Plötzliches Warnleuchtengewitter ...
Moin
Seit ein paar Tegen spinnen die Warnleuchten im Kobiinstrument. Laut Fehlerbericht handelt es sich um Sensoren ausschlielich auf der rechten Fahrzeugseite. Bemängelt laut Vidas ABS Sensoren rechts vorn und hinten und Kühlöwasserthermometer. Anzeige Kühlwasserthemoeratur im Kombiinstrument mittig. Also im grünen Bereich.
Es Leuchten in wechselnden Kombinationen folgende Warnleuchten :
garkeine 🙂
ABS, Tracks
ABS, Tracks Bremsflüssigkeit
ABS, Tracks Bremsflüssigkeit Motorleuchte
ABS
Motorleuchte
Manchmal gehen sie auch im Betrieb wieder aus oder wieder an
Irgendwelche Beeinträchtigungen habe ich bisher nicht feststellen können.
Flüssigkeiten etc. sind auf Normalniveau. Bremsbelege fast neu und ohne grösseren Verschleiss
Hat zufällig jemand eine Idee? Wo kmmen diese Sensoren zusammen?
Im Voraus ganz herzlichen Dank
Beste Antwort im Thema
Hi,
.....allen Unkenrufen zum Trotz,
Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen.....
Gruß der sachsenelch
52 Antworten
Hmm. Zündschloss .... Geht der Lampentest nicht über die Steuergeräte ? Und wie teste ich das Zündschloss ?
Das ABS-Steuergerät kann immer was haben, und ich bin sogar dafür, es prophylaktisch nachzulöten. Denn es ist angesichts aller Erfahrungen keine Frage, ob es kaputtgeht, sondern nur wann.
Aber an dieser Stelle dürfte es nicht primär sein. Dass nämlich Bremsflüssigkeits-Warnleuchte und MKL fröhlich mit leuchten, kann nicht am ABS-Steuergerät liegen. Da ist was anderes im Dutt!
Jörg: Rastet das Zündschloss in Stellung II spürbar ein, oder lässt es sich nach dem Anlassen noch spürbar zurückdrehen?
Nach dem Anlassen ein bisschen mit dem Schlüssel wackeln, kanns grad nicht anders beschreiben.
Aber Elch II hatte die gleichen Symptome. Auch Bremsflüssigkeit, allerdings kam da noch der Tachoausfall dazu.
Hi,
Genau, die kontaktplatte im zündschloss ist verschlissen, dabei treten Kontaktschwierigkeiten auf....
Der Wechsel ist relativ unspektakulär aber unter Umständen sehr erfolgreich....
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 4. Februar 2019 um 18:24:01 Uhr:
Das ABS-Steuergerät kann immer was haben, und ich bin sogar dafür, es prophylaktisch nachzulöten. Denn es ist angesichts aller Erfahrungen keine Frage, ob es kaputtgeht, sondern nur wann.Aber an dieser Stelle dürfte es nicht primär sein. Dass nämlich Bremsflüssigkeits-Warnleuchte und MKL fröhlich mit leuchten, kann nicht am ABS-Steuergerät liegen. Da ist was anderes im Dutt!
Jörg: Rastet das Zündschloss in Stellung II spürbar ein, oder lässt es sich nach dem Anlassen noch spürbar zurückdrehen?
Ich werde mich morgen durch den Schnee kämpfen und es versuchen. Der Elch hat ja auch schon über 530 000 km runter da ist nichts unmöglich. Übrigens nach meinem Wissen mit erstem Motor 😉
Hi,
Nach schwedischer Zeitrechnung sind das doch nur 53000
Meilen.....*grins*
Also grad mal kurz über der Neuwagen Stufe und gerade mal so eingefahren.....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@JMGSE schrieb am 4. Februar 2019 um 21:46:44 Uhr:
Eben 😁
5 cyl. ohne Turbo 😉
😎 ... sehr
vernünftig😉😁
Manch einer unkt auch "langweilig". 😁
Hi,
.....allen Unkenrufen zum Trotz,
Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen.....
Gruß der sachsenelch
Wie sagen die Kiddies heutzutage "YOLO" 😁 😁 😁
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 5. Februar 2019 um 05:12:32 Uhr:
Hi,
...Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen.....
Ebend ! 2x 10V ist schon "schlimm" genug 😉😁
Zitat:
@Vritten schrieb am 5. Februar 2019 um 00:32:10 Uhr:
Manch einer unkt auch "langweilig". 😁
Lieber langweilig als Probleme 😉 und hier ist sowieso keine Höchstgeschwindigkeit und heftiges Beschleunigen gefragt 😉
.....und genau das finde ich so entspannend, und nebenbei bemerkt, es dient nicht nur der Verkehrssicherheit, sondern auch dem nervenkostüm der Verkehrsteilnehmer......
....aber das ist ein anderes Thema...
Gruß der sachsenelch