Plo 9N: Heizverhalten Climatic
Polo 9N: Heizverhalten Climatic
Hallo zusammen,
Mein Juli-9N macht ja nun den ersten Winter mit. Zwar ist es mit -9° momentan extrem kalt, aber trotzdem bin ich mit dem Heizverhalten etwas unzufrieden.
Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, kommt noch nicht die volle Wärme, das dauert etwa noch zusätzlich 10 Minuten. Warum? Kennt jemand die Regelung der Climatic? Hat die überhaupt eine echte Regelung? Zwar sind am Stellknopf Temperaturen aufgedruckt, aber das heißt ja noch nichts.
Was mich viel mehr stört: Die warme Luft kommt irgendwie nicht konstant. Zwischendurch kommt immer mal ein kühler Schwall, aber ich bin nicht sicher, woher der kommt. Wenn ich auf Stellung "Scheibe/Defrost" bin, kommt zumindest an den seitlichen Lüftungsöffnungen nur warme Luft raus. Also vermute ich mal, daß die kühlere Luft an der Windschutzscheibe herauskommt. Soll das eine Art von Temperaturregelung sein? Wenn ja, so taugt sie m.E. aber nicht viel, wenigstens nicht im Heizbetrieb.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ist das "serienmäßig" oder stimmt an meiner Heizung/Lüftung/Climatic´etwas nicht?
Gruß
21 Antworten
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von TequilaSunRise
climatronic auf 23° und auf auto und econ an
Was jetzt, Auto oder Econ?
Markus.
beides natürlcih!du kannst beide funktionen wunderbar gleichzeitg laufen lassen! du stellst erst die funktion Auto an und dann die eco funktion. Genau wie im handbuch beschrieben und genau in dieser reihenfolge (sonst geht eco wieder aus)
automatische regelung mit abgeschaltetem kühlkompressor!
wozu die frage?
Noch was anderes ich habe im POLO9N Forum gelesen das der1.9 TDIganz beschissen aufheizt, und das allle die den kleinen diesel fahren (ich auch) mit der heizleistung keine probleme haben! woran liegts?
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von TequilaSunRise
automatische regelung mit abgeschaltetem kühlkompressor!
wozu die frage?
Es hat mich ein bisschen gewundert, hätte nicht gedacht, dass VW bei der Steuerung der Climatronik Unterschiede zwischen den Modellen macht.
Beim Golf IV kann ich entweder Auto oder Econ schalten, beides zusammen geht nicht.
Im Auto-Modus ist alles vollautomatisch geregelt, auch das Zuschalten des Klimakompressors. Im Econ-Modus dagegen wird nur die Luftverteilung und die Heizleistung automatisch geregelt, der Klimakompressor bleibt aus und deshalb geht kühlen und entfeuchten nicht.
Markus.
also in meinem ibiza steht die climatronic imemr aut auto
econ lässt sich auch gleichzeitig einschalten, nur bringt das glaub ich nix, denn der verbauch wurde bei mir auch nicht geringer, und da der klima kompressor nimmer mitläuft, klappt das entfeuchten auch net (wie du ja schon geschrieben hast)
Ähnliche Themen
Wie fährt man den mit der Climatronic am sparsamsten ohne die ganze Lüftung abzustellen?
Mit econ an braucht meiner fast nen viertel-halebn liter weniger auf 100 Km.
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
also in meinem ibiza steht die climatronic imemr aut auto
econ lässt sich auch gleichzeitig einschalten, nur bringt das glaub ich nix, denn der verbauch wurde bei mir auch nicht geringer, und da der klima kompressor nimmer mitläuft, klappt das entfeuchten auch net (wie du ja schon geschrieben hast)
Habe mal eine Frage zu der "entfeuchteten Luft". Diese hilft im Winter ja die beschlagenen Scheiben schneller frei zu bekommen. Ist das ein spezielles Feature von Climatronic, oder funktioniert das auch mit der Climatic?
Zitat:
Original geschrieben von Drain
Habe mal eine Frage zu der "entfeuchteten Luft". Diese hilft im Winter ja die beschlagenen Scheiben schneller frei zu bekommen. Ist das ein spezielles Feature von Climatronic, oder funktioniert das auch mit der Climatic?
Schön, daß mal jemand zum Ursprungsthema "Climatic" zurückkehrt ;-))
Da die Climatic ebenfalls eine Klimaanlage ist, wenn auch "nur" manuell regelbar, so entfeuchtet sie natürlich auch die Luft. Allerdings funktioniert die Klimaanlage wohl generell nicht unter fünf Grad Celsius, wie hier im Board schon mehrfach zu lesen war.
Gruß