Plötzliches Warnleuchtengewitter ...

Volvo V70 1 (L)

Moin
Seit ein paar Tegen spinnen die Warnleuchten im Kobiinstrument. Laut Fehlerbericht handelt es sich um Sensoren ausschlielich auf der rechten Fahrzeugseite. Bemängelt laut Vidas ABS Sensoren rechts vorn und hinten und Kühlöwasserthermometer. Anzeige Kühlwasserthemoeratur im Kombiinstrument mittig. Also im grünen Bereich.
Es Leuchten in wechselnden Kombinationen folgende Warnleuchten :

garkeine 🙂
ABS, Tracks
ABS, Tracks Bremsflüssigkeit
ABS, Tracks Bremsflüssigkeit Motorleuchte
ABS
Motorleuchte

Manchmal gehen sie auch im Betrieb wieder aus oder wieder an

Irgendwelche Beeinträchtigungen habe ich bisher nicht feststellen können.

Flüssigkeiten etc. sind auf Normalniveau. Bremsbelege fast neu und ohne grösseren Verschleiss

Hat zufällig jemand eine Idee? Wo kmmen diese Sensoren zusammen?
Im Voraus ganz herzlichen Dank

Warnleuchten 1
Warnleuchten 2
Warnleuchten 3
+1
Beste Antwort im Thema

Hi,

.....allen Unkenrufen zum Trotz,
Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen.....

Gruß der sachsenelch

52 weitere Antworten
52 Antworten

Der Kühlwassertemperatursensor sitzt im Thermostatgehäuse. Das befindet sich direkt links von der Ansaugbrücke, hinter der Servopumpe, da führt ein Kühlwasserschlauch hin.

Gruß, Dennis

Zitat:

@JMGSE schrieb am 4. März 2019 um 10:32:19 Uhr:


....Weiterhin wo ist der für den Küihlwasserfehler zuständige Sensor ?
Die Anzeige im Kombiinstrument zeigt normalen Wert..

... quasi oberhalb der Lichtmaschine ;-)

E
T
Z
+4

Danke,
Gefunden.....
Versteckt unter dem Schlauch...
Allerdings bisher auch keinen Fehler dort entdeckt....
Nun ist es wieder weiss draussen und somit auch nicht soooo gemütlich. Wie auch immer, neues Teil bestellt.
Hoffe nur das dass Kabel runter unter den Motor nicht irgendwie beschädigt ist.

Nochmal zum ABS-Problem. Wie wahrscheinlich ist es das sich der ABS-Ring vom neuen Antriebswellenkopf löst? Hab das Teil komplett gekauft und ist erst vor ca. 3000 km getauscht worden. Und es somit zu fehlerhaften Werten kommt s.o.

Danke schonmal wieder im Voraus.
Jörg

Noch 2 Anmerkungen zum Thermostat und ABS-Fehler

1. Thermostat-Fehler lies sich nach Austausch nicht löschen und kam immer wieder. Erst nachdem ich den vermute DTC meine das Teil vorne Rechts vor dem Ausgleichsbehälter in der Box (Siemens) gezogen habe war er weg und kam er nicht wieder.
2. ABS-Fehler. Hier war wohl der Sensor vorne rechts wirklich bis zum Austausch defekt. Allerdings habe ich wohl beim Austausch nicht sorgfältig genug vor dem Einbau gereinigt. Ergebnis ein Rostplättchen hatte sich unter die Fühlerbefestigung gesetzt und somit stimmte der Abstand nicht. Nachdem ich ein aufbereitetes ABS-Steuergerätr von RECAR (https://www.recar.se/) hier in Schweden bestellt und eingebaut hatte trat der Fehler weiterhin auf. Daraufhin kontrollierte ich nochmals den Sensor und stellte meinen Fehler fest.
Zu RECAR kann ich folgende Erfahrung teilen:
Sehr zügige Bearbeitung und günstig dazu. Recar nimmt auf Nachfrage auch Tauschteile aus Deutschland an. Nachfragen lohnt denke ich. Daniel (Besitzer der Firma) spricht kein deutsch aber englisch. Auch nach der Zusendung und den weiteren Problemen, welche ja nicht durch ihn verursacht waren war er hilfsbereit und hat recht schnell auf jede Frage geantwortet.
Noch einmal herzlichen Dank an alle die bei der Lösung meines Problemes geholfen haben.

Ähnliche Themen

Danke für Deine Rückmeldung Jörg!

War Recar diese recht günstige Steuergeräte-Reparaturfirma, die hier schon mal erwähnt wurde?

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 22. April 2019 um 19:07:31 Uhr:


War Recar diese recht günstige Steuergeräte-Reparaturfirma, die hier schon mal erwähnt wurde?

Yepp... hatte ich mal irgendwo als alternative Bezugsquelle aufgetan...

https://www.recar.se/

Recar repariert nicht nur ABS-Steuergeräte 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen