Plug&Play?

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten Abend upps sorry meinte Guten Morgen,
Hab da ein riesen problem mit dem schei..ezs,elv.An der Tanke nur tanken gewesen,eingestiegen nichts.7!!!stunden gemacht und getan nichts.War zwischendurch bei Mercedes mit nem kumpel die meinten kein Problem nur das Auto müsse zu Ihnen.
Entnervt aufgegeben ADAC angerufen der kommt setzt sich rein dreht den Schlüssel und die Karre geht an???
Ok aus eigener Kraft rüber zu Mercedes da ist mittlerweile ein anderer Kollege der meinte:Jetzt könne er nix machen da das auto ja wieder läuft???(nebenbei es war freitag kurz vor 16:00uhr)
Es ging 2 Wochen dann ging wieder nichts.Schlüssel lies sich nicht drehen es passierte rein gar nichts.Wieder an der Tanke....
Wollten Auto aus dem weg schieben macht sich bescheiden mit lenkradschloss eingerastet nach mehrmals hin und her endlich geschafft nochmals rein und probiert und karre startet wieder???Fuhr 2 Tage jetzt endgültig vorbei.
Hab ehrlich gesagt auch keine lust Mercedes für ihre Fehlkonstruktion auch noch geld in den rachen zu werfen,nun meine eigentliche Frage:
Kann ich das zündschloss,die elv und das motorsteuergerät von einem baugleichen nehmen und tauschen ohne nochmal zu mercedes zu müssen um irgendetwas zu programmieren also Plug&Play?Schlüssel sind logischerweise auch vorhanden.Ist ein 320coupe VorMopf....

16 Antworten

Ich kenne die derzeitige Ersatzteillage vom 208er nicht da ich ja schon seid 5 Jahren den w163 fahre.
Beim 163er wird die Ersatzteilbeschaffung immer schwieriger, Verschleißteile sind kein Problem aber alles was mit AMG zu tun hat wird zum Goldwert Verkauft.

Schlüssel gibt es für alle W163 schon länger nicht mehr vom Freundlichen.

Ich hatte mit meinem ML55 vor ein paar Monaten einen Unfall dabei habe ich unter anderem das Rechte Endrohr der AMG Anlage verloren, ich habe es zum Glück aber wieder gefunden den sonst hätte ich eine Komplette Anlage Neu Kaufen müssen. Ich brauchte lediglich die Schelle vom AMG Endtopf zum Rechten Bogen/Endstück, der Linke Bogen mit Endstück ist am ESD Festgeschweißt (Muss man nicht verstehen)

Also zum freundlichen und den Bogen Bestellt, so zumindest mein Plan!
"Gibt es nicht mehr"

Ich müsse schon den kompletten ESD Neu Kaufen, mit Stern reden wir hier von fast 2000,-€

Die Schelle rund 25,-€ gekostet aber sie gibt es ja nicht mehr, ich fahre inzwischen seid November 2ß18 mit nur einem Endrohr durch die Gegend😎

Nun habe ich durch einen anderen User der auch ML´s und andere 4x4 Repariert aber kein Mercedeshändler ist, über ihn habe ich nun eine der letzten Schellen kaufen können, diese hat mich dann aber auch mit Versand schlappe 90,-€ gekostet (in Worten NEUNZIG) nun ist mein Endrohr im Schwarzwald zum Aufarbeiten und in ein paar Wochen wird es auch wieder an meinem Wagen sein!

Ich habe das nicht gemacht weil alles unbedingt Original sein muss sondern weil es keine Alternative gab.
Bei Mercedes heisst es nur "Altes Auto" das dieses Alte Auto bei Auslieferung über 90.000,-€ gekostet hat spielt da Absolut keine Rolle.
Die Heckschürze habe ich auch lange gesucht und dann für 490,-€ sehr günstig gebraucht gekauft aber auch dafür musste ich sehr lange suchen.

Ich kann voll und ganz verstehen das User auf Originalteile verzichten zumal ja sehr oft ein Gut gepflegter CLK in Top zustand trotzdem nur unter Wert Verkauft werden kann!
Wer jetzt einen guten CLK hat sollte ihn Gut Aufbewahren bisher ist noch jedes Mercedes Cabrio und jedes Mercedes QP zum Klassiker geworden.
Haltet durch, es wird sich Lohnen

Ich hab da mal ein Foto von der Schelle eingestellt🙂

Gruß Detlef

Schelle AMG

@Hennaman nur mal ne frage....
Hast du es schon mal mit verschraubbaren Edelstahlkabelbindern probiert?Sind individuell kürzbar(wenn auch schwer)aber es geht!Mache mal ein Foto davon und lade es hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen