89 und in Holland 69 Cent.

Gruß Hallimasch

Deine Antwort
Ähnliche Themen