Plug-In Hybrid Langstrecke - Vorgehensweise?

CUPRA Leon 4 (KL)

Wie geht ihr vor, wenn ihr Langstrecke fährt? Zb. Italienurlaub
800km einfache Strecke. Welchen Modus schaltet ihr ein? Der Akku ist ja gleich leer und dann hat man einen Mehrverbrauch der sich gewaschen hat. Ständig stehen zu bleiben, um zu laden ist doch auch keine Lösung, oder?
Ich bin kurz davor den neuen Cupra Leon Hybrid zu bestellen, aber habe Angst bei Langstrecken Ständig mit leeren Akku zu fahren bzw. alle 90km stehen bleiben zu müssen, um zu laden.
Bin auf eure Erfahrungsberichte gespannt!

45 Antworten

Nochmals, der Kommentar passt in einem Thread über eine Entscheidungsfindung des Antriebs, aber nicht in einen Thread über die Nutzung eines Pluginhybriden.
Wenn es dich beruhigt: Ja, im Grunde hast du Recht. Wenn man nur für gelegentliche Urlaubsfahrten mal gerne eine größere Reichweite hätte, dann muss es nicht unbedingt ein Plugin oder Verbrenner sein. Da kommt man auch in den Gesamtkosten oft mit einem BEV günstiger hin.
Auf den 800km wird man aller Vorraussicht nach einmal Nachtanken müssen.
Allerdings ist der Verbrauch von 175Wh/km beim Born auch eher niedrig angesetzt. Oder hattest du gemeint 140kWh nachladen plus die 58kWh mit denen man losfährt? Der Verbrauch käme nämlich eher hin bei Fahrten um die Richtgeschwindigkeit und etwas darüber? Anhand deiner Ladeplanung tippe ich mal darauf.
In einschlägigen Tests liegt der Born ja meist eher bei 200Wh und höher auf AB.
Diese Diskussion der längeren Fahrtdauer finde ich allerdings auch müßig. Das ist halt der Preis den man zahlt bei der Elektromobilität. Ansonsten ist man dann ja zu Hause oder in der Nähe immer wesentlich günstiger unterwegs.
Aber wie schon erwähnt, dass ist hier nicht das Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen