Plötzlicher Öl Verlust und Leistungsabbruch
Hallo zusammen .Ich versuche mich kurz zu Fassen, aber trotzdem so das es jeder versteht .
Heute ca 240 km mit dem Astra J 1,4 ST 140 auf der Autobahn gefahren .Ab und an an einer leichten Steigung,roch es im inneren nach verbranntem Öl .Temperaturanzeige stehts auf halb .
Am Ziel angekommen habe ich den Wagen etwas noch laufen lassen wegen dem Turbo usw.Ca 30 min später habe ich geschaut ob er Öl verbraucht hat oder sonstiges wegen dem Geruch (Vor Fahrtantritt war der Öl Stand Bombe )
Kein verlust von Öl oder Kühlwasser.
7 Std später,habe ich mich auf den Rückweg gemacht .
Mit ca 100-140 auf der Autobahn .
Nach ca 160 km war dann wieder das Problem vor der Steigung das er in die Knie ging .Sofort darauf erfolgte das Symbol mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel drauf in Gelb .Ich wollte auf die Seite fahren,und man hörte auf einmal ein Geräusch von hinten ,als wenn man Steine in einen EImer hat und diese da drinnen hin und her schleudert,und eine mega Rauch Wolke aus dem Auspuff.
Ich bin sofort Rechts ran wo der Wagen spontan von allein ausging .
Da es wirklich blöd in einer Kurve war auf der Autobahn,und keine 1000 Meter weiter ein Parkplatz war,versuchte ich den Wagen zu starten um da hinzufahren .
Er sprang sehr schlecht an und das ABS Symbol war am flackern mehr Symbole nicht .
Ich bin langsam da hin gerollt da Gas geben oder sonstiges nicht möglich war .
ADAC gerufen der den Wagen ausgelesen hat ,aber nirgends ein Fehler hinterlegt war .
Der gute Mensch vom ADAC wollte den Wagen dann abschleppen, und dazu wollt er Ihn auf seine Rampe fahren .Siehe da Auto sprang an keine Symbole kein Qualm oder sonstiges.Aber ein Öl Flecke da wo das Auto kurz stand .
Nach dem es zu einer Werkstatt geschleppt wurde ,war auch auf der Rampe vom ADAC Öl Flecken zu sehen ,die fast aussahen als wäre es mit Wasser gemischt .Da die Werkstatt schon fast zu hatte,haben sie ihn auch nur 1x kurz ausgelesen und kein Fehler gefunden .Leider können sie erst in paar Tagen bei gehen .
Hat wer das schon mal gehabt und kann vielleicht in etwa sagen was es sein könnte?
Ich muss dazu sagen er hatte ein Turbo schaden der repariert wurde.Leider ist wohl einiges an ÖL in den Abgas strang gekommen was verbrannt wurde trotz reinigen usw.
Die Aussage von Opel damals war das es eine Weile noch etwas Öl hinten raus pusten könnte .
Daneben war ein Unterdruckschlauch defekt der gewechselt wurde.
Auffällig was die Tage erledigt werden sollte,war das er massiv Luft ansaugt wenn man den Öl stutzen öffnet .Da tippe ich mal auf das liebe Tankentlüftungsventil oder mal wieder den Ventildeckel da er da ziemlich verschwitzt ist .
danke hoffe man konnte mein leihen haftes Deutsch verstehen
42 Antworten
Zitat:
@ice-mc schrieb am 13. Juni 2022 um 16:42:37 Uhr:
Die Werkstatt wo ich der Wagen hingeschleppt wurde,hat heute einmal kurz geschaut.Aussage Marder Spuren und 1 Unterdruckschlauch ist auf jedenfall hin.Da ich da gegen versichert bin,habe ich der Versicherung bescheid gesagt.Diese hat den Wagen abholen lassen zu einer anderen Werkstatt ,und denen auch eine Zusage der Kostenerstattung wegen Reparatur zu gesichert.
[...]
Aussage kann der Turbo sein oder was anderes.Aber sie können es nicht reparieren da kein KFZ Personal.
Dann rufst Du Deine kasoversicherung gleich nochmal an und teilst denen mit das es kein entsprechender KFZ-Fachbtrieb wo sie das Auto hat hinkarren lassen. Da kann die Versicherung ihn gleich nochmal "umparken" lassen.
Ja genau…Karosseriebetrieb? Kein Kfz-Personal?
Wollten die den Wagen neu lackieren…?😁
Kontrolliere noch mal die Schläuche… Die kleinen Unterdruck und vor allen Dingen die fetten Lade Druckschläuche zum Turbo… Das wäre eine schöne einfache Lösung…
Und genau… Der Fehlerspeicher haut oft irgend welchen Blödsinn raus, wenn es Probleme gab… Lass dich davon nicht auf eine falsche Spur bringen…
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 13. Juni 2022 um 18:08:10 Uhr:
Das sind alles so wischi waschi Angaben.
Was für ein Überdruck.
Ich würd erstmal die Schläuche reparieren,dann schauen was an Fehlermeldungen noch übrig bleibt.
Den Unterdruckschlauch hat er ersetzt bevor der Wagen dort weg ging.Danach in der neuen Werkstatt wurde angeblich alles auf Dichtigkeit geprüft.
Es waren keine Fehler im Speicher.Erst als sie versucht haben den Wagen zu starten und erneut ausgelesen haben,kamen die oben genannten Fehler.Laut Aussage der Werkstatt wo er grade steht,kann es der Simmering nicht sein da es wenn dann Getriebe Öl wäre was raus läuft.Zumindest die Menge in der kurzen Zeit wäre da durch nicht möglich
Zitat:
@tucutter schrieb am 13. Juni 2022 um 18:32:22 Uhr:
Ja genau…Karosseriebetrieb? Kein Kfz-Personal?
Wollten die den Wagen neu lackieren…?😁
Kontrolliere noch mal die Schläuche… Die kleinen Unterdruck und vor allen Dingen die fetten Lade Druckschläuche zum Turbo… Das wäre eine schöne einfache Lösung…
Und genau… Der Fehlerspeicher haut oft irgend welchen Blödsinn raus, wenn es Probleme gab… Lass dich davon nicht auf eine falsche Spur bringen…
Die Schläuche sind ok.Das Problem was ich nicht verstehe wieso das gesamte Öl weg ist und das nach 2-300km eine Strecke.
Und der Qualm aus dem Auspuff .Wobei ich da echt denke das der Turbo doch Schrott ist würde wenn beides erklären oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ice-mc schrieb am 13. Juni 2022 um 19:07:44 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 13. Juni 2022 um 18:08:10 Uhr:
Das sind alles so wischi waschi Angaben.
Was für ein Überdruck.
Ich würd erstmal die Schläuche reparieren,dann schauen was an Fehlermeldungen noch übrig bleibt.Den Unterdruckschlauch hat er ersetzt bevor der Wagen dort weg ging.Danach in der neuen Werkstatt wurde angeblich alles auf Dichtigkeit geprüft.
Es waren keine Fehler im Speicher.Erst als sie versucht haben den Wagen zu starten und erneut ausgelesen haben,kamen die oben genannten Fehler.Laut Aussage der Werkstatt wo er grade steht,kann es der Simmering nicht sein da es wenn dann Getriebe Öl wäre was raus läuft.Zumindest die Menge in der kurzen Zeit wäre da durch nicht möglich
Das Getriebe hat damit garnichts zu tun,es geht um den Motor.
Zudem hat der Motor 2 Simmeringe ich meine den steuerseitig,da wo der Rippenriemen läuft.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 13. Juni 2022 um 19:24:57 Uhr:
Zitat:
Das Getriebe hat damit garnichts zu tun,es geht um den Motor.
Zudem hat der Motor 2 Simmeringe ich meine den steuerseitig,da wo der Rippenriemen läuft.
Das habe ich mich auch gefragt was er mir da sagen wollte .Aber da ich wenig Ahnung davon habe ,dachte ich erst mal ok sag mal nix.
Aber mal was anderes gefragt .Der Klimakompressor war defekt und ich habe für paar Tage den Riemen runter gemacht und ein genommen für ein Astra J ohne klima also einen kürzeren der dann sogesehen nur über die WAPU läuft allein.Da durch kann ich doch nix geschrottet haben oder
So das wars dann wohl
Heute kam ein Gutachter der von der Versicherung geschickt wurde.
Ablauf
Ankunft Karosseriebau Betrieb .Besichtigung Auto aussen und innen.
Auto wurde gefahren obwohl mehrfach betont kein Öl drauf
Als er abgeholt wurde hab ich km stand Bild von gemacht.Heute vor Ort ca 3 km mehr drauf.Aussage kam vom schieben hin her .
Sicht Prüfung Motorraum.Da man öl sah und am Peulstab nix mehr war,sofort Aussage Motorschaden kein Marderschaden.
Haare im Motorraum waren egal,2 Schläuche mit leichten Spuren egal,Kabelummantelung weg plus Isolierung Kabel egal.Alles kein Marder .
Angefasst hat er ausser seinem Stift Taschenlampe und Kamera nix.
Dann fragen an mich wo ist das Öl hin was ist passiert usw usw usw.Kein Plan sagte ich da kein Fachmann. Ich sagte ihm die Fehlermeldungen zeigte ihm die Schläuche und stellte fest das von Samstag wo der Wagen stand bis heute gut 2-3 cm im Kühkwasserbehälter Wasser fehlt.
Aussage ist normal .Dabei war er nie die letzten 3 Jahre auf fast Minimum.
Es sollte auf die Bühne gebracht werden und ein Kühlsystem Druck Prüfung gemacht werden.
Meister kam raus und es wurden 1,5 Bar per Hand drauf gegeben.Da die Befestigung nicht auf dem Behälter halten wollte wurde per Hand versucht zu halten,wo bei ab und an Druck ab ging was logisch ist.Gesamte Prüfung ohne Witz ca 10-15 Sekunden mit der Aussage alles dicht.
Gutachter stellt Aussage kein Marderbiss oder Folgeschäden da Motorschaden durch Turbolader da am Luftschlauch alles Öl ist.
Durch die Fahrt wo er das Öl verloren hat,wurde fast alles mit Öl versorgt durch den Fahrtwind.
Kein Öl am Auspuff ,unten Motor selbst leicht Öl feucht,am meisten ist am Ladeluftschlauch
Fehler auslesen macht er nicht.
Fehler noch vorhanden nach Batterie tausch
Ladedruck
Klopfsensor.Hier sagt er liegt am Getriebe wegen dem Sensor.
Fazit Auto Schrott
Würdet Ihr eine Idee haben wie man als Laie ohne Werkstatt vorgehen könnte um zu prüfen ob Motor und Turbo wirklich Schrott ist?
Zu Hause selbst noch mal 1,5 Bar drauf gehauen und druckverlust von ca 0,5 Bar in 45 Min ohne grosse Flecken auf dem Boden oder sonstigen
Kannst du nicht mal schauen ob du einen unabhängigen Gutachter findest der das nochmal durchschaut?? Das der Gutachter von der Versicherung nur FÜR die Versicherung begutachtet muss ich dir doch nicht erklären, oder? Ja ich weiß, dass das Geld kostet (300-500€ ?), aber wenn du jetzt diesem Gutachter vertraust kannst du evtl. deinen Wagen verschrotten und dann ist der Verlust sicherlich größer, oder?
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 16. Juni 2022 um 14:48:02 Uhr:
Kannst du nicht mal schauen ob du einen unabhängigen Gutachter findest der das nochmal durchschaut?? Das der Gutachter von der Versicherung nur FÜR die Versicherung begutachtet muss ich dir doch nicht erklären, oder? Ja ich weiß, dass das Geld kostet (300-500€ ?), aber wenn du jetzt diesem Gutachter vertraust kannst du evtl. deinen Wagen verschrotten und dann ist der Verlust sicherlich größer, oder?
Recht hast du
Das Problem was ich hier vor Ort habe,ist das ich fast keine Erfahrung habe,wem man da vertrauen kann und wem nicht .
Da ich (noch) kein Gutachten vorliegen habe schriftlich,steht nur die Aussage von heute mündlich im Raum .
Ich hatte heute schon bei 2 angefragt die so im dreh 150-1000 sagen was es kosten würde.
Und da sie nicht genau den Ausmaß kennen was ich verstehe,können sie keine genaue Aussage tätigen .
Der eine war so fair und sagte auch gleich das im schlimmsten fall der Turbo oder Motor eingeschickt wird um genau zu begutachten wenn ich pech habe.Entweder haben die kein Bock oder wollen mir Angst machen was sie langsam schaffen .
Ich werde mal schauen .Montag erhalte ich den Wagen wohl zurück dann mal schauen wie ich vorgehe
danke trotzdem
Zitat:
@manur19 schrieb am 12. Juni 2022 um 14:26:40 Uhr:
Die Mitglieder des ehemaligen Clubs fahren alle mittlerweile andere Marken, weil sie die Nase voll hatten von Opel 😁.
Ja klaro . . . die Mechs der anderen Marken machen nur Ölwechsel und stehen sich die restliche Arbeitszeit die Füße platt. 🙄
Die Versicherung heißt nicht zufällig Allianz?
Mit deren Gutachtern hatte ich auch schon mehrfach Ärger bei Fuchs / Dachs Wildschäden. Die Gutachten erfolgten mit dem Stift aus der Ferne und passten dann in keinster Weise zu dem was die Werkstatt nach ausgiebiger Durchsicht zum Schaden sagte.
Ich fürchte dir bleibt nur ein unabhägiges Gegengutachten, oder der saure Apfel.
Was ich aber absolut nicht verstehe . . . warum zum Teufel füllt man das Öl (unter Zeugen) nicht wenigstens bis zum Minimum wieder auf? Falls der Motor einen eventuellen Trockenlauf überlebt hat (nix am Peilstab ist längst nicht zwingend komplett ohne Schmierung) killt man ihn unter Umständen nachträglich.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 17. Juni 2022 um 08:37:53 Uhr:
Zitat:
@manur19 schrieb am 12. Juni 2022 um 14:26:40 Uhr:
Die Mitglieder des ehemaligen Clubs fahren alle mittlerweile andere Marken, weil sie die Nase voll hatten von Opel 😁.Ja klaro . . . die Mechs der anderen Marken machen nur Ölwechsel und stehen sich die restliche Arbeitszeit die Füße platt. 🙄
Die Versicherung heißt nicht zufällig Allianz?
Mit deren Gutachtern hatte ich auch schon mehrfach Ärger bei Fuchs / Dachs Wildschäden. Die Gutachten erfolgten mit dem Stift aus der Ferne und passten dann in keinster Weise zu dem was die Werkstatt nach ausgiebiger Durchsicht zum Schaden sagte.
Ich fürchte dir bleibt nur ein unabhägiges Gegengutachten, oder der saure Apfel.Was ich aber absolut nicht verstehe . . . warum zum Teufel füllt man das Öl (unter Zeugen) nicht wenigstens bis zum Minimum wieder auf? Falls der Motor einen eventuellen Trockenlauf überlebt hat (nix am Peilstab ist längst nicht zwingend komplett ohne Schmierung) killt man ihn unter Umständen nachträglich.
Danke
Ich wollte in der Tat öl auffüllen.Da man aber nicht wusste wo es verloren geht, wurde es untersagt dort wo das Auto steht, um keine Verunreinigung zu machen.
Das Fahrzeug wurde trotz keinem Öl gefahren was ich persönlich nicht belegen kann,sondern nur an Bildern km stand bei abschleppen und beim begutachten.
Habe nun mit einem Rechtsanwalt gesprochen. Aussicht auf Erfolg zwecks gegen Gutachten ist schlecht,da der Wagen nun wieder bei mir steht und man nicht weiss was ich in der Zeit gemacht habe.
Wenn ich wüsste wo er das Öl verliert wäre ich schlauer und wüsste ob ich noch mal was investiere oder wenn es nur in der Tat am Turbo liegt.
Was wäre denn der Wagen so noch wert in etwa?
Zitat:
@ice-mc schrieb am 20. Juni 2022 um 10:28:15 Uhr:
Das Fahrzeug wurde trotz keinem Öl gefahren was ich persönlich nicht belegen kann,sondern nur an Bildern km stand bei abschleppen und beim begutachten.
Einen Motor wissentlich zu starten, dessen Peilstab Null Ölstand anzeigt, ist mE fahrlässig. So etwas kann der Eigentümer aus Dummheit, machen, oder er will ihn killen.
Solange der Block kein Loch hat, muss da Öl rein und damit basta!
Bilder mit Kilometerständen während er nicht bei dir stand, wären doch super Beweise.
Zitat:
Was wäre denn der Wagen so noch wert in etwa?
"Astra J 1,4 ST" ist bissl wenig Input für ne vernünftige Schätzung, aber ich fürchte da kommt nimmer viel dabei rüber.
Alleine die Aussage das kein Öl eingefüllt werden darf wegen Verunreinigung ist schon sehr fragwürdig. Dann hätte man doch eine Auffangwanne drunter stellen können und dann nachfüllen. Wo wäre da das Problem gewesen?? Das sieht für mich mit absoluter Sicherheit nach Fahrlässigkeit und ABSICHT aus. Lass dich nicht verunsichern, hast du keine Rechtsschutzversicherung die du in Anspruch nehmen kannst?? Das war das erste was ich gemacht habe als ich mir mein erstes teureres Auto gekauft habe. Gut das Ding hat mich dann jeden Monat ca. 35 DM und nachher ca. 30€ gekostet aber das ist mir die Sache wert. Ich habe so schon einige Sachen damit zu meinen Gunsten entscheiden können.
Heute bin ich schlauer keine Rechtsschutz leider.
Für mich ist das Kapitel Astra durch .Als er zurück nach Hause geschleppt wurde,ist der Fahrer den Wagen vom Trailer gefahren. Ich habe mehrfach gesagt nicht starten.Unter Zeugen fuhr er ihn runter mit der Aussage dies bisschen schadet nix und wenn er ist eh hin.
Dachte ich hau den um.Sofort nach dem Starten Blau grauer Qualm aus dem Auspuff und im Motorraum .Das Ding war kochend heiss .
Die Schläuche vom Turbo voll mit Öl denke echt der ist es der durch ist
Aber nun wird er auf Reisen gehen.
Danke trotzdem alle für die Hilfe
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 20. Juni 2022 um 19:20:11 Uhr:
Zitat:
Was wäre denn der Wagen so noch wert in etwa?
"Astra J 1,4 ST" ist bissl wenig Input für ne vernünftige Schätzung, aber ich fürchte da kommt nimmer viel dabei rüber.
Nix besonderes an Ausstattung bis auf Radio Umbau mit Navi und Camera .Alufelgen mit neuen Ganzjahresreifen.138 TKM gelaufen Tüv vor 2 Monate neu.
Ez 05/11 140 PS
2012 Modell .
Getriebe Neu mit Rest Garantie
Kupplung neu,Steuerkette Neu,und paar klein Teile.Turbo war auch er neu gekommen