Plötzlich hoher Verbrauch beim GTI - keine Ideen mehr
Leute ich habe immer noch keine Lösung für meinen neuerdings so hohen Verbrauch.
AGG, 2.0l 115PS, 165.000km runter
Der GTI brauchte immer so 8L rum bei normaler Fahrt und so 9-10l wenn man mal flott unterwegs war. Das war so seit ich den im Frühjahr von einem Jahr gekauft habe.
Jetzt brauche er immer über 10l im Durchschnitt, war grade wieder mit 13l laut MFA unterwegs wo der Motor schon längst warm. Landstr. versteht sich.
Fährt man los dann fängt der ca. bei 20-30l an (was ja normal ist) aber auffällig ist das der ewig braucht bis sich der Verbrauch einpendelt.
Das geht dann so: 19,5 19,4... 18,5 18,4 18,3 ... 13... und irgendwo bei 10-13l pendelt der sich dann ein je nach Fahrweise.
Früher schaffte ich auf einer Strecke von ca. 5km zur Arbeit sogar 6,5l wenn ich 90 im 5. fuhr. Aber das geht nicht mehr.
Fazit: Der Motor brauch ca. 2-3l mehr im Durchschnitt und ich weiss nicht woher das kommt.
Ich dachte ja die ganze Zeit es kommt von einem defekten Druckrelger fürs Benzin. Den wollte ich fast schon tauschen. Aber wenn ich den Schlauch abziehe dann braucht der genausoviel. Drum denke ich nicht das es damit zusammenhängt. Außerdem kostet der 80€ bei VW.
Paar Daten zur Fehlereingrenzung:
- Motor hat gut Leistung und läuft total rund, ruckelt auch nicht und geht nie aus oder so. Also soweit ok
- Höchstgeschwindkeit ca. 215 laut Tacho
- Leerlauf normal bei 800upm, ab und zu gaaanz leichtes schütteln (aber ich denk das ist normal)
- Falschluft zieht der jetzt auch keine mehr (vorher Loch im schlauch zum Druckregler)
- Drosselklappe ist blitzeblank sauber
- Thermostat wurde erst neu gemacht (original VW Teil)
- Luftfilter ok
- Motor springt kalt u. warm sofort an
- Temp. Geber gelb wurde mal gegen einen neuen getauscht (blau) Warum der alte gelb und der neu blau weiss ich nicht.
- Fehlerspeicher wurde vor einem halbem Jahr mal ausgelesen wegen was anderem, damals war kein Fehler
- Zündkerzen sind auch noch fast neu
- Zündung u. Steuerzeiten wurden von Vw erst neu eingestellt
- Benzinfilter ist auch erst gemacht worden
Mir fällt echt nix mehr ein.
Auffälligkeiten:
Ich meine nach wie vor noch das der Motor zu lange braucht bis der die 90 Grad in der Anzeige erreicht. Aber Thermostat und Geber sind ja ausgeschlossen weil neu gemacht. Aber viele hier sagen das wäre bei 2l normal. Mein 1.4er war damals viel schneller auf 90 Grad. Drum der Vergleich. Den 2l bringt man erst nach ca. 10-15min Fahrt auf die 90 Grad.
69 Antworten
Ja der kann ohne Probleme in den Begrenzer gedreht werden.
Reifendruck sollte nicht so einen Verbauchsunteschied ausmachen. Aber ich check den trotzdem mal.
Wie prüft man die Lamdasonde am Besten?
Die muss ja nicht unbedingt im Fehlerspeicher stehen oder?
Re: Plötzlich hoher Verbrauch beim GTI - keine Ideen mehr
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Auffälligkeiten:
Ich meine nach wie vor noch das der Motor zu lange braucht bis der die 90 Grad in der Anzeige erreicht. Aber Thermostat und Geber sind ja ausgeschlossen weil neu gemacht. Aber viele hier sagen das wäre bei 2l normal. Mein 1.4er war damals viel schneller auf 90 Grad. Drum der Vergleich. Den 2l bringt man erst nach ca. 10-15min Fahrt auf die 90 Grad.
der motor ist größer und vielleicht hattest du anderes öl bei dem 1.4
daran wirds nicht liegen
zuwenig luft in den reifen kann dich bis zu 30% mehr kraftstoff kosten. sollte die lamda einen schaden haben, dann sollte er ruckeln, oder nach treibstoff stinken oder irgend ein anzeichen geben. aber um auf nummer sicher zugehen muß du den tester anklemmen, da kann man sich die lamda spannung anzeigen lassen und ob sie regelt. sprich die spannung muß springen.
kann es sein dass er rußt? mein verbrauch liegt bei meinem 2E auch so bei ca 13l und meiner ruckelt auch hin und wieder, wenn ich das hier so lese werde ich mal die lambda wechseln.
werde aber keine von vw für 150€ nehmen sondern so eine für 70€
mfg tony
Hate das gleiche Problem bei meinem AGG 2.0
Bosch Zündkerzen raus --> NGK V - Line rein
Drosselklappe gereinigt
Lambdasonde gereinigt.
Verbrauch jetzt 9 Liter vorher 12l
Gruß Oli
Zündkerzen sind noch wie neu und auch von NGK. Drosselklappe ist blitzeblank.
Hatte gerade in der Stadt 17l Verbrauch und nachdem ich ca. 10km Landstr. gefahren bin 10l.
Muss wohl echt mal nach der Sonde gucken.
die drosselklappe kann man doch nicht ohne weiteres ausbauen, muss die nicht neu angelernt werden?
und die lambda? einfach ausbauen und sauber machen? dann probier ich das auch mal und muss nicht aus verzweiflung zum vw händler ;-)
Zitat:
Original geschrieben von crow03
die drosselklappe kann man doch nicht ohne weiteres ausbauen, muss die nicht neu angelernt werden?
Nein, nur wenn man ne neue verbaut
und die lambda einfach ausbauen und sauber machen?
Hi,
die Drosselklappe kannst du reinigen, indem du den Schlauch vom Luftfilter am Ende wo die Klammer sitzt abmachst.
Dann kannst du in die Drosselklappe schaun.
Ich hab dann mit ner Zahnbürste und Spiritus meine gereinigt.
Du kannst die DK öffnen, wenn du am Gaszug spielst.
Dann bewegt die sich und du kannst auch die Innenseite reinigen.
Meiner hat der Spiritus nichts ausgemacht.
Läuft seitdem wieder super und ich verbrauch weniger Sprit.
Die DK der Motoren ADY und AGG verdrecken ziemlich schnell.
Ist bei VAG auch bekannt.
Es gibt auch von Würth einen super Reiniger um dem ganzen etwas vorzubeugen.
Gruß Oli
Die Sache stinkt doch !!!
Der hohe Benzin- und Oelverbrauch stimmt mich nachdenklich...
Hat der Motor noch volle Leistung ? Hast Du mal die Kompression messen lassen ? Nebelt der Wagen blau ???
Die DK oder Lambda-Sonde könnten schon für den Verbrauch sprechen, sind aber keine Erklärung für den Oelverbrauch ....
Im Zweifel mal Werkstatt aufsuchen!
Grüße
Ralf
Prüfe mal, ob bei Dir dieser Schlauch dicht ist :
http://img410.imageshack.us/img410/5040/pict00131km5.jpg
Bei mir war der undicht und ich hatte das net mal gemerkt, hatte wohl lange nicht bei laufendem Motor die Haube aufgehabt 😁 ... dann hörte man auf einmal das "Zischen" 😉
Den Schlauch hat er schon getauscht, war ein anderer Thread, seit dem kam glaube ich sein Problem.