Plötzlich lautes Nageln aus dem Motor - keine Fehlermeldung - Werkstattmeister auch Ratlos!?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebe Community,

ihr seit meine letzte Hoffnung!

Ich habe nämlich aktuell ein Problem mit meinem e87 (N47-Motor) 2.0 Diesel (256Tkm)
Denn von "Jetzt" auf "Gleich" nagelte der Motor extrem. Als ich Ihn abends abstellte, war noch alles in Ordnung, doch morgens, als ich ins Auto steig um zur Arbeit zu fahren, nagelte er sehr stark.

Notgedrungen, weil ich pünktlich auf der Arbeit erscheinen musste, fuhr ich 40km und ließ ihn dann dort stehen.
Ich hatte die Steuerkette in Verdacht. Also laß ich ihn mit "Bimmer" aus und endeckte dabei folgenden (den einzigen Relevanten) Fehler im Dieselsteuergerät:

Fehlercode: 4A6E

Fehlerbeschreibung: 4A6E Glühkerze Zylinder 1, Ansteuerung

Fehlersymptom: Signal oder Wert oberhalb Schwelle

(übrige Meldungen: 452A Info - Partikelfilterystem)

Da ich die Steuerkette in Verdacht hatte, erwartete ich eine Fehlermeldung rund um die Nockenwelle oder der gleichen, doch diesbezüglich taucht nichts auf.

Ein Kumpel teilte mir mit, dass es evtl. auch an den Injektoren liegen könne, denn wenn ein Injektor defekt sei, kann es auch, wie bei mir, heftig Nageln, fast so wie ein Lagerschaden.

Doch ich habe während der Fahrt keinen spürbaren Leistungsverlust.

Heute fuhr ich Ihn in eine 7km entfernte Meisterwerkstatt. Hat noch immer heftig auf dem Weg genagelt (hatte das gefühl es wurde etwas schlimmer). Der dortige Meister laß den 1er aus und bekam mit seinem Hella exakt die gleichen Fehlermeldungen angezeigt. Sonst nichts!
Der Meister schien mir etwas ratlos. Er betonte nur immerwieder, dass sich eine Reparatur bei dem 1er nicht mehr lohne. Er teilte mit, dass er nicht wüsste woher das nageln kommt, aber es sei heftig. Eine Überprüfung der Injektoren sei aufwendig. Es müsste bei jedem einzelnen die Durchflussmenge kontrolliert werden und falls da ne auffälligkeit ersichtlich sei, müssten diese zur aufbereitung eingeschickt werden. Aber, "wenn jetzt ein Injektor einen weg hat, dann folgen die anderen ebenfalls nach und nach" so seine Aussage. Der Austausch aller Injektoren sei sehr kostenintensiv und nicht mehr lohnend. Der Austausch der Steuerkette sowieso nicht.....

So, und jetzt steh ich da mit meinem 1er.... mit dem Eindruck, dass der Meister keine Lust auf die Arbeit hat und wenn er sie doch machen muss, wirds schweine teuer. Es wurde mir als "Totalschaden" beschrieben ohne genau zu wissen was das nageln eigentlich verursacht.

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen? Vielleicht hattet Ihr selbiges auch schon mal?
Ich möchte mich nur ungern von meinem 1er trennen, aber natürlich möchte ich auch nicht, konträr zur Logik, tausende euros investieren.
Da der Meister Vorort auf mich keinen Kompetenten Eindruck machte (Der Eindruck Vorort war nicht sehr positiv), bin ich doch sehr verunsichert!

Für eure Hilfe bin ich euch sehr dankbar!

Da scheinbar das Video zu groß für den Dateiupload im Forum ist (nginx Fehler), hier der YT-Link von dem dort hochgeladenen Video:
https://youtube.com/shorts/wuBYQwRHXwA?feature=share

10 Antworten

Injektor kann sehr gut sein. Lass mal eine Laufruheregelmessung machen, das geht per Software und ist nicht sonderlich aufwendig. entweder du suchst einen Codierer mit BMW Standarttools oder eine Bosch Werkstatt. aber auch freie Werkstätten können das, leider deine Stammwerke wohl nicht.

Hast du einen 20d oder 23d? bei denen lassen sich die Piezo injektoren nicht überholen, nur reinigen aber das wird dir nicht viel bringen.

Beim 18d oder 16d lassen sich die Injektoren überholen.

evtl ist auch nur der Dichtring durchgebrannt, nimm mal die Motor- und Akustikabdeckung überm Ventildeckel ab und wackel ein bisschen an den Injektoren, schau dabei ob es bei laufendem Motor irgendwo durchzischt oder Ruß/Dieselspuren um den injektorsitz zu sehen sind.

@Chrys144

ich danke Dir vielmals für deine zeitnahe Antwort!

Also INPA mit passendem Dongle befindet sich auch in meinem Besitz. Doch "haben" bedeutet nicht gleich "beherrschen" (wie in meinem Fall). Bei der Bimmer-App sah ich auch, dass man hier zugriff auf Messdaten/Messwerte hat. Vielelicht funktioniert das ja auch damit (verwende jedenfalls die APP mit dem passenden Stecker, welcher auch alle Funktionen in INPA ermöglicht).

Genau diese Möglichkeit sprach ich auch beim Meister an, doch er teilte mir mit, dass dies nicht möglich sei. Die Injektoren könne man nicht per Software überprüfen. Dieser Weg war ihm wohl nicht bekannt, sondern nur der konventionelle (mit nem Messbecher), heißt glaub ich "Nachlaufmessung"(?).

Diese Aussage bestätigte mich zudem in miener Annahme, dass er bei meinem 1er der falsche Ansprechpartner ist.

Ist auch nicht meine "Stammwerke". Ich suchte ne Meisterwerkstatt mit guten Bewertungen in der Nähe meiner Arbeit und dem Standort meines 1er's, da ich keine große Wegstrecke mit dem defekt zurücklegen wollte. Nach nem Telefonat teilte er mir auch mit, dass er Ihn zeitnah mal "überprüfen" könnte.

Ich habe einen 20d. Was bedeutet das nun? Wenn das reinigen dann hier nicht zielführend wäre, welche Alternative habe ich?

Ich teste morgen gleich die Situation rund um den Dichtring. Vielen Dank für den Tipp!

Noch ne kurze Frage: wie ist deine Einschätzung, sollte ein Injektor betroffen sein (Egal ob Injektor direkt oder nur der Dichtring).....gibt es für meinen 1er noch (ne kostengünstige) Hoffnung?
Auch mal ganz blöd gefragt: Kann es denn vielleicht auch "nur" an einer defekten Glühkerze liegen (der Fehler wird mir ja auch angezeigt). Verursacht das vielleicht auch ein derartiges Nageln wenn nur eine Betroffen ist?

bei einem defekten Injektor bleibt dir dann nur ein Austausch. Es gibt zwar Angebote zum Überholen, allerdings reinigen die auch nur im U-schallbad und öffnen gar nix.

Mit Inpa sollte das klappen, wie das genau geht kann ich dir nicht sagen aber mit ein bisschen Geduld findest du bestimmt Anleitungen im Netz oder sogar auf YT.

wo kommst du denn her und welches baujahr N47?

Mit dem Geräusch bist du noch gefahren, 40 km....?

Ähnliche Themen

ich bin in München und der Oberpfalz unterwegs, fahre selber einen 2011er Eu5 320d.

Selbst hatte ich das noch nie, aber viel wird auf 40km nicht kaputt gegangen sein

wenn ein Injektor lose ist kann es sein dass die Halterböcke ausschlagen, die Gewinde beschädigt werden. Auch der Injektorschacht kann beschädigt werden, bis sogar ein neuer Zylinderkopf nötig ist weil man es nie anders dicht bekommt. Aber auch mit undichtem Injektorschacht fährt das Auto zuverlässig, es würde aber zu Leistungsverlust (weil Kompressionsverlust) und Abgasgeruch kommen.

Intern im Motor passiert nicht viel, wenn ein Injektor aber kaputt ist und viel zu viel Einspritzt wird der Ölfilm an der Zylinderwand etwas abgespült was zu kaputten Kolbenringen und Ölverbrauch führt. Auch sonst wird der Motor durch die folgende Ölverdünnung etwas mehr verschleissen, das ist aber hier uninteressant schätze ich mal

Bei M57 gab es mit kaputten Injektoren und schlechter Software auch dicke Schäden am Kolbenboden, das kann dir aber eigentlich nicht passieren

Ich meinte den TE

Zitat:@altundgebraucht schrieb am 5. Juli 2025 um 22:25:37 Uhr:
Ich meinte den TE

oh habe verwechselt

ist ja eh tot hier - wie so oft - gruß in den Süden von der Nordsee

hallo und danke für die Antworten!

Nein, nicht tot, ich war nur beschäftigt, da ich den BMW aus der einen Werkstatt abziehen musste um ihn ihn eine werkstatt zu überführen (Mit nem Abschlepper), welche entsprechende Fachkenntnis mitbringt (steht nun in ner freien Werkstatt, wo der KFZler 10 Jahre bei BMW arbeitete und zu letzte dort Meister war).
Er hat das Problem DIREKT lokalisiert. Es war ein defekter Schwingungsdämpfer (über den der Keilriemen läuft). Kostenpunkt NEUTEIL ca. 450€ .

Genau dies verursachte, wie auf dem Video zu hören, das heftige Nageln.

hier das Bild vom defekten Schwingungsdämpfer:

Img-20250708-wa0000
Deine Antwort
Ähnliche Themen