Plötzliches Jaulen beim Lenken
Hallo ,
Ich habe ein Problem mit meinem V40 .
Und zwar war ich vorhin mit meiner Schwester auf einen total katastrophalen Verkehrsübungsplatz , sofern das einer sein sollte bei dem Baustellen / Krater gemisch das sich " Straße " schimpfte .
Nun ja , 1,5 std war alles Super . Und danach , bei einer Wendung , fing es plötzlich vorne an zu Jaulen . Als wenn man 60 im 1 Gang fahren würde 😁
Es kam aber definitiv von der Lenkung . Bei jeder noch so kleinen Lenk Bewegung jaulte es los .
Ich brach dann die ganze sache da ab und fuhr raus um zu einer Tankstelle zu fahren .
Dort habe ich provisorisch geschaut ob ich was am Rad erkennen konnte .
Dann hab ich etwas gegoogelt und gelesen das man sie Servoflüssigkeit mal checken sollte ob genug drin ist .
Ich suchte den behälter , fand ihn , schraubte ihn auf , wischte den stab ab und " Tauchte " in LUFT 🙂😰
Es war nix drin !
Ich weiß , jetzt kommt das klischee mit Frauen und Autos , aber das ist ja nun nicht etwas was ich immer kontrolliert habe .
Nun weiß ich das ich Morgen diese Flüssigkeit Kaufen und auffüllen , da ich mir die nächsten monate keine Werkstattbesuche leisten kann 🙁
Hoffe dass das Jaulen dann wieder aufhört 🙄
Aber wie geht es denn , das die Flüssigkeit Verschwindet ??? Ich meine , egal wo ich bisher längere Zeit geparkt habe , unter anderem auch mein Mieterparkplatz , war nie ein Ölfleck oder überhaupt ein Fleck zu sehen 😕
Könnte mir vielleicht einer noch kleine Ratschläge geben , welches Öl bzw. Flüssigkeit und alles was dazugehört , auch " Sachgemäß " bewerkstelligt werden kann ?
danke euch 🙂
108 Antworten
Vibrieren tut das Lenkrad nicht . Noch lässt sich alles ganz soft Lenken ohne beeinträchtigung . Aber das Jaulen hört sich echt fies an .
Rechne mit plötzlichem Ausfall der Lenkhilfe. Das heißt: plötzliche Schwergängigkeit der Lenkung. Als ich damals dieses Problem bekam begab ich mich direkt langsam und extrem vorsichtig zur allernächsten Werkstatt und fuhr nicht mehr weiter. Dem normalen Autofahrer rate ich: Kontaktaufnahme mit der Werkstatt des Vertrauens, weitere Verfahrensweise nach deren Vorgaben.
Moin,
ich habe mal in diversen Ölratgebern nachgeschaut. In Deinen V40 kommt Zentralhydrauliköl,
z.B. Castrol CHF. Das ist die gleiche Suppe, die auch in den VAG-Modellen verwendet wird.
Die sollte eigentlich jeder örtliche Teilehändler haben. Zur Not holt Du es Dir bei VW.
Möglichst bald nachfüllen, sonst ist Deine Pumpe Schrott. Und zeitnah dann das Leck ermitteln (lassen).
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von unfreiwillig_V40
Da ich ja eine Frau bin , weiß ich eh nicht was ein Lenkgetriebe ist 😁
Jetzt weist du es 😉
Viktor
Ähnliche Themen
Huhu .
Meinem Brumm brumm gehts (erstmal ) wieder besser . die Hydraulik flüssigkeit reingekippt , das Lenkrad 2-3 min etwas gedreht und weg war das Geräusch 😁 War bei ATU , und hab das Öl " Castrol CHF " gekauft . Beim nachfüllen kam dann ein Mechaniker und meinte das er den Wagen mal hochheben können zum Nachschauen . Kostet ja nur 35 € 😁
Nagut , dann war der Wagen Oben und der erste Bekannte satz : Oh , die Stoßdämper müssten dringend erneuert werden ! 😕
Ich ihn gebeten das Auto kurz mal runter zu lassen ich müsse mal ans Handschuhfach ...
Ich also da ran , und hole die Rechnung für den Einbau der Nagelneuen Stoßdämpfer raus . Erneuert wurden sie vor gut 6 wochen 😉
Das Gesicht von dem typen war Traumhaft 😁
Ohne weitere worte suchte er weiter und wollte mir dann sagen das die Bremsen in nächster zeit mal gemacht werden müssten .
Ich also ebenfalls auch diese Belege rausgekramt . Erneuerung war letztes Jahr Oktober 😁
Er ließ das Auto runter und wünschte mir einen schönen tag ...
habe nur das mit dem " Oh , der Motor verliert Öl " vermisst 😁
Zitat:
Original geschrieben von unfreiwillig_V40
Nagut , dann war der Wagen Oben und der erste Bekannte satz :
Oh , die Stoßdämper müssten dringend erneuert werden ! 😕
Also lag es gar nicht an der fehlenden Servoflüssigkeit! 😁 😁 😁
Viktor
Tja...das´s einer der Gründe, warum man(n) (und Frau auch!!!) NICHT zu ATU fahren soll! 😉
Jetz also wieder jemand, der´s selbst erlebt hat...und für die Zukunft (hoffentlich...) Bescheid weiß...fein! 😁
Die haben da alle viel zu lange ihren eigenen Werbespot gucken müssen...oder ist das vllt. ein Kriterium bei der Einstellung??? 😁
Konntest Du denn vllt. irgendwas erkennen...wo er doch schonmal oben war?
Nirgends rote (oder rötliche) Flüssigkeit zu sehen gewesen...so Beifahrerseite?
Ich weiß wie es bei ATU abläuft ,aber um sich Flüssigkeiten ect. dort zu holen reicht es ja . Und weil der es vorhin so Lieb angeboten hat , dachte ich mir , lass ich mal gucken .
Aber gesehen hab ich da nichts . zumindest nichts Rotes oder rötliches . Und das Servoöl was ich nachgefüllt habe war grün . davon war aber auch nichts zu sehen
Najaaaaa...wenn da nicht die Preise wären...
Unser `Landmaschinenhandel´ verkauft z.B. (an jeden...auch ohne ein `Kundenkonto´...) Caramba-Bremsenreiniger (700ml Dose) für 2,30...bei ATU 6,49...
Bremsflüssigkeit: (gleicher Hersteller/gleicher Typ!) 1 Liter für 4,38...bei ATU 0,5 Liter 13,99!!!
Mehr muß ich wohl nicht schreiben, denke ich 😉
Ich weiß ja nicht, was Du jetzt für das Gebinde bezahlt hast, aber in die Servo kannst Du auch das günstge ATFIII aus´m Baumarkt kippen.
Ich gehe mal stark davon aus, daß auch das um Einiges günstiger sein dürfte 😉
...aber muß jeder für sich entscheiden, ob er da überhaupt was kaufen will 😁
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Ich weiß ja nicht, was Du jetzt für das Gebinde bezahlt hast, aber in die Servo kannst Du auch das günstge ATFIII aus´m Baumarkt kippen.
Ich gehe mal stark davon aus, daß auch das um Einiges günstiger sein dürfte 😉
...aber muß jeder für sich entscheiden, ob er da überhaupt was kaufen will 😁
Eben nicht!! Du kannst nicht einfach in jede Servolenkung ATF schütten, das passt z.B. bei BMW oder Ford.
Lenkungen, die für Hydrauliköl vorgesehen sind, brauchen auch ein entsprechendes Öl, sonst gibt es Kernschrott.
Also erzähl hier bei sicherheitsrelevanten Fragen nicht so einen Quatsch!
Wenn man nichts weiß, hält man lieber mal die Fr... (Frei nach Dieter Nuhr).
Ruhig Brauner!!!
Ja, hast ja Recht....sry, war im Kopf noch im falschen Forum...entschuldigt bitte!!!
....ändert aber nichts an meiner Aussage über ATU...nur das mit dem ATFIII galt eben für´n Mondeo weil ich dummerweise noch irgendwie bei dem war...
Deshalb mußt Du aber nicht gleich so dermaßen übertreiben!
Bleib mal auf´m Teppich Kollege 😉
O.K., ich entschuldige mich für meine Wortwahl und erteile Dir Absolution.😉
Aber ich bin keinesfalls ein "Brauner", dagegen verwahre ich mich!😁
Ansonsten gehe ich zum Thema ATU mit Dir konform, die sind einfach nur unverschämt teuer.
Uii hier ist ja was los 😁
Habe für das Hydrauliköl 15,49 € für 1L gezahlt .
Aber Hauptsache die Servo macht keine geräusche mehr und lässt sich noch Leichter Lenken als vorher 😁
Komplett wenden klappt jetzt sogar mit einem Finger 😁
Zitat:
Original geschrieben von unfreiwillig_V40
… Aber Hauptsache die Servo macht keine geräusche mehr …
Genau. Hauptsache die Symptome sind beseitigt. Was da alles an der Lenkung kaputt ist und dass das ein höchst sicherheitsrelevantes Bauteil ist, ist ja egal. Viel wichtiger, dass die Lenkung nicht mehr jault, bevor sie irgendwann blockiert.
Jetzt dürft ihr gern wieder wie weiter vorne Prügel verteilen.
Du weist ja nicht, wie lange schon zuwenig Servoflüssigkeit drinnen war,
vielleicht hat ja der Verkehrstrainingsplatz die letzten Tropfen verbraucht.
Ich würde mal den Stand die nächsten Tage mal täglich kontrollieren,
und dann je nach Verlust der Flüssigkeit entscheiden.
Viktor