Pluspol im Motorraum

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich hatte hier in einem Beitrag gelesen das es beim W208 im Motorraum ein Pluspol gibt. Weis jemand von euch wo der genau sein soll?

Ich gehe mir Morgen einen weiteren CLK anschauen. Da der Verkäufer den Wagen lange nicht mehr gefahren hat und die Batterie entladen ist und somit der Kofferraumdeckel geht nicht auf. Da ich nicht großartig an dem Wagen rumbasteln möchte (Hutablage ausbauen um an den Unterdruckschlauch zu kommen) wollen wir einfach mit einer anderen Batterie und Überbrückungskabel die Bordspannung erzeugen.

Danke
Dr.Jargus

P.S.: Kofferraumschloss lässt sich mit Schlüssel nicht öffnen.

60 Antworten

Zitat:

@mancko schrieb am 17. Januar 2018 um 15:48:08 Uhr:



Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 17. Januar 2018 um 14:55:50 Uhr:


[...]Außerdem erkenne ich auf dem Bild eine Brücke - also müsste auf beiden Plus anliegen.

HAHA^^ ja jetzt sehe ichs^^ 😁 Wo klemmt ihr als so die Masse an? Gibts da eine besonders gute Stelle?

Bzgl. Notversorgung hab ich ich dann wie oben geschrieben recht oder? Einfach Starthilfekabel dran und dann sollte der Steuerkreis wieder funktionieren oder?

Ja richtig, oder eben ein Ladegerät!
Es gibt im übrigen auch Ladegeräte die einfach an den Zigarettenanzünder abgeklemmt werden, damit bekommst Du den Kofferraum auch wieder auf.

Cool! gut zu wissen🙂
Danke - dann weiß ich jetzt bescheid sollte es mal nötig sein🙂

Kann ich die Pole mit einer Brücke vom 16mm kurz überbrücken?

Was willst du brücken?

Ähnliche Themen

Hallo MB Freunde,

ich bin beim Thema CLK recht unerfahren und brauche ne kurze Info, was ich evtl. falsch mache. Hintergrund:
Bei einem CLK (Vormopf), der 1,5 Jahre stand, soll die Batterie ausgebaut werden. Batterie ist tot, sprich Kofferraum lässt sich elektrisch nicht öffnen. Mechanisch auch nicht. Rostlöser wirkt schon ne Woche ein.

Mit meiner Starthilfe Powerbank habe ich über eine Schraube im schwarzen Kästchen Plus angelegt, über den Kotflügel Masse. Allerdings hat meine Powerbank dies automatisch nicht erkannt, was sie z.B. bei anderen Autos tut. Also musste ich manuell Spannung freigeben. Hab dann ne Minute gewartet und versucht den Kofferraum zu öffnen (über den Schalter in der Mittelkonsole). Tut sich nix. Es geht auch sonst nix im Auto an. Mache ich was falsch?

Ich will nicht starten, nur Strom im Boardnetz.

Vielen Dank für einen Tipp 🙂

Moin.
Ich mache es immer so, das ich Plus am besagten schwarzen Kästchen welches in Fahrtrichtung LINKS in der Nähe des Sicherungskasten ist anlege ,und Minus(Masse)lege ich am Motor an. Dann den Taster für den Kofferraum betätigen und der Kofferraum öffnet sich. Dann direkt an der Batterie Starthilfe geben. Da braucht man auch keine Angst haben, wenn man es richtig macht geht auch kein Steuergerät oder SAM kaputt .
Alles andere ist Quatsch!
Es gibt beim 208 keinen Starthilfepunkt im Motorraum weder links noch rechts, weder beim Mopf noch beim Vormopf.

Leider wissen wir nicht ob Du ein QP oder Cabrio hast!

Das QP lässt sich auch ohne großen Aufwand Mechanik öffnen....

Erstmal vielen Dank für die Antworten! Es handelt sich um ein QP.

Der Kofferraum ist mittlerweile wieder auf. Es lag vielleicht an der Powerbank, denn nachdem ich sie nochmal von 60% auf 100% aufgeladen hatte ging es über das schwarze Kästchen im Motorraum.

Nur mal so....was um Himmelswillen ist ein QP ??? 😕😁😁😁

Zitat:

@Z9Z schrieb am 25. März 2019 um 11:53:10 Uhr:


Nur mal so....was um Himmelswillen ist ein QP ??? 😕😁😁😁

Coupe🙂

Wie manns spricht, KuhPe.

IMG_20190324_165113.jpg

Zitat:

@Anderas schrieb am 25. März 2019 um 18:59:38 Uhr:


Wie manns spricht, KuhPe.

Das ist ja mal ein Vernünftiges Kennzeichen 🙂

Das war mir klar 🙂
Und MOTOR TALK heißt Motor reden....also immer gut zuhören😁

Zitat:

Fahrerseite unmittelbar vor der Frontscheibe ganz außen ist ein schwarzes Kästchen,
ca 2x 4 cm - da kannst du Spannung anlegen.

Aber nur zum Türe öffnen!!! nicht starten - sonst rauchts!

Edit-Bild

Hallo und wir muss ich ihn überbrücken? Mit einem anderen Auto?

Jedenfalls NICHT an diesem Pol. Er dient nur dazu, Strom für z.B. die elektrische Kofferraumöffnung bereit zu stellen. Ist der Kofferraum dann offen, kann man an der Batterie überbrücken. Vorsicht vor Spannungsspitzen - die können Ruckzuck ein paar Steuergeräte zerschiessen. Da gibt es auch bei YouTube Videos mit Tips der Autodoktoren. Oder ein modernes Überbrückungskabel verwenden, welches diese Spitzen eliminiert. Auch bei den Doktoren gut erklärt. Immer dran denken: Bei einem Fehler kann es RICHTIG teuer werden. Entweder vorher richtig informieren, oder gleich einen Fachmann ran lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen