Plötzlich hoher Verbrauch beim GTI - keine Ideen mehr
Leute ich habe immer noch keine Lösung für meinen neuerdings so hohen Verbrauch.
AGG, 2.0l 115PS, 165.000km runter
Der GTI brauchte immer so 8L rum bei normaler Fahrt und so 9-10l wenn man mal flott unterwegs war. Das war so seit ich den im Frühjahr von einem Jahr gekauft habe.
Jetzt brauche er immer über 10l im Durchschnitt, war grade wieder mit 13l laut MFA unterwegs wo der Motor schon längst warm. Landstr. versteht sich.
Fährt man los dann fängt der ca. bei 20-30l an (was ja normal ist) aber auffällig ist das der ewig braucht bis sich der Verbrauch einpendelt.
Das geht dann so: 19,5 19,4... 18,5 18,4 18,3 ... 13... und irgendwo bei 10-13l pendelt der sich dann ein je nach Fahrweise.
Früher schaffte ich auf einer Strecke von ca. 5km zur Arbeit sogar 6,5l wenn ich 90 im 5. fuhr. Aber das geht nicht mehr.
Fazit: Der Motor brauch ca. 2-3l mehr im Durchschnitt und ich weiss nicht woher das kommt.
Ich dachte ja die ganze Zeit es kommt von einem defekten Druckrelger fürs Benzin. Den wollte ich fast schon tauschen. Aber wenn ich den Schlauch abziehe dann braucht der genausoviel. Drum denke ich nicht das es damit zusammenhängt. Außerdem kostet der 80€ bei VW.
Paar Daten zur Fehlereingrenzung:
- Motor hat gut Leistung und läuft total rund, ruckelt auch nicht und geht nie aus oder so. Also soweit ok
- Höchstgeschwindkeit ca. 215 laut Tacho
- Leerlauf normal bei 800upm, ab und zu gaaanz leichtes schütteln (aber ich denk das ist normal)
- Falschluft zieht der jetzt auch keine mehr (vorher Loch im schlauch zum Druckregler)
- Drosselklappe ist blitzeblank sauber
- Thermostat wurde erst neu gemacht (original VW Teil)
- Luftfilter ok
- Motor springt kalt u. warm sofort an
- Temp. Geber gelb wurde mal gegen einen neuen getauscht (blau) Warum der alte gelb und der neu blau weiss ich nicht.
- Fehlerspeicher wurde vor einem halbem Jahr mal ausgelesen wegen was anderem, damals war kein Fehler
- Zündkerzen sind auch noch fast neu
- Zündung u. Steuerzeiten wurden von Vw erst neu eingestellt
- Benzinfilter ist auch erst gemacht worden
Mir fällt echt nix mehr ein.
Auffälligkeiten:
Ich meine nach wie vor noch das der Motor zu lange braucht bis der die 90 Grad in der Anzeige erreicht. Aber Thermostat und Geber sind ja ausgeschlossen weil neu gemacht. Aber viele hier sagen das wäre bei 2l normal. Mein 1.4er war damals viel schneller auf 90 Grad. Drum der Vergleich. Den 2l bringt man erst nach ca. 10-15min Fahrt auf die 90 Grad.
69 Antworten
www.unifit.de
da kannste nach deim motor suchen und dann findeste auch die lambda die zu deinem gehört
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Wieso Dieselsonde?
Diesel habe eine breitbandlambda drinnen, die man nicht für Benziner nutzen kann.
Wie verhält sich eigentlich ein Wagen mit defekter Lamda in der Regel?
Ruckeln tut meiner gar nicht. Was mir aufgefallen ist das der Golf manchmal nach Sprit stinkt. Das hat mir auch ein Bekannter der neben dem Wagen stand gesagt.
Aufällig ist nur der viel zu hohe Spritverbrauch. Ich meine auch das der Wagen unterrum nicht richtig Power hat und oft sehr träge ist. So richtig ab geht der erst ab 3500upm. Dann zieht er aber immer bis zum Begrenzer sauber und kraftvoll durch. Fährt sich (von der Charakteristik her, nicht von der Leistung her) eher wie ein Vr6 / 16V. Also unterum nicht viel los und oberraus Power. Aber der 8V GTI Motor sollte ja aus niedrigen Drehzahlen Power haben.
Ölverbrauch ist auf einmal wieder normal bzw. braucht so gut wie kein Öl mehr. Vielleicht habe ich auch längere Zeit einfach nicht mehr geschaut. Kühlwasserstand bleibt auch da wo es ist. Kopfdichtung ist meiner Meinung nach ok.
Ähnliche Themen
wenn die Lambda total falsche Werte liefert kann ruckeln vielleicht auftreten, aber so merkst das nur am erhöhten Spritverbrauch wie bei mir auch. Es wurde mit jeder Tankfüllung weniger an Reichweite bis ich letztendlich bei 410km angelangt war, das nimmer schön gewesen.
Und hatte deiner auch Leistungsverlust? Ich meine die Karre läuft ja auf der Autobahn 215 laut Tacho aber wenn man den halt normal fährt und bei 2500 schaltet kommt da nichts.
bei Vollgas funktioniert die Lambdaregelung eh nicht, ne ist mir nix aufgefallen.
war ca. 120tkm alt die Sonde und wohl sehr kurz vor dem Exitus. Fehlerspeicher war auch leer bei mir.
Hmm. Also werden mir wahrscheinlich die nächsten Tage ne neue Sonde bestellen. 35€ kostet die Sonde, die mache ich dann einfach auf gut Glück mal neu.
Wenn das Problem bleibt dann werd ich den GTI einfach in den Wald stellen und warten bis einer kommt und den mitnimmt.
Ich weiss sonst echt nicht mehr was sein könnte.
Hier nochmal zusammenfassend:
Was kann für einen sehr hohen Verbrauch und träge Beschleunigung aus dem unteren Drehzahlbereich noch verantwortlich sein wenn man das alles schon mal ausschließen kann:
- Temp. Geber (neu)
- Kopfdichtung (ok)
- Benzinfilter (neu)
- Luftfilter (ok)
- Luftmassenmesser (getauscht)
- Steuerzeiten & Zündung (neu eingestellt von VW)
- Thermostat (neu)
- Ölwechsel, Motor Clean usw. gemacht
- Falschluft (beseitigt)
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
- Steuerzeiten & Zündung (neu eingestellt von VW)
Das könnte,meiner Meinung nach, die Ursache für die schlechte Beschleunigung sein.Mit den VW Serienwerten Läuft selbst der Motor von meinem Wintergolf nicht richtig.Und an dem hab ich nix verändert.Der Zzp. sollte etwas mehr Richtung früh verstellt werden.Den besten Wert muß man evtl. durch ausprobieren ermitteln.(daß VW das nicht machen wird sollte wohl klar sein)
ich komme mit meinem 2E auch nur um die 400km
und der ady von meinem cousin geht im anzug spürbar besser als meiner
kann doch dann nur an der sonde liegen?