Pluspol feucht - Batterie 3 Monate alt

Audi TT 8J

Hallo zusammen. Heute habe ich meinen TT in der Winterschlaf geschickt und den Wagen gründlichst gewaschen, heiss gefahren, getrocknet, gewachst und eben genau unter die Lupe genommen.
Dabei ist mir leider aufgefallen, dass die Batterie, die erst im Sommer reingekommen ist, feucht ist. Es kommt augenscheinlich vom Pluspol der Batterie. Definitiv nicht von außerhalb. Die Flüssigkeit ist auch bis unten aufs Blech gekommen uns hat dort den Lack bereits minimal abgefressen.
Ich war beim Einbau damals dabei und weiss genau, dass das Entlüftungsröhrchen angesteckt wurde.

Wie kann das passieren? Normal ist das ja nicht. Die Batterie war zudem schweineteuer und nagelneu. Codiert wurde sie allerdings nicht extra. Womit entfernt man diese Säure am bestem vom Blech?

Danke.

IMG_20171025_141050.jpg
22 Antworten

Wenn sich die Polklammen leicht lösen lassen, ist nix beschädigt worden.
Durch das Anziehen der Klemmen ist auch eine Zerstörung der Batterie nicht möglich.
Das einzige was ich sehe ist, dass die Batterie doppelt mit Säure befüllt wurde, Produktionsfehler.
Was anderes kann es nicht sein, sonst hättest Du Fehlermeldungen bekommen.

Fehlermeldung gabs keine, das Auto war auch vorgestern bei Audi zur Inspektion. Alles i. O., dann ist die Batterie Schrott.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 26. Oktober 2017 um 07:35:05 Uhr:



Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:31:57 Uhr:


Warum wurde denn die neue Batterie nicht richtig codiert?
Das ist normal schon erforderlich, wenn die Batterie richtig überwacht und geladen werden soll.

Beim 8J ist doch keine Kodierung der Batterie erforderlich.

Hallo,
und was ist das was ich aus meinem TTS 8J ausgelesen habe?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung (J840) Labeldatei: DRV\1K0-907-534.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 534 HW: 7N0 907 530 AG
Bauteil: Batt.regelung H53 1634
Seriennummer: 131112F1001762
Codierung: F326015A
Betriebsnr.: WSC 01236 758 00200
VCID: 71ED9388A8834AA9911-8024
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8X0 915 181 HW: 8X0 915 181
Bauteil: J367-BDM H07 0141
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hole das Thema aus gegebenem Anlass mal hoch. Bald darf mein TT wieder auf die Straße, die damalige feuchte Batterie habe ich abgegeben, jetzt will mir die Werkstatt eben zum Saisonstart eine neue einbauen.
Ist es besser eine originale Audi Batterie einzubauen um sie codieren zu können? Nicht, dass die neue Batterie dem TT wieder nicht schmeckt und wieso auch immer schaden nimmt.

Beim registieren wird ein Code, der auf der originalen Batterie steht, eingegeben, richtig? Kann das auch eine freie Werkstatt tun?

Ähnliche Themen

ja, muss nur nen 9-stelliger Code sein, hab von nem Kumpel gehört es geht bspw auch feierabend^^. Der macht sas mit einem Bosch-Tester

Dann kann ich wieder die gleiche Varta einbauen lassen und einfach mittels Fantasiecode registrieren.

Ich würde eher zur originalen tendieren, der Code ist in beiden Fällen egal

Ich hatte ab Werk die grosse Batterie drin, ist das Ersatzteil 000915105DH korrekt? Kann mir das einer bestätigen? Dann würde ich der Werke die Nummer zur Nachbestellung weitergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen