Pleuelfrage, mit oder ohne Ălborung?
Hallo community,
ich habe hier 2 komplette PF GTI motoren stehen. Bei der GeneralĂŒberholung ist mir aber aufgefallen, dass hier jew. andere Pleuel verbaut sind.
Bei dem einen PF sind Pleuel verbaut, die allgeimein gesagt etwas dicker sind, als die anderen. Zudem kommt noch, dass diese Pleuel eine Ălbohrung haben, d.h. in der oberen Lagerschale befindet sich ein kleines Loch, welches Ăl bis nach oben zum Kolbenbolzen durchlĂ€sst. In der Halterung oben (wo der Kolbenbolzen durchkommt) befindet sich auch eine Nut, in der das Ăl um den Bolzen fliessen kann.
Bei dem anderen PF sind die Lagerschalen geschlossen und der Kolbenbolzen wird "wie auch immer" geschmiert. Wie eigentlich?
Zu allerletzt kommt noch, dass die Kolben eine andere Höhe untereinander haben. Die MaĂe von Kurbelhub und PleuellĂ€nge sind gleich, nur die Kolben sind unterschiedlich hoch. Die einen (Pleuel ohne Loch) sind höher als die anderen (Pleuel mit Loch), was sich dadurch wieder ausgleichen lĂ€sst, das die Blöcke untereinander anders hoch sind (sonst wĂŒrden ja die lĂ€ngeren oben rausstehen). Siehe Bild. Sind aber beides PF GTI Blöcke mit gleichen Teilenummern aus 90'ern GII. :-(
Kennt wer diese Pleuel? Welche sind die besseren? Warum hat VW manchmal diese "anderen" verbaut?
25 Antworten
đ
Das ja geil!!!!
Da wird eins von beiden nicht passen. Pleuel oder Kurbelwelle. Wobei ich auf Pleuel tippe.
Kannst du mir mal verraten was du damit vor hast?
Ansonsten nimm den Kolben und drehn einfach ab.
ja geil, von wegen-Was meinst Du wie doof ich geguckt hab als der Kolben nicht weiter rein ging đź
Ja ab drehen-genau das wollte ich dann auch machen, aber wird dann net der Boden zu dĂŒnn :-/
Ja wieso, der Kolben hat doch auch son hÀsslichen absatz wie der vom pf. oder guckt der ganze kolben schon soviel raus?
Na, ich hab doch die PF Kolben genommen und die sind bis auf die Quetschkante fasst flach und gucken ca 4-4,5mm oben raus! Das ist zu viel zum abdrehen, das gibt Bruch
Dann dreh nen Absatz drann. Dann ragt der Kolben in den Brennraum. Ist halt kein freilÀufer mehr. Und die Verdichtung wÀr mir au ganzschön hoch!!!
einfach nen Bund von 1-2mm andrehen und dann ne Fase drann. Dann ragt der Kolben in den Brennraum ohne am Kof anzuecken. Aber das wird im Leben nix da die Verdichtung viel zu hoch iss.
mhhh, mal gucken, Vielleicht Super++++ oder andere Pleuel, oder doch RP Kolben und Kopf planen! Wollt' doch die Gti Kolben nehmen :-(
Zitat:
Original geschrieben von frauenteufelchen
einfach nen Bund von 1-2mm andrehen und dann ne Fase drann. Dann ragt der Kolben in den Brennraum ohne am Kof anzuecken. Aber das wird im Leben nix da die Verdichtung viel zu hoch iss.
Mit der 268 Nocke vom DR. Schrick ist der FreilĂ€ufer eh fĂŒrn Arsch :-)
nö eigentlich net. Aber warum baust du net das pleuel vom pf ein. dann is alles wieder gut!!! Mit der Nocke hast du eh mehr FĂŒllung.
Also ich denke, VW hat die Kolben mit verringerter Kompressionshöhe und den verlĂ€ngerten Pleueln verbaut, um auf ein gĂŒnstigerers PleuelstangenverhĂ€ltnis zu kommen. Die Kolben scheinen Am Feuersteg nicht so hoch belastet gewesen zu sein, sodaĂ dieser verringert wurde.
Das kommt auch den HC-Werten zu Gute.
Auf alle FĂ€lle sind Pleuel und Kolben nur immer komplett zu tauschen, und nicht untereinander mischbar, es sei denn, man kombiniert die "kurzen Pleuel mit Kolben mit geringer Kompressionshöhe" fĂŒr einen aufgeladenen Motor zur Verdichtungsreduzierung.