Pluspol im Motorraum

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich hatte hier in einem Beitrag gelesen das es beim W208 im Motorraum ein Pluspol gibt. Weis jemand von euch wo der genau sein soll?

Ich gehe mir Morgen einen weiteren CLK anschauen. Da der Verkäufer den Wagen lange nicht mehr gefahren hat und die Batterie entladen ist und somit der Kofferraumdeckel geht nicht auf. Da ich nicht großartig an dem Wagen rumbasteln möchte (Hutablage ausbauen um an den Unterdruckschlauch zu kommen) wollen wir einfach mit einer anderen Batterie und Überbrückungskabel die Bordspannung erzeugen.

Danke
Dr.Jargus

P.S.: Kofferraumschloss lässt sich mit Schlüssel nicht öffnen.

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall



Zitat:

Original geschrieben von Thinky123


Hab meinen CLK schon mehrfach über den Pluspol im Motorraum fremdgestartet. Keine Probleme gehabt. Wenns geht würde ich aber auch direkt an die Batterie gehen.
Sorry, aber du willst ernsthaft erzählen, das du über ein.... 4MM2 Kabel gute 250 Ampere Anlaufstrom laufen lässt? +Bitte, erzähle hier mal keinen solchen Mist. Wenn das jemand nachmacht, kann ihm die Karre abbrennen, da beim Startvorgang mit höchster Wahrscheinlichkeit die isolierung dieser Spielzeugkabel innerhalb von Sekunden abbrennt.
Du redest vielleicht vom Pluspol der Mopf-Modelle, welcher sich vorne rechts befindet, also auf der Beifahrerseite. Das ist bei MOPF_Modellen auch der offizielle Starthilfe-Punkt.
LM

Der ADAC-Mann vor einigen Jahren, der keinen Starthilfepunkt im Motorraum fand und es danach an der Batterie direkt versuchte, ebenso wie letztens erst die freie Werkstatt haben Recht.

Zumindest bei einem CLK 200 (ohne K!) Xenon-Avantgarde-Klima, Mopf, Mj. 2000, Prod.Werk Bremen, gibt es keine Starthilfepunkte, weder auf der Beifahrerseite noch sonstwo im Motorraum, sondern lediglich das o.g., für Kabelklemmen völlig ungeeignete, Schwarzkästchen.....s.a. Isidor-Foto.

Und wer es nicht glauben will, darf es sich gerne ansehen (solange wir Ihn noch haben...) tagsüber in der Berliner West-City :-)))

MfG

P.S.: Und wenn mir jemand diese Start-Punkte im Motorraum an unserem aufzeigt, lasse ich gerne ein Doppelbier springen !!! :-)))

Hallo LM. Guter Bericht(+ 1 Danke). Meine Frage hier – dann ist auf dem Pluspol im Motorraum immer (etwa)12v drauf?
Dank

Sicherlich wären dort ca. 12 V drauf, es gehen ja auch einige dicke schwarze Kabel (Ampere!) hinein, aber die Schrauben sind sowieso nicht Klemmengeeignet und man würde nur die Plastikdose verbiegen/zerbrechen.

Ist zwar schon länger her, aber mir ist so, als wenn auch eine stärkere Flachsicherung im Kästchen wäre (?), kann mich aber auch irren....*grübel*

MfG

**Update**
Jop da sind lt. anderem Thread auch noch hochamperige Flachsicherungen drin, also alles in allem mehr als ungeeignet zur echten Starthilfe (Kofferaumschloßöffnungstrick per Motorradbatterie o.ä. mag aber sicherlich möglich sein an diesem Punkt...)

Auweia!!!!!
Sind die meisten hier Dilettanten oder wird hier bewusst FALSCHES geschrieben?!

Gruß
benzbart

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von benzbart


Auweia!!!!!
Sind die meisten hier Dilettanten oder wird hier bewusst FALSCHES geschrieben?!

Gruß
benzbart

Mit die Meisten Beleidigst Du auch die Meisten und sagst gleichzeitig nichts Sinnvolles!

Die Aufführung von Leichti zB ist vollkommen richtig!

Durch solche unüberlegten Äusserungen wie Du gerade gemacht hast stifftest Du nu Verwirrung und lässt Unwissende in die Falle Tappen!

Beim Vormopf sollte auf jeden Fall Starthilfe an der Batterie ausgeführt werden und das natürlich Auschließlich mit einem Zugelassenen Fremdstartkabel!

Das hat Absolut nichts mit Dilettanten zu tun!

Gruß
Hennaman

Zitat:

Original geschrieben von DonRoss


Sicherlich wären dort ca. 12 V drauf, es gehen ja auch einige dicke schwarze Kabel (Ampere!) hinein, aber die Schrauben sind sowieso nicht Klemmengeeignet und man würde nur die Plastikdose verbiegen/zerbrechen.

Ist zwar schon länger her, aber mir ist so, als wenn auch eine stärkere Flachsicherung im Kästchen wäre (?), kann mich aber auch irren....*grübel*

MfG

**Update**
Jop da sind lt. anderem Thread auch noch hochamperige Flachsicherungen drin, also alles in allem mehr als ungeeignet zur echten Starthilfe (Kofferaumschloßöffnungstrick per Motorradbatterie o.ä. mag aber sicherlich möglich sein an diesem Punkt...)

Olla, jetzt werden hier möglicherweise der Notstrompunkt zur Versorgung des Boardnetzes zwecks Öffnen des Kofferraums mit dem Starthilfepunkt vermischt.

www.google.de/imgres

Dieses Bild zeigt den Notstromversorgungspunkt zum Öffnen des Kofferdeckels bei leerer Batterie und defektem Kofferraumschloß. Das ist besagtes, schwarzes Kästchen.

HIER DARF KEINESFALLS STARTHILFE GEGEBEN WERDEN!

In Ermangelung eines Bildes eines CLK W208 hier mal ein Bild welches den Lagepunkt des Starthilfepunktes recht gut zeigt(Könnte ein W209 sein). Er ist links etwa mittig im Bild unter der roten Kappe. Auch bei der C-Klasse Bj.2000 ist er dort zu finden:
www.gasfahrzeugzentrum.de/files
/mercedes_clk_kompressor_autogas_bifuel4cars_02_motorraum.jpg

Was ich jetzt nicht ausschließen kann wäre die Möglichkeit, das man beim W208 Mopf eine mir im MOment nicht geläufige Version wählte. Denn 2000 war das Ende der Modellreihe absehbar, so das es evtl. sogar eine "Zwischenlösung" gab, die sich von den anderen Modellen unterschied. Leider finde ich dazu keine aussagekräftige bildliche Dokumentation und bis ich mal wieder in einen Mopf-Motorraum reingucken kann vergehen wohl noch einige viele Stunden.
Ich gehe jedoch davon aus, das für den Fall einer Zwischenlösung ein schwarzer Deckel gewählt worden sein sollte, auf jedenfall eine deutliche rote Plus-Kennzeichnung angebracht sein müsste (evtl. roter Kreis mit rotem Plus in der Mitte) und der "Anklemmpunkt" einen Sechskant haben sollte mit geschätzt 15mm oder grösser. Sollte ich wider Erwarten noch ein passendes Bild finden bzw. auf einem Bild ohne den alten Diagnoseanschluß rechts in guter Qualität finden, so werde ich das noch einpflegen.
Leichti

Zitat:

Original geschrieben von Willi-b


Hallo LM. Guter Bericht(+ 1 Danke). Meine Frage hier – dann ist auf dem Pluspol im Motorraum immer (etwa)12v drauf?
Dank

Dessen bin ich mir im MOment nicht sicher, da der Starthilfepunkt eigentlich nicht gleichzusetzen ist mit Batterie+, denn vom Starthilfepunkt kann man die Hilfsbatterie abklemmen, ohne das man die Elektronik schießt (folglich muß der Starthilfepunkt vom Boardnetz entkoppelt sein).

Schaltplan finde ich dazu im Netz jetzt nicht, daher muß ich dir eine exakte und fundierte Antwort leider schuldig bleiben.

Leichti

Weil Ihr alle so lieb seid und dieser Thread nicht beleidigend ausartet :-)), mache ich extra NUR für Euch morgen mal ein Foto von unserem o.g. Modell (wie o.g. kein Kompressor, aber Xenon und Klima) und nein es ist weder etwas rotes noch ein PLUS drauf.....noch nicht einmal rote Kabel gehen rein....:-/

Mfg und schwungvolle gn8

Etwas spät, aber nun doch da....:-))

Und wie man sieht, sieht man nichts :-)))))

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DonRoss


Etwas spät, aber nun doch da....:-))

Und wie man sieht, sieht man nichts :-)))))

MfG

Vergleiche mal dein Bild 3 mit meinem ersten:

Das ist der Punkt, an dem man Notstrom einspeisen kann um z.B. die zentralverriegelung zu betätigen, damit man an den Kofferraum kommt. Da ist nix mit Starthilfe!

Kann zwar sein, das du so ein Zwischenmodell mit OBD-Dose hast, aber du hast noch den alten Diagnoseanschluß zum auslesen. Bei Modellen, die diese alte runde 38-polige Dose nichtmehr haben, da trifft dann wohl mein zweites Bild zu.

Daher sagte ich ja, keinesfalls den Notstromeinspeisepunkt für Kleinstromverbraucher verwechseln mit einem Starthilfepunkt, da brennen dir die Kabel weg bzw. sind erhebliche Probleme und Schäden zu befürchten und in der Regel die Folge 😁

LM

@LM
Du meinst rechts das Kästchen mit dem X drauf, das ist für die Einspeisung Notstrom?

Hennaman

hab ich bereits in der ersten Antwort geschrieben.... 😕

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


hab ich bereits in der ersten Antwort geschrieben.... 😕

ja oder Nein wäre weniger Text gewesen !!!!!

Hast aber nicht geschrieben ob ein X drauf ist!

...und das Foto gefällt dir nicht??

Im allgemeinen ist es so - wenn man ein Foto postet, muss man es nicht nochmal beschreiben...
sonst macht das Foto nicht wirklich Sinn?? *grübel*

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


...und das Foto gefällt dir nicht??

Im allgemeinen ist es so - wenn man ein Foto postet, muss man es nicht nochmal beschreiben...
sonst macht das Foto nicht wirklich Sinn?? *grübel*

Kannst Du nicht einfach mal eine Vernünftige und Hilfreiche Antwort abgeben!

Ich Hoffe wenn Du mal Hilfe Brauchst gerätst Du nich an jemanden der keinen Bock hat zum Helfen.

Auch auf Deinem Foto ist die Linke Seite des Motorraums abgebildet, mit Diversen Bauteilen, unter anderem das Kästchen mit dem X drauf, sollte dieses das gemeinte Bauteil sein wäre es doch für alle die es nicht Wissen zu sagen Ja es ist das Bauteil mit dem X drauf, sicherlich Hilfreicher als die Angaben in ..x..cm. Die Größe kann man ja wohl nur erahnen oder ist das ein 1:1 Bild?

Ich kann auch ein Foto von meinem Wagen reinstellen und sagen da drinn irgendwo ist das und das!

Ein einfaches Ja wäre soviel einfacher, wenn Da der Blöde Stolz nicht wäre!

Schade

Deine Antwort
Ähnliche Themen