Plötzlicher Mehrverbrauch S211 200 Kompressor nach Service
Mein 2003er S211 200 Kompressor war bei 111.ooo KM zum kleinen Service. Keine wilden Sachen, nur Filter, Öl ... und die hintersten Halter vom Auspuff. Batterie war wohl abgeklemmt, denn der Fahrstreckenzähler war auf 0.
Nun ist meines Erachtens der Durst meines wenig bewegten Wagens deutlich erhöht. Komme unter realen Bedingungen kaum noch unter 10 Liter. Auf Strecken bis 20 KM Teilweise 13 - 15 Liter. Habe den subjektiven Eindruck, dass er auch im mittlere Drehzahlbereich schlecht zieht.
Habe jetzt den Thermostat schon wechsel lassen, weil er in den ersten 10 Minuten teilweise über 20 Liter lag - das hat aber wenig gebracht.
Die Mercedes Partner findet den Verbrauch nicht ungewöhnlich - soll vorsichtiger fahren. HAbe aber sonst immer so um die 8 Liter gebraucht. Was tun? Keine Fehlermeldungen abgespeichert.
Gruß
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Bin heute wieder mit 7,6 Litern (4 Personen + Gepäck) auf 100 KM gefahren. Die Lösung meines Problems waren poröse bzw. defekte Schläuche der Motorentlüftung.
Jetzt ist alles wieder wie es sein sollte.
Gruß
Sebo
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sherlock75
Im Sommer hatte ich 7,9 und jetzt Winter 8,1 LiterDurchschnittsverbrauch.Ich fahre einen E 200 K Mopf Aut. und bin meist in der Stadt und Überland defensiv unterwegs.
Darf ich fragen wie lang bei dir eine Strecke ist?
Wenn ich z.b. zum einkaufen fahre 15km eine Strecke. Liege ich wenn es ganz gut läuft bei 8,5l.
ob 8,1 oder 8,5 Liter 😁 leude habt Ihr auch andere Sorgen? 🙂
wir machen uns sorgen über 20liter verbrauch nach Kaltstart und Ihr über 0,4liter mehr/weniger 🙂
ja neeee is klar 🙂
Da ich etwas im Westerwald abholen musste habe ich den Wagen vollgetankt und bin mal ohne schlechtes Gewissen volldampf von Lemgo in den Westerwald und zurück.
Komischerweise zeigte er nach dem Komplettnullen und Volltanken keine ungewöhnlich hohen Durchschnittverbräuche mehr an - selbst beim Kaltstart nicht mehr. Bei 130 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit hat er 11,4 Liter verbraucht - das ist mit Winterreifen doch angemessen.
Da scheint dann ja wohl irgendwie die Anzeige vorher etwas durcheinander gekommen zu sein ... kann mir das nicht erklären und hoffe jetzt auf korrekte Werte.
Zitat:
Original geschrieben von maetzchen888
Darf ich fragen wie lang bei dir eine Strecke ist?
In der Regel 30 km.
Ähnliche Themen
Wenn ich von FFM ins und durchs Sauerland gurke, komme ich auch mit Glück unter 8 Liter. Morgens 11km ins Büro über Stadtautobahn und Stadtverkehr 9,5-10l. Bei Stop and Go und Ampeln in der Stadt sind 15 Liter aber möglich.
Was meint Ihr...? Was Ist eher verdaechtigt? Thermostat oder thermoschalter? ...Fuer 20liter verbrauch nach kaltstart!
Sobald er warm wird geht auch der verbrauch runter zB heute 60km AB mit 100kmh tempomat
6,1liter
Vieleicht haben die beim Service nur den Luftdruck der Reifen mal wieder "richtiggestellt". Das machen meist die Azubis und wenn da nun 0,2 bar oder mehr fehlen weil die sich strickt an die Angabe in der Tankklappe halten +/- 0,0 bar, kann sich dass schon auf das Fahrgefühl und den Benzinverbrauch auswirken.
War mit meinem E350T auch kürzlich beim Service. Nach dem abholen gleich zur nächsten Tanke und nachgemessen: vorne 2,2 und hinten 2,4 bar bei den 245/45/17. Fahre sonst mit vorne 2,4 und hinten 2,8 bar im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von Sherlock75
Im Sommer hatte ich 7,9 und jetzt Winter 8,1 Liter Durchschnittsverbrauch.Ich fahre einen E 200 K Mopf Aut. und bin meist in der Stadt und Überland defensiv unterwegs.
sind doch gute Werte !!
Zitat:
Original geschrieben von Veropico
sind doch gute Werte !!Zitat:
Original geschrieben von Sherlock75
Im Sommer hatte ich 7,9 und jetzt Winter 8,1 Liter Durchschnittsverbrauch.Ich fahre einen E 200 K Mopf Aut. und bin meist in der Stadt und Überland defensiv unterwegs.
Das finde ich auch.
Als ich ihn abholte und etwa 400 km Autobahn fuhr, hatte ich 6,xy Liter als Durchschnittswert im KI. Dazu muss ich jedoch sagen, dass ich wegen Starkregens meist nur 80 km/h fuhr.
Komisch was ihr alle für Werte habt 🙁
Thermostat hab ich auch bei, Kompletten großen Wartungsdienst inkl aller Filter, Kerzen, Öle usw auch...
Update vom MotorSteuergerät und Getriebe hab ich auch gemacht...
Komme aber NIE unter 10L...egal wie ich fahre...
Dreht sich immer um 10,4 und 13,5 liter....
Meint ihr ich soll mal den LMM zurücksetzen?
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
Thermostat oder thermoschalter?
Wozu ist der Thermoschalter denn da?
Zitat:
Original geschrieben von markusjoy
Komisch was ihr alle für Werte habt 🙁Thermostat hab ich auch bei, Kompletten großen Wartungsdienst inkl aller Filter, Kerzen, Öle usw auch...
Update vom MotorSteuergerät und Getriebe hab ich auch gemacht...
Komme aber NIE unter 10L...egal wie ich fahre...
Dreht sich immer um 10,4 und 13,5 liter....
Meint ihr ich soll mal den LMM zurücksetzen?
Kombi, viel Ausstattung, wahrscheinlich auch noch breitere Reifen, evtl. hügelige Gegend, mehr Stadtverkehr/Kurzstrecke....da sind 10,5 Liter doch völlig ok.
Ich schaffe mit der Limo, wenig Ausstattung und 205er Reifen im Flachland gemächlich gefahren hauptsächlich Landstraße auch nicht weniger als 9Liter im ganzjährigen Schnitt (realer Verbrauch, KI zeigt immer 0,5L zuwenig an)
Ist doch ok für so ein großes Auto. Da würde ich nichts machen mit LMM oder so.
Meiner braucht 9,3 Liter im Durchschnitt. Km Stand 80.000
Wenn er kalt ist zeigt er auch 13 bis 15 Liter an.
Zitat:
Original geschrieben von markusjoy
Hallo!Oh man was habt ihr für Verbräuche?
Das ist ja Traumdenken von mir...
Ich habe einen S211 aus 2007 mit nun 110.000 runter...
Also im Durchschnitt komme ich NIE unter 10Liter...
Bin von Bonn nach Hamburg gefahren (knapp 400KM) immer um die 120 und bin gerade so an die 9,5 Liter gekommen...
Gruss
Markus
Hallo Markusjoy,
Mach dir mal nicht zu viele Sorgen wegen deiner Verbrauchswerte. Wenn die so liegen wie du schreibst dann ist das für einen 1,8 Tonnen schweren Wagen mit Automatik ein durchaus vernünftiger Wert.
Unser Familienlaster wird zu 95% von meiner Holden bewegt, sie geht sehr defensiv mit dem Gaspedal um und bewegt den im Schnitt um die 9,8 Liter im überwiegenden Stadtverkehr. Den Gesamtschnitt mache ich regelmäßig zu Nichte, da ich dem Wagen auch schon mal sein Limit gebe, somit kommen wir auf einen Jahresverbrauch von ca. 10.7 L . Du siehst Kombi mit Automat und viel Stadtverkehr wird sich immer so um 10 L einpegeln, alle anderen haben einen Schalter und event. Dann auch noch ne Limo.
Im übrigen haben die ersten S212er nicht wirklich weniger Verbrauch auf der Uhr gehabt. So ist das mit der Physik eben.