Plötzliches Warnleuchtengewitter ...

Volvo V70 1 (L)

Moin
Seit ein paar Tegen spinnen die Warnleuchten im Kobiinstrument. Laut Fehlerbericht handelt es sich um Sensoren ausschlielich auf der rechten Fahrzeugseite. Bemängelt laut Vidas ABS Sensoren rechts vorn und hinten und Kühlöwasserthermometer. Anzeige Kühlwasserthemoeratur im Kombiinstrument mittig. Also im grünen Bereich.
Es Leuchten in wechselnden Kombinationen folgende Warnleuchten :

garkeine 🙂
ABS, Tracks
ABS, Tracks Bremsflüssigkeit
ABS, Tracks Bremsflüssigkeit Motorleuchte
ABS
Motorleuchte

Manchmal gehen sie auch im Betrieb wieder aus oder wieder an

Irgendwelche Beeinträchtigungen habe ich bisher nicht feststellen können.

Flüssigkeiten etc. sind auf Normalniveau. Bremsbelege fast neu und ohne grösseren Verschleiss

Hat zufällig jemand eine Idee? Wo kmmen diese Sensoren zusammen?
Im Voraus ganz herzlichen Dank

Warnleuchten 1
Warnleuchten 2
Warnleuchten 3
+1
Beste Antwort im Thema

Hi,

.....allen Unkenrufen zum Trotz,
Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen.....

Gruß der sachsenelch

52 weitere Antworten
52 Antworten

Es gibt nichts entspannteres als in Skandinavien Auto zu fahren 🙂

Kann ich nur bestätigen. Als jemand, der mindestens einmal im Jahr dort ist.

Hhmm ... irgendwie bin ich dann in meinen DK/S-Urlauben, mit meinen gefahrenen, nach Tacho u. Tempomat max. 5-10 km/h über den zul. Höchstgeschwindigkeiten, ein absolutes Vk-Hindernis!
Ist ja nicht so, dass der Skandinavier untermotorisiert wäre, weil er ältere Autos führe ... wie noch vor 40 Jahren! 😁

Allerdings sind Natur und Cruisen, fernab von Großstätten und Autobahnen, zumindest in S, schon ein einmaliger Genuss!
Das gebe ich gerne zu! 🙂😎

Es macht Sinn sich dran zu halten 😉
war mal 5 km/h drüber ausserhalb der Ortschaft bei 50 km/h 180 €. Tags drauf war ich 5 km/h drüber bei 70 km/h nochmal 1000 kr. Bei 3 x innerhalb eines Jahres ist der Schein erstmal auf Urlaub 🙂 ebenso bei höheren Überschreitungen wenn man hier wohnt und der Führerschein hier ausgestellt wurde.
Ausserdem macht es Sinn wegen des vielen Wildes. Ein Elch auf dem Schoss kommt selbst bei einem Volvo nicht gut.

Ähnliche Themen

Hängt vielleicht von der Gegend ab. Skåne, Halland, Småland - ich hatte immer den Eindruck, dass es da gesittet zugeht. Ja, ab und zu wird man überholt, obwohl man zHg fährt. Aber selten. Und noch seltener zeigen die Betreffenden das in D übliche "Drängelverhalten" wie dicht auffahren.

evtl. sollten wir mal den OT-Button anregen 😛

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 5. Februar 2019 um 11:55:53 Uhr:


evtl. sollten wir mal den OT-Button anregen 😛

Sorry 😁 😉

Also Zündschloss scheint es nicht zu sein. War resistend gegen Wackeln ....

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 4. Februar 2019 um 18:30:35 Uhr:


Nach dem Anlassen ein bisschen mit dem Schlüssel wackeln, kanns grad nicht anders beschreiben.
Aber Elch II hatte die gleichen Symptome. Auch Bremsflüssigkeit, allerdings kam da noch der Tachoausfall dazu.

Moin

Also wie schon geschrieben das Zündschloss schein nichts zu haben aber vielleicht ist ja irgendwo anders ein Wackler.

Ich habe im Sommer die Klimaanlage erneuert (Komplett) und einige Stecker trennen müssen unter dem Armaturenbrett. Könnte da der Hund begraben sein ? Ich mein es schüttelt und rüttelt auf unseren Waldwegen ja schon manchmal etwas 🙁

Hi,

Na gut, der große multistecker unter dem Armaturenbrett ist ja quasi die Nabelschnur zwischen Fahrzeug und A-Brett, evtl dort nochmal mit kontaktspray nachhelfen könnte ne gute Idee sein, lockern kann der sich aber aus meiner Sicht nicht von alleine....

Gruß der sachsenelch

Jetzt fängt auch der Tacho an zu spinnen 🙁

Zitat:

@JMGSE schrieb am 7. Februar 2019 um 22:31:53 Uhr:


Jetzt fängt auch der Tacho an zu spinnen 🙁

Was macht der Tacho?

Wenn er keine Geschwindigkeit mehr anzeigt, würde ich wirklich erstmal das ABS Steuergerät in Angriff nehmen.

Beim dem Mäusekino würde ich nach der Lichtmaschine schauen, die lädt nicht mehr, das hatte der Sachsenelch glaube ich schon vermutet. Nach dem Tacho wird dann die Tankanzeige und der Drehzahlmesser spinnen und wenig später bleibst Du liegen. Miss mal die Leistung der Lima.

Die Geschwindigkeit stimmte nicht mehr. War zu niedrig dann ging sie aber wieder hoch ...
Werde mich mal an alle beide Sachen dran machen
Danke 🙁 😉

Guten Morgen zusammen.

Inzwischen nochmals die Fehler ausgelesen...

ABS-0021 Radsensor rechts vorne falsches Signal
ABS-0022 Radsensor rechts vorne falsches Signal
CCM-135 Kühlwassertemperatursignal fehlt

Heute kommen nun erstmal zwei neue ABS-Sensoren.....
Die ABS-Steuerungsbox habe ich nachgelötet ohne Erfolg.
Was die Fehleranzeige Motorleuchte angeht hatte ich einen neuen Sensor für den Ausgleichsbehälter versucht, welcher aber nur dazu führte das dann auch die Kühlmittelmangellampe an ging.

Nun schaltete sich während der Fahrt auch mal sporadisch die ABS-Pumpe an.

Bin im Moment etwas ratlos, was zum einen die beiden Fehlermeldungen ABS anbelangt da ich dafür keine Beschreibung habe

Weiterhin wo ist der für den Küihlwasserfehler zuständige Sensor ?

Die Anzeige im Kombiinstrument zeigt normalen Wert

Im Voraus wieder herzlichen Dank
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen