Plus3-Angebot für C180 T - was meint ihr?
Hallo zusammen,
durch meinen Schwager, der bei MB arbeitet, habe ich folgendes Finanzierungs-Angebot (Plus3) erhalten:
C180 T-Model Neuwagen
Listenpreis: ca. 37.000€
Mein Preis: ca. 25.000€
Anzahlung: 5.000€
Zinssatz: 3,99%
Laufzeit: 36 Monate
Schlussrate: ca. 17.000€
Monatliche Rate: ca. 151€
Ich wollte mal in die Runde fragen, was ihr von dem Angebot haltet. 🙂
Da sich bei uns aufgrund von Nachwuchs sowieso ein Kombi anbahnt, würden wir eventuell zuschlagen. Bei VW, und Co. bekomme so ein Angebot nicht.
Die Schlussrate ist natürlich extrem hoch. Ich würde also dazu tendieren den Benz dann zurückzugeben.
Viele Grüße
SODL
PS: Passt das Thema vielleicht besser bei "Rat & Tat" -> "Finanzierung" rein?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von parabolon
das prinzip ist nicht wirklich schlecht, wenn man es richtig anstellt!! wie gesagt, muß die schlußrate so niedrig gewählt werden, dass man beim verkauf des fahrzeuges eine neue anzahlung fürs nächste über hat, also in diesem fall, wenn man davon ausgeht, das er in 3 jahren ziemlich sicher 15000€ bekommt eine schlußrate von 10000€ wählen.
OK - hab's verstanden: Man schiebt also de facto die Rückzahlung des Kapitals für die Schlussrate von einem Auto zum nächsten vor sich her - bis man (altersbedingt) nicht mehr autofahren kann bzw. die Schuld an die Erben weitergibt.
Also de facto ein Kredit auf Lebenszeit. Wenn man's so macht, wie du sagst, ist es wenigstens nicht vorhersehbar ruinös - zumindest, so lange sich die Lebensumstände nicht verschlechtern.
Na ja … ich lebe prinzipiell nicht über meine Verhältnisse - hab's noch nie getan - aber das sagt sich natürlich leichter, wenn diese Verhältnisse recht gut sind …
Noch eine Frage: Wenn man das so macht - warum dann nicht gleich leasen?
Ich bin da ganz deiner meinung, finanziere auch nur, wenn es sich positiv auf meinen geldbeutel auswirkt, d.h. bei zinsen von unter 2%, die gibt es ja häufiger...
aber hast auch richtig erkannt, die richtige finanzierung, wenn man über seinen verhältnissen leben möchte 😉
ja, das ist meiner meinung auch quasi leasing, vielleicht bischen einfacher von der gestaltung her, und eher für privat leute. es müss ja keine jahresfahrleistung etc. einkalkuliert werden. wartung etc. ist seine eigene sache und auch ein paar beulen kümmern die bank im gegensatz zum leasinggeber nicht. die unterschiede liegen halt im detail, vorallem ist es beim leasing wohl selten garantiert, dass man den wagen zum kalkulierten restwert übernehmen kann. meist nur, wenn man das nächste fahrzeug gleich wieder bei demjenigen least...
leasing ist und bleibt halt für unternehmer interessant.