Pleuellager wechseln beim PL . wer kann mir rat geben???
In erster linie geht es mir um die Schrauben der Pleuellagerschalen ! habe nun schon oft gehört das es Dehnschrauben sein sollen, andere sagen das man sie ein 2tes mal benurtzen könnte ! Nun frage ich mich jedoch wie ich diese scheissdinger da raus bekommen soll ! Und vor allem wieder rein? ist ja doch eher weniger platz da unten drinne und ich will da nicht unbedingt mit dem hammer rumschlagen drin!
Habe die suche und google schon durchgewälzt und finde einfach nix treffendes zum Thema !
thx.
27 Antworten
Die brauchst du natürlich nicht neu!!!
Denke mal du meinst das Teil auf dem Foto.
Yes , die mein ich !
Die gibts nämlich garnicht einzeln wie ich schon sagte ! Nur im kompletten Pleuel-satz! Puh.....dachte schon 😁
Zitat:
Original geschrieben von christian16v
Yes , die mein ich !
Die gibts nämlich garnicht einzeln wie ich schon sagte ! Nur im kompletten Pleuel-satz! Puh.....dachte schon 😁
Achte aber penibelst drauf, dass du die Böcke nicht vertauschst, sonst hält das alles nicht lange. Jeder Lagerbock passt nur zum entsprechendem Pleul.
Ähnliche Themen
Lager
Hallo
habe letztes Wochenende meinen kompletten Motorüberholt und dann auch die Lager unten!
Informiere dich bitte vorher unbedingt mit wieviel Newtonmetern du die Muttern dann anziehen musst!
Ich hab hier zwei Werte dafür bekommen!
Falls einer Werte hat kann er mir die mal zukommen lassen!
Und auf keinen Fall die Lagerböcke vertauschen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Achte aber penibelst drauf, dass du die Böcke nicht vertauschst, sonst hält das alles nicht lange. Jeder Lagerbock passt nur zum entsprechendem Pleul.
ups 🙁
dann hab ich wohl ein kleines problem
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
ups 🙁
dann hab ich wohl ein kleines problem
Pleul und Bock werden immer zusammen gehohnt/geschliffen. Werden die vertauscht hält es meist nur ein paar Kilometer. Kein Witz. Vor ein paar Wochen noch bei nem 1.3er von nem Kumpel passiert. Das Ergebnis steht jetzt bei KBR.
Deshalb gibts die auch nur im Set.
sieht mann das nicht an der bruchstelle welche pleuel zusammen gehören?
Zitat:
Original geschrieben von 16V-G60 Hans
sieht mann das nicht an der bruchstelle welche pleuel zusammen gehören?
Welche Bruchstelle?
die wurden damals leider noch net gecrackt. sind gesägt und dann erst gespindelt. war mir auch vorher schon bekannt, nur dummerweise net dran gedacht. naja, morgen mal mal mit der mikrometerinnenmeßschraube nachgucken
die pleuel werden doch in eins gegossen und dann unten an der bruchstelle gebrochen.
Hab gehört, dass das Brechen ein ganz tolles neues Feature beim BMW M5 V10 Motor ist.
Kann mir kaum vorstellen das es bein nem 2er Golf dann auch schon so war.
Der M5 hat z.B. oben auch breitere Lagerschalen als unten, was natürlich gar nicht so dumm ist.
Am besten markiert man sich die Lagerblöcke, auch von der Nockenwelle, damit sie wieder richtig herum an ihren alten Platz können.
Also ich habe hier ein datenblatt mit allen wichtigen drehmomenten für den 16v Motor ! Die Pleuellagerböcke werden mit 30NM festgezogen und dann nochmals 90grad! Also viertel umdrehung.