Plötzlicher Ölverbrauch S60 2,0 T
Moin Moin,
unser S60 2,0 T bereitet mir etwas Sorgen, da dieser plötzlich einen recht hohen Ölverbrauch aufweist.
Der Verbrauch beläuft sich auf ca. 1 Liter / 1000 km.
Vorher wurde, wie bei unserem parallel laufenden S60 2,4, rein gar nichts verbraucht.
Die Laufleistung beträgt gerade einmal 89.000 km (!!!) und gefahren wird seit Jahren 5 W 30 Öl.
Ersten Recherchen zufolge können es wohl mehrere Faktoren sein, die für diesen Verbrauch verantwortlich sind.
Der Motor ist absolut trocken - es befindet sich kein Fleck in der Garage - es kommt keinerlei Qualm aus dem Auspuff - es riecht auch nicht verdächtig aus dem selbigen.
Gestern habe ich den umstrittenen Handschuh-Test durchgeführt.
Ergebnis: Der Handschuh hat sich leicht aufgeblasen.
Heute via Telefon beim Freundlichen angerufen.
Auf mein Testergebnis wurde nicht eingegangen 🙄
Einer Reinigung (Kurbelwellenentlüftung und allem dazugehörigen) wurde nicht zugestimmt, die würde nichts bringen.
Mir wurden lediglich 3 mögliche Optionen genannt:
- Ventilschaftringe
- Kolbenringe
- Turbolader (??? - habe ich hier bisher nicht bestätigt bekommen!)
Termin zwecks Ansicht von Kerzen und Turbolader (Aussage Meister) für kommenden Montag vereinbart.
Bin mal gespannt, was dabei herauskommt...
Beste Antwort im Thema
UPDATE:
Der heutige Tag wurde zwecks Lösungsfindung genutzt.
Zunächst versuchte ich mein Glück beim Bremer Volvo Club - bin ja schließlich Mitglied.
Jedoch werden auch hier keine Turbos repariert, sondern nur getauscht.
Ferner wird auch keine Garantie vergeben, da man ein Club ist und kein ATH.
Anschließend begab ich mich auf die Suche nach einem Instandsetzer (Motoren / Turbos).
In unserer Region repariert jedoch niemand Turbolader.
Von Spatz & Heitmüller bekam ich einen Tipp - "Motier" irgendwo im Rheinland.
Hier erreichte ich jedoch niemanden.
Also setzte ich die Suche fort.
Nach mehreren gescheiterten Anläufen geriet ich an die Fa. "Turbocenter-owl.de" (Gütersloh).
Hier, so lt. Website und persönlichem Berater, schien ich richtig aufgehoben.
Es besteht die Möglichkeit seinen Lader reparieren zu lassen, was jedoch Zeit beansprucht, oder einen generalüberholten Lader inkl. 24 Mon. Gewährleistung aus dem Regal zu wählen.
Die Kosten sind identisch.
Der Preis für unseren benötigten Turbolader - lächerliche 380,- €!
Es muss ihn nur jemand einbauen, und den defekten natürlich ausbauen.
Ich fasse diese Baustelle jedoch nicht an, will nichts kaputt machen.
Ergo - begab ich mich auf die Suche nach einer geeigneten Werkstatt.
Die unseres Vertrauens (Kleine Werkstatt in Schwanewede - kompetent, freundlich und günstig) verbaut aufgrund vieler mieser Erfahrungen keine "mitgebrachten oder instandgesetzten" Bauteile mehr.
Es gab in der Vergangenheit nur Terror mit solch von angeblichen Fachbetrieben stammenden Teilen.
Außerdem ist eine Garantievergabe nicht möglich, da man das Gerät nicht kenne.
Ich verstehe eine solche Haltung und akzeptierte diese.
Und wo ich gerade jemanden am Hörer hatte, fragte ich nach dem Preis für einen Austausch in dieser Werkstatt.
Turbolader = 1.250 €
Arbeitslohn = ca. 700 €
Die Arbeiten beinhalten auch neue Schläuche sowie die Reinigung der Ölwanne, Steigrohre, etc.
So,..
Zusammengefasst,...
Niemand repariert Lader in unserer Region, also ist alles mit Generve verbunden.
Aufgearbeitete, reparierte, überholte Lader sind ein gewisses Risiko.
Niemand verbaut "Mitgebrachtes".
Ich weiß ich, was ich auf dem Hof habe.
Was käme nach einem Verkauf?
Welchen Preis könnte man erzielen?
Ganz ehrlich?
Als ich das Auto heute auf Hochglanz polierte und für den Verkauf vorbereitete, sah ich es mir nochmal genau an und fragte mich, ob ich denn bescheuert bin!!!
Der S60 steht optisch außen und innen da wie ein Neuwagen und soll vom Hof wg eines solchen Defektes?
Lange Rede - keinen Sinn - Der S60 bekommt seinen neuen Turbo und bleibt in der Familie.
Punkt!
43 Antworten
Perfekt(:-)
... sag ich doch... wenn man mal richtig überlegt...😁
... wäre ich noch in der alten Heimat hätte ich dir das Ding für 380,- eingebaut und gut... 😉
Es war wichtig eine Nacht drüber zu schlafen.
Er hat erst 89 tkm auf der Uhr und sieht aus wie gerade gebaut.
Ich denke, dass ist die einzig richtige Entscheidung,...
... da wird auch... wenn überhaupt... nur eine Ablehnung über jegliche Kostenübernahme kommen... traurig aber wahr... bei jedem anderen Hersteller aber auch... !!!
Ich habe mir durch meine Mail auch nicht wirklich etwas erhofft.
Es ging lediglich darum meinen Unmut abzulassen.
Heute kam die Antwort - kurzum:
Uns sind die Hände gebunden, wir können nichts weiter für sie tun.
ich habe die Diagnose nicht ganz verstanden ....
„Bei Letzterem, dem Turbo, wurde dann die Ursache gefunden!
Zwecks erster Begutachtung wurde sich der Weg zum Turbo freigemacht.
Hier liegt ein Defekt an der zur motorseitig gerichteten (Ansaug-Einheit) Dichtung vor, und es wurde frisches Öl entdeckt!“
tritt der Liter Öl je 1000 km nach außen aus,
oder wird er im Auspuff verbrannt. ?!
was sagt denn das Turbocenter OWL ist der Schaden üblich. ?
Zitat:
@volvomania schrieb am 23. Juli 2020 um 11:27:31 Uhr:
ich habe die Diagnose nicht ganz verstanden ....„Bei Letzterem, dem Turbo, wurde dann die Ursache gefunden!
Zwecks erster Begutachtung wurde sich der Weg zum Turbo freigemacht.
Hier liegt ein Defekt an der zur motorseitig gerichteten (Ansaug-Einheit) Dichtung vor, und es wurde frisches Öl entdeckt!“tritt der Liter Öl je 1000 km nach außen aus,
oder wird er im Auspuff verbrannt. ?!was sagt denn das Turbocenter OWL ist der Schaden üblich. ?
Das Öl wird verbrannt!
Turbocenter OWL hat sich dazu nicht geäußert, eher gewundert aufgrund der Laufleistung.
... es ist wie es ist... warum auch immer... der Turbolader drückt Öl in den Ansaugtrakt und es wird verbrannt... kleine Rückstände finden sich vermutlich auch in Schläuchen und im Ansaugkrümmer.
Warum und wieso kann dir keiner sagen ohne den Lader zu zerlegen und genau zu begutachten... kostet Geld... macht keiner... außer ein Betrieb der die Dinger wieder instandsetzt... fertig... 😉
Ich warte derzeit auf einen Rückruf meiner Werkstatt.
Die will mir dabei helfen, die Kosten nicht explodieren zu lassen.
Sehr nett, finde ich!
Man wird sich alles nochmal ansehen und dann entscheiden, was definitiv gemacht werden muss.
Einfach durchtauschen kann jeder, helfen will Volvo hingegen kein Stück.
Ich muss jetzt abwarten,...
UPDATE:
Am kommenden Montag geht´s zwecks Ursachenforschung in die Werkstatt meines Vertrauens (nicht zum 🙂).
Dort wird nochmal genau nachgeforscht, und der Turbolader nur im Bedarfsfall getauscht.
Der Wagen wird wohl einige Tage dort verweilen,...
To be continued,...
... wasn nun erst mal bei raus gekommen... ?
Zitat:
@Peak_t schrieb am 30. Juli 2020 um 21:01:28 Uhr:
... wasn nun erst mal bei raus gekommen... ?
... 30.07., „nächster Montag“ = 03.08., + 1-5 Tage zur Prüfung, Kommunikation, Überlegen, Entscheiden ... also eher Mitte August 😉