Plötzlicher Ölverbrauch S60 2,0 T
Moin Moin,
unser S60 2,0 T bereitet mir etwas Sorgen, da dieser plötzlich einen recht hohen Ölverbrauch aufweist.
Der Verbrauch beläuft sich auf ca. 1 Liter / 1000 km.
Vorher wurde, wie bei unserem parallel laufenden S60 2,4, rein gar nichts verbraucht.
Die Laufleistung beträgt gerade einmal 89.000 km (!!!) und gefahren wird seit Jahren 5 W 30 Öl.
Ersten Recherchen zufolge können es wohl mehrere Faktoren sein, die für diesen Verbrauch verantwortlich sind.
Der Motor ist absolut trocken - es befindet sich kein Fleck in der Garage - es kommt keinerlei Qualm aus dem Auspuff - es riecht auch nicht verdächtig aus dem selbigen.
Gestern habe ich den umstrittenen Handschuh-Test durchgeführt.
Ergebnis: Der Handschuh hat sich leicht aufgeblasen.
Heute via Telefon beim Freundlichen angerufen.
Auf mein Testergebnis wurde nicht eingegangen 🙄
Einer Reinigung (Kurbelwellenentlüftung und allem dazugehörigen) wurde nicht zugestimmt, die würde nichts bringen.
Mir wurden lediglich 3 mögliche Optionen genannt:
- Ventilschaftringe
- Kolbenringe
- Turbolader (??? - habe ich hier bisher nicht bestätigt bekommen!)
Termin zwecks Ansicht von Kerzen und Turbolader (Aussage Meister) für kommenden Montag vereinbart.
Bin mal gespannt, was dabei herauskommt...
Beste Antwort im Thema
UPDATE:
Der heutige Tag wurde zwecks Lösungsfindung genutzt.
Zunächst versuchte ich mein Glück beim Bremer Volvo Club - bin ja schließlich Mitglied.
Jedoch werden auch hier keine Turbos repariert, sondern nur getauscht.
Ferner wird auch keine Garantie vergeben, da man ein Club ist und kein ATH.
Anschließend begab ich mich auf die Suche nach einem Instandsetzer (Motoren / Turbos).
In unserer Region repariert jedoch niemand Turbolader.
Von Spatz & Heitmüller bekam ich einen Tipp - "Motier" irgendwo im Rheinland.
Hier erreichte ich jedoch niemanden.
Also setzte ich die Suche fort.
Nach mehreren gescheiterten Anläufen geriet ich an die Fa. "Turbocenter-owl.de" (Gütersloh).
Hier, so lt. Website und persönlichem Berater, schien ich richtig aufgehoben.
Es besteht die Möglichkeit seinen Lader reparieren zu lassen, was jedoch Zeit beansprucht, oder einen generalüberholten Lader inkl. 24 Mon. Gewährleistung aus dem Regal zu wählen.
Die Kosten sind identisch.
Der Preis für unseren benötigten Turbolader - lächerliche 380,- €!
Es muss ihn nur jemand einbauen, und den defekten natürlich ausbauen.
Ich fasse diese Baustelle jedoch nicht an, will nichts kaputt machen.
Ergo - begab ich mich auf die Suche nach einer geeigneten Werkstatt.
Die unseres Vertrauens (Kleine Werkstatt in Schwanewede - kompetent, freundlich und günstig) verbaut aufgrund vieler mieser Erfahrungen keine "mitgebrachten oder instandgesetzten" Bauteile mehr.
Es gab in der Vergangenheit nur Terror mit solch von angeblichen Fachbetrieben stammenden Teilen.
Außerdem ist eine Garantievergabe nicht möglich, da man das Gerät nicht kenne.
Ich verstehe eine solche Haltung und akzeptierte diese.
Und wo ich gerade jemanden am Hörer hatte, fragte ich nach dem Preis für einen Austausch in dieser Werkstatt.
Turbolader = 1.250 €
Arbeitslohn = ca. 700 €
Die Arbeiten beinhalten auch neue Schläuche sowie die Reinigung der Ölwanne, Steigrohre, etc.
So,..
Zusammengefasst,...
Niemand repariert Lader in unserer Region, also ist alles mit Generve verbunden.
Aufgearbeitete, reparierte, überholte Lader sind ein gewisses Risiko.
Niemand verbaut "Mitgebrachtes".
Ich weiß ich, was ich auf dem Hof habe.
Was käme nach einem Verkauf?
Welchen Preis könnte man erzielen?
Ganz ehrlich?
Als ich das Auto heute auf Hochglanz polierte und für den Verkauf vorbereitete, sah ich es mir nochmal genau an und fragte mich, ob ich denn bescheuert bin!!!
Der S60 steht optisch außen und innen da wie ein Neuwagen und soll vom Hof wg eines solchen Defektes?
Lange Rede - keinen Sinn - Der S60 bekommt seinen neuen Turbo und bleibt in der Familie.
Punkt!
43 Antworten
...werde Volvo Deutschland mal meine Meinung zu diesem und den anderen Fällen mitteilen.
Hatte schon mal das Vergnügen mit denen, nur sind die wirklich sehr arrogant.
Aber Versuch macht klug,...
... so wird es sein... obwohl das reine Alter bei solchen Bauteilen ja kein Rollo spielt... sind eben selbst geschriebene Gesetze der Hersteller... mach was dran... 😉
Zitat:
@S-Achtzig schrieb am 20. Juli 2020 um 19:47:07 Uhr:
...werde Volvo Deutschland mal meine Meinung zu diesem und den anderen Fällen mitteilen.Hatte schon mal das Vergnügen mit denen, nur sind die wirklich sehr arrogant.
Aber Versuch macht klug,...
Arroganz kann sich heutzutage keiner mehr erlauben!
Nun ein Turbolader ist schon sehr feinfühlig, es gibt Serien die halten fast ewig u andere halt nicht.
Aber sehr oft wird halt so Auto gefahren als gäbe es den Turbo nicht.
Auch wenn es keiner mehr hören kann , ein Turbo möchte warm u kalt gefahren werden. Einige Kunden kamen nach 50TKm andere nach 500Tkm .
Sicher ist es bitter aber bei dem beschriebenen Fzg kann man doch noch mal einen investieren.
Aufarbeiten lassen ginge auch noch , die halten auch.
Ähnliche Themen
Ich weiß jetzt nicht, was der 2,0T für einen Lader drin hat. Aber der Mitsubishi Lader, der im 2,4T drin war, ist so selten kaputt, daß man kaum Teile bekommt.
Meiner hatte bei 470000km noch keine Beschwerden 😉.
Hat mein Kollege mit nem T5 leidvoll erfahren müssen. Und als ich letztens den Garrett Lader meines Sohnes zum Überholen hatte, hat mir der Chef dort genau das bestätigt... Kann nicht überholt werden, es gibt nix dafür.
Evtl. ein gebrauchter Lader und ja nicht diese China Dinger in der Bucht (falls es die noch gibt).
Oder sollte es Austauschlader geben?
Schon lange her... Wie war das nochmal? 2,0T T12, 2,4T T14 und T5 T16?
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 20. Juli 2020 um 20:17:35 Uhr:
Nun ein Turbolader ist schon sehr feinfühlig, es gibt Serien die halten fast ewig u andere halt nicht.
Aber sehr oft wird halt so Auto gefahren als gäbe es den Turbo nicht.
Auch wenn es keiner mehr hören kann , ein Turbo möchte warm u kalt gefahren werden. Einige Kunden kamen nach 50TKm andere nach 500Tkm .
Sicher ist es bitter aber bei dem beschriebenen Fzg kann man doch noch mal einen investieren.
Aufarbeiten lassen ginge auch noch , die halten auch.
Das Auto wurde vorbildlich behandelt, so wie alle bisherigen Modelle auch.
Vielleicht muss man mal eine härtere Gangart an den Tag legen, da eine eher sanfte nur Probleme mit sich bringt.
Unser Entschluss steht aber jetzt schon - er wird verkauft!
... wie ich es schon immer gehalten habe... Fahrzeuge sind zum Fahren da... wie der Name schon sagt... und keine Schiebzeuge... also auch wirklich fahren... das Auto auch mal fordern und Leistung abverlangen... so reinigt sich ein Motor von selbst und läuft... Turbo warm fahren, dann kann er auch Leistung bringen... und nicht sofort nach einer flotten Autobahn Etappe abstellen.
Dazu gehört gehört zumindest eine gewisse Grundwartung und Service... Ölwechselintervalle einhalten und Filter wechseln... in aller Regel läuft ein Fahrzeug dann auch... Defekte kommen aber leider immer mal vor... ein Auto ist eben ein Stück Technik!
Ich würde noch mal drüber schlafen bevor ich ihn verkaufe... es sei denn andere Gründe spielen noch mit rein... z.B. eh geplante Anschaffung eines anderen Autos... 😉
Zitat:
@Peak_t schrieb am 20. Juli 2020 um 21:35:11 Uhr:
... wie ich es schon immer gehalten habe... Fahrzeuge sind zum Fahren da... wie der Name schon sagt... und keine Schiebzeuge... also auch wirklich fahren... das Auto auch mal fordern und Leistung abverlangen... so reinigt sich ein Motor von selbst und läuft... Turbo warm fahren, dann kann er auch Leistung bringen... und nicht sofort nach einer flotten Autobahn Etappe abstellen.
Dazu gehört gehört zumindest eine gewisse Grundwartung und Service... Ölwechselintervalle einhalten und Filter wechseln... in aller Regel läuft ein Fahrzeug dann auch... Defekte kommen aber leider immer mal vor... ein Auto ist eben ein Stück Technik!
Ich würde noch mal drüber schlafen bevor ich ihn verkaufe... es sei denn andere Gründe spielen noch mit rein... z.B. eh geplante Anschaffung eines anderen Autos... 😉
Bekomme ich gerade eine Exkursion hinsichtlich einer Fahrzeugbedienung / -Führung / -Pflege???
Wir haben lange nach unseren 2 Schätzen gesucht, sind unseren Ansprüchen gerecht geworden.
Die Autos werden gefahren, und warm natürlich auch mal gefordert, gern sogar.
Und kein Auto wurde jemals von der Autobahn direkt abgestellt.
Einhaltung von Service-Intervallen sind selbstverständlich.
Geplant war eigentlich, dass der 2.0 T noch lange bei uns bleibt.
Und das alles was sich dreht und bewegt auch mal ausjackeln kann, ist mir klar.
Aber wenn solche Kosten kommen, oder sich ggf. häufen, dann spiele ich nicht mehr mit.
Mir ist auch klar WAS ich da verkaufen will und WAS ich wohl vermissen werde, aber der Entschluss steht nun fest.
Jetzt gilt zu überlegen, WAS die Nachfolge antreten wird,...
Zitat:
@S-Achtzig schrieb am 20. Juli 2020 um 21:24:06 Uhr:
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 20. Juli 2020 um 20:17:35 Uhr:
Nun ein Turbolader ist schon sehr feinfühlig, es gibt Serien die halten fast ewig u andere halt nicht.
Aber sehr oft wird halt so Auto gefahren als gäbe es den Turbo nicht.
Auch wenn es keiner mehr hören kann , ein Turbo möchte warm u kalt gefahren werden. Einige Kunden kamen nach 50TKm andere nach 500Tkm .
Sicher ist es bitter aber bei dem beschriebenen Fzg kann man doch noch mal einen investieren.
Aufarbeiten lassen ginge auch noch , die halten auch.Das Auto wurde vorbildlich behandelt, so wie alle bisherigen Modelle auch.
Vielleicht muss man mal eine härtere Gangart an den Tag legen, da eine eher sanfte nur Probleme mit sich bringt.Unser Entschluss steht aber jetzt schon - er wird verkauft!
... war nur Reaktion auf obigen Satz von dir... 😉
Welches Auto als nächstes... ???
Was wird benötigt... was willst du haben... wir sind hier bei Volvo... solls wieder einer werden... ?
Zitat:
@Peak_t schrieb am 20. Juli 2020 um 22:53:41 Uhr:
Zitat:
@S-Achtzig schrieb am 20. Juli 2020 um 21:24:06 Uhr:
Das Auto wurde vorbildlich behandelt, so wie alle bisherigen Modelle auch.
Vielleicht muss man mal eine härtere Gangart an den Tag legen, da eine eher sanfte nur Probleme mit sich bringt.Unser Entschluss steht aber jetzt schon - er wird verkauft!
... war nur Reaktion auf obigen Satz von dir... 😉
Welches Auto als nächstes... ???
Was wird benötigt... was willst du haben... wir sind hier bei Volvo... solls wieder einer werden... ?
Ganz ehrlich?
Sicher bin ich mir nicht mehr, aber der S60 gefällt mir halt sehr gut.
Gute Modelle sind aber rar, wie wir bei unserer damaligen Suche schon feststellen mussten.
Ich sage mal, dass es zu 75 % wieder ein Volvo wird!
Ob der Nachfolger eine Wahl darstellt, als T3 oder T4 oder so??? 😕
... ich wüsste im Moment nicht was ich anderes kaufen sollte... außer nen schönen alten Nissan Patrol GR... guck bei anderen Herstellern in die Foren, da wird einem Angst und bange.
Bei Volvo gibts gebraucht immer noch relativ viel Auto fürs Geld und wohin die Reise geht in Sachen E-Auto oder Wasserstoff ist auch noch längst nicht klar!
Jedenfalls kein Neuwagen als Diesel oder Benziner... ich brauche und will nen Kombi, stabil und gut nutzbar... halbwegs Ausstattung und selbst reparierbar... was bleibt da groß... ?
Mit dem Wertverlust des neuen Gebrauchten in zwei Jahren, kann ich meinen 8 Jahre durchreparieren.
Ich werde weiter reparieren.
Jo, beim Volvo kann ein halbwegs versierter „Hobbyschrauber“ noch echt viel selber machen, noch dazu wenn er von einer ganz tollen Community super unterstützt wird. In dem Sinn zahlt es sich noch immer aus, einen Volvo zu fahren. Wie es bei den ganz neuen Volvo Modellen diesbezüglich aussieht, weiß ich nicht, aber da wird es wohl wie bei so vielen anderen, immer mehr Elektronische Bauteile geben.
https://www.googleadservices.com/.../aclk?...
Auf jeden Fall eine 2. Meinung einholen bei einem Betrieb der Turbolader revidiert.
UPDATE:
Der heutige Tag wurde zwecks Lösungsfindung genutzt.
Zunächst versuchte ich mein Glück beim Bremer Volvo Club - bin ja schließlich Mitglied.
Jedoch werden auch hier keine Turbos repariert, sondern nur getauscht.
Ferner wird auch keine Garantie vergeben, da man ein Club ist und kein ATH.
Anschließend begab ich mich auf die Suche nach einem Instandsetzer (Motoren / Turbos).
In unserer Region repariert jedoch niemand Turbolader.
Von Spatz & Heitmüller bekam ich einen Tipp - "Motier" irgendwo im Rheinland.
Hier erreichte ich jedoch niemanden.
Also setzte ich die Suche fort.
Nach mehreren gescheiterten Anläufen geriet ich an die Fa. "Turbocenter-owl.de" (Gütersloh).
Hier, so lt. Website und persönlichem Berater, schien ich richtig aufgehoben.
Es besteht die Möglichkeit seinen Lader reparieren zu lassen, was jedoch Zeit beansprucht, oder einen generalüberholten Lader inkl. 24 Mon. Gewährleistung aus dem Regal zu wählen.
Die Kosten sind identisch.
Der Preis für unseren benötigten Turbolader - lächerliche 380,- €!
Es muss ihn nur jemand einbauen, und den defekten natürlich ausbauen.
Ich fasse diese Baustelle jedoch nicht an, will nichts kaputt machen.
Ergo - begab ich mich auf die Suche nach einer geeigneten Werkstatt.
Die unseres Vertrauens (Kleine Werkstatt in Schwanewede - kompetent, freundlich und günstig) verbaut aufgrund vieler mieser Erfahrungen keine "mitgebrachten oder instandgesetzten" Bauteile mehr.
Es gab in der Vergangenheit nur Terror mit solch von angeblichen Fachbetrieben stammenden Teilen.
Außerdem ist eine Garantievergabe nicht möglich, da man das Gerät nicht kenne.
Ich verstehe eine solche Haltung und akzeptierte diese.
Und wo ich gerade jemanden am Hörer hatte, fragte ich nach dem Preis für einen Austausch in dieser Werkstatt.
Turbolader = 1.250 €
Arbeitslohn = ca. 700 €
Die Arbeiten beinhalten auch neue Schläuche sowie die Reinigung der Ölwanne, Steigrohre, etc.
So,..
Zusammengefasst,...
Niemand repariert Lader in unserer Region, also ist alles mit Generve verbunden.
Aufgearbeitete, reparierte, überholte Lader sind ein gewisses Risiko.
Niemand verbaut "Mitgebrachtes".
Ich weiß ich, was ich auf dem Hof habe.
Was käme nach einem Verkauf?
Welchen Preis könnte man erzielen?
Ganz ehrlich?
Als ich das Auto heute auf Hochglanz polierte und für den Verkauf vorbereitete, sah ich es mir nochmal genau an und fragte mich, ob ich denn bescheuert bin!!!
Der S60 steht optisch außen und innen da wie ein Neuwagen und soll vom Hof wg eines solchen Defektes?
Lange Rede - keinen Sinn - Der S60 bekommt seinen neuen Turbo und bleibt in der Familie.
Punkt!