Pöl aus der EU ?
Folgende Idee:
Aus den neuen EU-Ländern darf man ja alles für den Persönlichen Bedarf zollfrei einführen, außer Sprit, Kippen usw.
Pflanzenöl dürfte ich doch demnach in Höhe meines persönlichen Bedarfs einführen. Da mein neues (gebrauchtes) Auto Pöl verträgt, ist mein persönlicher Bedarf etwa 200 Liter im Monat. Also altes Faß besorgen und auf die Ladeläche schmeißen und vollkippen.
Ich kenne allerdings noch nicht die polnischen Preise für Pöl - vermute aber,das es, da einheimisches Produkt, billiger als bei uns ist.
Oder hab ich da einen Denkfehler ?
42 Antworten
die Preise von Carrefour und Tesco waren aus dem letzten Jahr. Ich war neulich mal wieder bei Tesco in Pilsen, da kostses jetzt 15,90 Kronen, sind also jetzt 55 Cent.
Das Billigöl auch CZ ist aber nix fürn Winter, das fängt schon bei 0° an zu flocken, klumpen und gelieren. Nur was für den Sommer. In der kalten Jahreszeit immer 1 Flaschi ins Eisfach legen, um die Quali zu testen. zB ein Öl von Hypernova in Klattau war zuerst einwandfrei bis minus 15°, kälter konnt ichs nicht testen. Das gleiche Öl beim nächste Einkauf flockte dann bereits bei 0°, die haben einfach das Öl gewechselt bei gleicher Flasche und gleichem Etikett! Wenn ich das im Winter im Tank gehabt hätte, dann gute Nacht!
@ bauhenkel: ich fahr auch nicht regelmäßig nach Pilsen, vielleicht 2 mal im Jahr, wenn es sich grad so ergibt. Issa auch Schwachsinn, soweit wegen Tanken zu fahren, keine Frage! Dafür hab ich noch ne schöne Ladung PÖL in der Garage - vom Penny-Angebot im Februar (59 Cent).
Re: Preis Pöanzenöl in Polen
Zitat:
Original geschrieben von werwolf999
Hallo an alle Mitlesenden,
ich habe heute in Polen im Real Nähe Zgorzelec / Görlitz für den Liter Pflanzenöl umgerechnet 0,72 EUR bezahlt.
Gruß
Nachtrag: Gestern am 12.07.2006 war ich wieder in Polen einkaufen, diesmal nicht im REAL sondern im Kaufland (kurz nach dem REAL). Dort kam der Liter PÖL umgerechnet 0,57 EUR. Das Öl ähnelt meiner subektiven Meinung nach stark dem hier in Deutschland vertriebenen Pflanzenöl.
Wiederrum waren die 3-Liter-Gebinde nicht preiswerter.
Gefahren hab ich das Öl bisher nicht, erstmal eingelagert.
Gruß Frank
Also ich hab mir das PÖl immer von nem Großhändler im 1000l IBC Gebinde kommen lassen und hatte damit nen Preis inkl. Lieferung von 64,5 Cent / Liter. Praktischer gehts eigentlich nicht mehr als daheim zu tanken. Hab mir dann noch ne Pumpe gekauft und konnte dann super daheim in der Garage tanken. Wegen dem Pöl extra voll die KM zu fahren halte ich für wenig Sinnvoll - rechne dir mal aus was das kostet, da kommst du sicherlich auch an den Preis, denn dich kostet die Fahrt ja nicht nur die X L Pöl sondern auch Verschleis in Form von Reifen, Abschreibung, zeit... usw - da kommst du billiger dir die 1000l in die Garage stellen zu lassen...
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
... hatte damit nen Preis inkl. Lieferung von 64,5 Cent / Liter...
Der Preis ist ja für deutsche PÖL-Verhältnisse ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
... Hab mir dann noch ne Pumpe gekauft und konnte dann super daheim in der Garage tanken. ...
Leider habe ich (noch) keine Garage.
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
... Wegen dem Pöl extra voll die KM zu fahren halte ich für wenig Sinnvoll - rechne dir mal aus was das kostet, da kommst du sicherlich auch an den Preis, denn dich kostet die Fahrt ja nicht nur die X L Pöl sondern auch Verschleis in Form von Reifen, Abschreibung, zeit... usw - da kommst du billiger dir die 1000l in die Garage stellen zu lassen...
Naja, ist alles relativ, ich fahre ja nicht nur die 100 km von Dresden nach Görlitz und dann über die Grenze und as Ganze zurück, um dort PÖL zu fassen. Da gehen zwei Einkaufskörbe voller Lebensmittel (und die sind echt preiswert in Polen) über die Theke und dann noch dazu Zigaretten.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
auch ein tip für die leute im westen -----
in den niederlanden kostet pöl zwischen 49-59 cent !!!
gruss felix
Mal eine andere Frage. Ich dachte auch darüber nach einen Diesel zu holen und bei Aldi zu tanken. ABER! Was war da für ein Beschluß Pflanzenöle ab 2007 zu besteuern? Ist auch Aldiöl damit gemeint?
Danke für die Aufklärung
Zitat:
Original geschrieben von landcruiser707
Mal eine andere Frage. Ich dachte auch darüber nach einen Diesel zu holen und bei Aldi zu tanken. ABER! Was war da für ein Beschluß Pflanzenöle ab 2007 zu besteuern? Ist auch Aldiöl damit gemeint?
Danke für die Aufklärung
jaja... so recht weiss es noch keiner wie es besteuert und vor allem kontrolliert werden soll.
abwarten.. ist noch lange hin....
gruss felix
Zitat:
Original geschrieben von FelixU
in den niederlanden kostet pöl zwischen 49-59 cent !!!
Gibt es dort auch eine Besteuerungs-Diskussion in der Regierung?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Gibt es dort auch eine Besteuerungs-Diskussion in der Regierung?
das kann ich dir nicht sagen.
gruss felix
Ich fahre ja in einer anderen "Fraktion", aber die Besteuerung für Pflanzenöle bezieht sich auf die Verwendung als "Kraftstoff" und sicher auf den Abgabeort (Tankstelle). Öl bei ALDI ist doch Nahrungsmittel (auch wenn man es im Auto verfeuern kann).
also ich hab vor nicht all zu langer zeit im fernsehrer geshen das pöl bis ende 07 sicherlich steuerfrei bleiben wird und was danach wird ist noch nicht beschlossen.!
Da habe ich aber Anderes gehört:
In Nossen ist so eine Ölmühle, die haben trotz günstiger Preise (65Ct.) immernoch mit dem Gewinn zu kämpfen, weil sie nicht wissen, wohin mit dem vielen Geld...*ggg* Nee, im Ernst, der arbeitet lt. eigener Auskunft rentabel und immer ander Kapazitätsgrenze. Deshalb muss man da auch vorbestellen, wenns über 200l hinausgeht. Ich kenne Unternehmer, die holen sich das Zeug im BigPack fast 100km weit.
Den Presskuchen vertickt er günstig als Viehfutter, wäre sehr nahrhaft.
*den_alten_thread_aus_der_gruft_hol*
Na? Was gibt es neues? Die PÖL-Steuer ist inzwischen lange beschlossen. Was sind Eure Erfahrungen? Wo gibt es noch günstig PÖL?
Viele Grüße in die PÖL Runde !
hausneros