Plötzlicher Leistungsverlust

Opel Insignia A (G09)

Hier mal ein ganz neuer Fehler!! Heute Morgen um 5:50 Uhr auf der Autobahn bei Tempo 120 km/h plötzlicher Leistungsverlust. Der Karren nahm kein Gas mehr an. Im Display dann der Hinweis ich sollte das ESP überprüfen!!! Häh? Was kann ich denn da überprüfen? Strecke war trocken und die Außentemperatur betrug 11 Grad .Muss man das im Winter irgendwo eintippen?😠 Nachdem ich nach rechts auf den Standstreifen (mit nem gaaaaanz dicken Hals) „rausgerollt“ bin habe ich die Kiste abgestellt. Habe die hier schon mehrfach bei Fehlern der Software angesprochenen fünf Minuten gewartet dann wieder gestartet und siehe da die Fehlerkiste von Opel läuft wieder.
Bin mal gespannt was nachher die vom FOH sagen werden. Bei mir ist es seit Juni der 11 Werkstattbesuch. **Grummel**

Gruß Günter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Ohne Angabe des Motors/Antriebs ist es schwer was zu sagen...

Ich vermute mal ein Radsensor/Geberring weißt ein Fehler auf- da kann schon ein etwas abweichender Spalz zu einem Fehler führen... das ESP erkennt dann nur, dass da ein Rad anders dreht als der Rest- da es Schlupf sein könnte wird das Moment zurückgenommen.

Da nach Neustart der Fehler weg ist, würd ich auf was "mechanisches" weniger auf was elektronisches tippen, was sich erst bei drehenden Rädern bemerkbar macht- also z.B. nicht 100% sitzender Geberring/Sensor...

...wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! 😉 Siehe Signatur des TE :

- Sports Tourer 2.0 CDTI 118KW

- Karbongrau, 6-G.Autom. , Leder Siena, schwarz, gelocht

- Parkassistent, AHK , Sound System , Panorama Glasschiebedach, Standheizung

- Premium-Paket mit 20", Diebstahlwarnanlage , Reifendruckanzeige usw. usw.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turboschmitt



Zitat:

Original geschrieben von Sportmickel


Hallo,

wie ist den das Thema bei Dir nun ausgegangen ? Habe aktuell das gleiche Fehlerbild bei meinen Opel Insignia 2.8 V6 Turbo Sports Tourer 4x4

Dank & Gruß

Hallo ich habe seit kurzem das gleiche Problem, hat schon jemand eine Lösung dafür ?

Insi 2.8 OPC

Hallo,

habe auch einige Wochen unter dem Phänomen gelitten. Scheinbar von der Fahrweise unwillkürliche Leistungsverluste auf Autobahn und auch Landstraße. Teilweise verbunden mit der Display-Meldung "Fahrzeug demnächst warten", teilweise nicht. Bei Rücknahme von Gas oder Herunterschalten fing sich mein Insi wieder. Prickelnd war es jedes Mal auf der Autobahn beim Überholen einer LKW-Kolonne, mit Dränglern im Nacken und keine Chance nach rechts rüber zu scheren...
Der Besuch beim FOH hatte zunächst auch nichts gebracht. Die Fehlermeldung war gespeichert, der genaue Fehler konnte aber nicht lokalisiert werden. Eine Sicht-Überprüfung der/des Schlauches für den Turbolader brachte auch kein Ergebnis.
Letzte Woche Donnerstag kam es dann zu einer Steigerung: plötzlich leuchtete die gelbe Anzeige "Abgas" stetig. Bin am Freitagvormittag dann direkt wieder zum FOH. Diesmal wurde man fündig: Ursache für alle Problematiken war ein/der Unterdruckschlauch zum Turbolader. Hier war wohl zunächst ein Haarriss entstanden, der sich nun zum deutlich sichtbaren Riss hin entwickelt hatte.
Nach Austausch des Schlauches reagiert mein Insi wieder wie er sollte. Endlich wieder Fahren mit Freude!

Danke für die Info.

Ich habe morgen einen Termin diesbezüglich bei FOH und dann werde ich ihm darauf hinweisen hoffentlich ist es bei mir das gleiche.

Natürlich werde ich euch Informieren was bei mir die genaue Ursache war !
mfg

Karl-Heinz

Zitat:

Original geschrieben von mauk_bregenz


Danke für die Info.

Ich habe morgen einen Termin diesbezüglich bei FOH und dann werde ich ihm darauf hinweisen hoffentlich ist es bei mir das gleiche.

Natürlich werde ich euch Informieren was bei mir die genaue Ursache war !
mfg

Karl-Heinz

Hallo Karl-Heinz,

gibt es Neuigkeiten seit Deinen Besuch beim FOH ??

Gruß Sportmickel

Ähnliche Themen

Ja leider hat die neue Software das Problem nicht behoben, jetzt wurde ein neues Ventile für den Turbo bestellt bis das da ist muss ich noch warten.

Ich werde mich danach wieder melden.

Gruss
Karl-Heinz

Hallo Zusammen

Gestern wurde das Ventil vom Turbo getauscht und seither geht er wieder so wie er soll, leider ist inzwischen noch ein Fehler aufgetreten ! (Stabi.Trak Kontrollieren) laut FOH ist da irgend ein Sensor beim ABS defekt wurde auch bestellt.

Ich hoffe das es mit den Fehlern endlich mal vorüber ist, damit wieder Freude beim Fahren aufkommt.

Ich hoffe das ich einige mitleitenden mit den Infos weiterhelfen konnte.

mfg
Karl-Heinz

Hatte auch schon mal jemand Leistungsverlust ohne Fehlermeldung. Beispiel: lange Autobahnfahrt und nach 100 km mal Vollgas geben wollen. Aber keine Leistung da. Der Wagen Schaltet 2 Gänge runter aber außer Drehzahl geht nicht viel. Ohne den Wagen neu zu starten ändert sich nichts. Dieses hatte ich nun schon zweimal und beide male wurde kein Fehler angezeigt oder abgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen