plötzlicher Spritmehrverbrauch?????
hay,
fahre seit guten 2 Jahren n 190e 2.0 auto.Bj:1992, bis dato nix auffälliges ausser die gewöhnlichen Verschelissteile wie Bremsen,Filter und Öl.
da er im Sommer hin und wieder schlecht angesprungen ist, hatte ich was im Forum gelesen,das es die Einspritzdüsen sein könnten,diese hatte ich in diesem Sommer wechseln lassen,spürbares ergebnis. springt jetz bei jedem Wetter sauber an,nach dem 1.Zündschlüsselumdrehen.
nun habe ich aber seit paar wochen das Problem,das der Spritverbrauch spürbar angestiegen ist. ein zusammenhang mit dem wechsel der Einspritzdüsen kann ick ausschliessen,wel der Mehrverbrauch erst spürbar später aufgetreten ist. mit Mehrverbrauch meine ick halben Tank und einer Reichweite von 175KM! bei normaler Fahrweise und 2/3 gemächlich autobahn und 1/3 landstrasse.
Hatte den Wagen jetzt in einer guten MB Werkstatt checken lassen, Kerzen,Luftfilter und die Einspritzanlage sind sauber,jediglich bei 2 zylindern ist was gereinigt worden.
Jetzt habe ick den Tank wieder halbvoll gemacht und bin 50Km gefahren,wieder das gleiche,man kann auf die nadel sehen,wie der spritz durchläuft.habe auch diesmal wo anders getankt als sonst.
hat jemand ähnliche erfahrungen oder Hinweise,was meinem Benz fehlt????wie der Arzt ihn behandeln sollte :-)
mfg
zipzilla
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich würde mit der Lambdasonde anfangen...
Gruß
fleibaka
14 Antworten
hay,
habe ick auch schon was gelesen.kann man die selber wechseln? es gibt so viele verschiedene modelle!!!!hatte schon mal nach ersatzteilen gegoogelt!
danke für dein tipp
mfg
zipzilla
hay,
ick konnte eigentlich grob gerechnet mit ner füllung je nach fahrweise 500km fahren. jetzt sind ca.25l nach 175KM lockerer fahrweise weg.
rechnen kannst ja alleine,das is definitiv aus meiner sicht nich mehr normal...
ick greife mal die lamdasonde an....
mfg
zipzilla
Ähnliche Themen
Also grob 14,3 Liter auf 100KM.
Klingt vielleicht blöd, aber verliert er auch Sprit wenn er steht? (Benzinleitungen)
Ansonsten neben dem Gesagten:
-erreicht der Motor Betriebstemperatur? (Thermostat)
-geht er aus dem Kaltlauf raus? (Temperatursensor vom Steuergerät)
VG
PS: Tankfüllung auf 500KM -> 50L Tank oder den großen 70L?
hay,
nein,der kleine mit lt. papieren 55l.
zu deinen fragen,motor erreicht normale betriebstemperatur um die 80°C, er ruckelt nicht,geht im leerlauf nicht aus,egal kalt oder warm,leerlauf bei ca 650u/min,
schnurrt eigentlich wie n kätchen....
wo finde ick den motorcode in den papieren? will auschau nach der lamdasonde halten
mfg
ich würde auch erstmal auf der Bühne die Spritpumpe laufen lassen (Im Motorraum ist ein Verbinder, der zum Anlasser führt. Wenn man den bei eingeschalteter Zündung trennt läuft die Pumpe an) und schauen, ob da nicht irgendwo aus einem rottigen Schlauch Benzin tropft.
Lambdasonde schafft maximal ~10% Mehrverbrauch, so groß ist der Regelbereich nicht bei der KE.
Zitat:
Original geschrieben von bleeb
Lambdasonde schafft maximal ~10% Mehrverbrauch, so groß ist der Regelbereich nicht bei der KE.
Nein,
die kann auch gern mal 50% ausmachen. Nämlich immer dann, wenn sie permanent *mager* an das Steuergerät meldet. Dann fettet der Motor bis Anschlag an. Dann hast du aber auch schwarzen Rauch.
Gruß
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
die kann auch gern mal 50% ausmachen.
Nein, vollkommen ausgeschlossen. Der Regelbereich der KE umfasst wie gesagt etwa 10% in beide Richtungen. Zumindest beim M102.
Wenn es so wäre wie du schreibst, würde der Motor ohne jeden Umbau auf E85 laufen, wofür nämlich blos 30% höhere Einspritzmenge nötig sein würden. Geht aber nicht, geht höchstens ~E40. Und das liegt nicht an der Sonde, die meldet dann nämlich dauernd mager.
Was du schreibst kann aber z.B. von einem defekten Temperaturfühler der KE kommen, oder einem hängenden Kaltstartventil.
nöö, verwechsel ich nicht.
wenn der Wagen im Schnitt nur 11 Liter verbraucht und mit defekter Lambda freundliche 16, und nach Tausch der Lambda der Verbrauch wieder normal ist, kann es kaum von etwas anderem kommen (das hat mein Motor gemacht).
Bei 12 Litern hätte man das nicht einmal gemerkt.
Zu dem geregelten Anteil kommt aufgrund des zu fetten Gemisches und der daraus resultierenden schlechteren Verbrennung, ein tiefer getretenes Gaspedal. Schon aufgrund der weiter geöffneten Drosselklappe und entsprechend weiter ausgelenkten Stauscheibe, gibt der Mengenteiler eben doch mehr als die von dir angesprochen 10% bei gleicher Leistung frei.
Was interessiert bei einem Defekt der Regelbereich der KE.
Auch frage ich mich: wenn der Regelbereich so maßgebend für den Verbrauch wäre, dann dürfte ein Auto ja z. B. nur zwischen 10 und max. 11 Liter bei Vollast verbrauchen.
Wäre schön, ist aber nicht so
Die KE schafft nicht grundlos über 30 Liter in der Stunde...
fleibaka
Ich denke mal das man den Wagen bis zur Reserveleuchte leer gefahren hat. Dann liege der Verbrauch bei unter 10l. 11l halte ich schon für zu viel.
Der Regelbereich der Lambda und die Anfettung für e85 sind zwei verschiedene Schuhe, da beide Kraftstoffe verschieden Verbrennen.
Wie weit die ke regeln kann lässt sich sicher rausfinden.
Wie gesagt sieh dir die Lambdasonde uns die Temperatursensoren an.
hay,
jungs, nicht streiten bitte,aber trotzdem allen dank für euer reichlich feedback.
einspritzsystem wurde im stand und bei laufendem motor von vorne nach hinten und umgekehrt kontrolliert,nix undicht.
ick werde mal die lamdasonde wechseln und dann kiecken,was geht. die gemischaufbereitung wurde auch neu "justiert" bei der reinigung des einspritzsystems. qualmen tut das baby auch nicht,ick sag ja,schnurrt wie ein kätzchen....... weder ruckeln,noch geht er aus......
wie finde ick den motorcode in den papieren?damit ick die richtige sonde bestellen kann!?
mfg
zipzilla
Wird der Motor ordnungsgemäß warm ? Ein defekter Thermostat, welcher zu früh öffnet, sorgt gerade bei jetzt kühlerem Wetter für nicht ausreichende Betriebstemperatur und damit Mehrverbrauch.
EDIT: Sehe gerade, daß bigrick-haera das gestern um 19.08 h auch schon (etwas versteckt 😉) angesprochen hat !
Zitat:
Original geschrieben von zipzilla
hay,jungs, nicht streiten bitte,aber trotzdem allen dank für euer reichlich feedback.
einspritzsystem wurde im stand und bei laufendem motor von vorne nach hinten und umgekehrt kontrolliert,nix undicht.
ick werde mal die lamdasonde wechseln und dann kiecken,was geht. die gemischaufbereitung wurde auch neu "justiert" bei der reinigung des einspritzsystems. qualmen tut das baby auch nicht,ick sag ja,schnurrt wie ein kätzchen....... weder ruckeln,noch geht er aus......
wie finde ick den motorcode in den papieren?damit ick die richtige sonde bestellen kann!?
mfg
zipzilla
Schicke mir mal per PN die Fahrgestellnummer, ich suche dir das dann raus
fleibaka