Pleullagerschaden - Reparatur sinnvoll? Preis?
Hallo,
Gestern hat es mich eiskalt erwischt. Ich wollte in die SB-Waschbox bei uns, fahre an die Tanke ran um Geld zu wechseln. Steige wieder ins Fahrzeug und will starten. Motor springt an und dann der Horror: klack, klack, klack, klack.
Hab den Motor sofort wieder abgestellt und noch einmal gestartet. Motor springt normal an. Und wieder: klack, klack, klack. Hab ganz leicht Gas (bis 1000 u/min) gegeben um zu ermitteln, ob das Klackern mit der Drehzahl gleichbleibt oder schneller wird. Da das Klackern mit steigender Drehzahl schneller wird, gehe ich also von einem Defekt im Inneren des Motors aus.
Nach dem ich mir einige Vergleichsvideos auf Youtube angesehen habe, gehe ich sehr stark von einem Lagerschaden aus. Zumindest habe ich einige Videos gefunden, die das Gleiche Klackern aufweisen.
Das Forum habe ich hierzu durchforstet, allerdings sind die Beiträge mit unter schon einige Jahre alt.
Meine Fragen diesbezüglich:
1. Was könnten an Kosten auf mich zukommen? (Auch für den Fall, dass die Kurbelwelle mitgetauscht werden müsste)
2. Lohnt solch eine Reparatur überhaupt? Auch in Punkt auf dauernde Haltbarkeit
3. Sind die Lagerschalen (wenn sie es denn sind) über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt oder zählen diese als nicht erstattbare Verschleißteile?
Fahrzeugdaten:
BMW E61 523iA N52
196.000km
Alle Intervalle eingehalten
Immer Warm/Kaltgefahren
Hier noch ein Vergleichsvideo
https://www.youtube.com/watch?v=mpvAiI-saHA
Beste Antwort im Thema
Update: Zylinderkopf ist runter. Auf dem Bild gut erkennbar, der Stift der DISA eingeklemmt im Ventil. Zum Glück eingeklemmt und nicht im Zylinder gelandet. Ist übrigens der 5. Zylinder, daher wohl auch die Zündaussetzer und eine komplett versiffte Zündkerze.
Von äußeren Anschein her hat die Zylinderwand nichts abbekommen und der Kolben sah auch gut aus. Ich war nur kurz in der Werksattt und der Meister war schon im Wochenende, deswegen konnte ich nichts weiter fragen.
27 Antworten
Zitat:
@CCC88 schrieb am 21. September 2017 um 16:22:13 Uhr:
Hatte ich -leider- Recht. Kenn doch meine N52-Motoren. Macht es aber wohl nicht besser. Vielleicht hat sich der Stift nur im Ventil verklemmt...
@CCC88 du hattest also vollkommen recht. erstmal mit der disa selber und (glücklicher weise) auch mit dem feststecken im ventil
wenn es dabei bleibt. ich werd den meister erst nächste woche sprechen können. da weiß ich dann, ob tatsächlcih nur neue ventiele und ne neue disa rein müssen oder das pleuel oder der kolben was abbekommen haben.
Zurück aus dem Urlaub, hab ich mir heute mal den Kostenvoranschlag meiner Werkstatt abgeholt. Die Gesamtkosten belaufen sich dabei auf Brutto 2120,59€
Pleuel und Kolben haben tatsächlich nichts abbekommen und die Zylinderwand ist sauber. Getauscht werden jetzt also nur die 4 Ventile, Hydrostößel, ZKD, Öl, Filter und die DISA.
Der Gesamtpreis scheint auf den ersten Blick erstmal ziemlich viel. Die einzelnen Positionen erscheinen mir aber passend, auch die veranschlagten Stunden. Einzig die Positionen für den ZK-Dichtungssatz erscheinen mir etwas komisch.
"537.850 - ZK-Dichtungssatz ES BMW"
"512.290 ZKD Metall-Lagen BMW"
"270.190 Zyl.-Kopfschraubensatz BMW"
Sollten im ZK-Dichtungssatz nicht bereits die Metall-Lagen sowie die Kopschrauben enthalten sein?
Ähnliche Themen
@CCC88 Kommt das mit der DISA öfters vor ? Kann man als N52-Fahrer vorbeugend irgendwas machen ?
Viele Grüße
Zitat:
@maxamp schrieb am 30. September 2017 um 21:15:53 Uhr:
@CCC88 Kommt das mit der DISA öfters vor ? Kann man als N52-Fahrer vorbeugend irgendwas machen ?Viele Grüße
Durch den jetzigen Fall hab ich natürlich einiges zum Thema DISA recherchiert. Schäden an der Sauganlage sind gar nicht so selten. In den meisten Fällen bekommt man das ganze aber durch rasselnde Klappen oder unruhigen Leerlauf im Kalten mit. In meinem konkreten Fall hatte ich keine Vorsymptome, ich bin immerhin 400KM ohne beeinträchtigungen weitergefahren, bis sich der Stift komplett verabschiedete.
Es gibt Umrüstsets, bei denen die Klappe, die Welle und der Stift aus Aluminium gefertigt sind. Einfach mal nach "DISA Reparatursatz" googlen
Zitat:
@Jenslutz schrieb am 30. September 2017 um 21:34:13 Uhr:
Zitat:
@maxamp schrieb am 30. September 2017 um 21:15:53 Uhr:
@CCC88 Kommt das mit der DISA öfters vor ? Kann man als N52-Fahrer vorbeugend irgendwas machen ?Viele Grüße
Durch den jetzigen Fall hab ich natürlich einiges zum Thema DISA recherchiert. Schäden an der Sauganlage sind gar nicht so selten. In den meisten Fällen bekommt man das ganze aber durch rasselnde Klappen oder unruhigen Leerlauf im Kalten mit. In meinem konkreten Fall hatte ich keine Vorsymptome, ich bin immerhin 400KM ohne beeinträchtigungen weitergefahren, bis sich der Stift komplett verabschiedete.
Es gibt Umrüstsets, bei denen die Klappe, die Welle und der Stift aus Aluminium gefertigt sind. Einfach mal nach "DISA Reparatursatz" googlen
Lieber Original verbauen und wieder 15ßtkm Ruhe haben. Welle und Stift aus Alu? Und wenn der abbricht? Dann ist noch mehr kaputt.
Betrifft alle Motoren mit Disa also M54, N52 und N53.
Zitat:
@Jenslutz schrieb am 30. September 2017 um 20:35:09 Uhr:
"537.850 - ZK-Dichtungssatz ES BMW"
"512.290 ZKD Metall-Lagen BMW"
"270.190 Zyl.-Kopfschraubensatz BMW"Sollten im ZK-Dichtungssatz nicht bereits die Metall-Lagen sowie die Kopschrauben enthalten sein?
Ich hab mir die Frage nun selbst beantwortet. Die Artikelnummern sind vom Zubehörlieferanten. Tatsächlich bräuchte man alle 3. Denn direkt von BMW gibt es kein Komplettset. So muss man die ZKD einzeln kaufen. Dazu dann den Dichtungssatz mit sämtlichen O-Ringen, Dichtungen etc. und zusätzlich die Alu-Schrauben. Günstiger wird es natürlich mit nem Komplettset aus dem Zubehör. Hat jemand schon Erfahrungen mit Zubehör ZKD oder sollte man an dieser Stelle lieber nicht sparen und auf original BMW zurückgreifen? Preislicher Unterschied cs. 150-200€.
Zitat:
@Jenslutz schrieb am 22. September 2017 um 16:41:29 Uhr:
Update: Zylinderkopf ist runter. Auf dem Bild gut erkennbar, der Stift der DISA eingeklemmt im Ventil. Zum Glück eingeklemmt und nicht im Zylinder gelandet. Ist übrigens der 5. Zylinder, daher wohl auch die Zündaussetzer und eine komplett versiffte Zündkerze.Von äußeren Anschein her hat die Zylinderwand nichts abbekommen und der Kolben sah auch gut aus. Ich war nur kurz in der Werksattt und der Meister war schon im Wochenende, deswegen konnte ich nichts weiter fragen.
[/quote
Zitat:
@Jenslutz schrieb am 17. September 2017 um 19:37:43 Uhr:
Waren gerade dabei, die DIS "freizulegen". Dann hats aber mega angefangen zu regnen und es wurde immer dunkler. Auto steht nach wie vor an der Tanke auf dem Parkplatz. Haben die Aktion nun abgebrochen. Soll sich meine Werkstatt als erstes angucken.