Pleuelbruch
Servus,
hatte ne Havarie mit meinem 320d E90.
Ein Teil eines Pleuels ist bei 230 km/h durch die Ölwanne geschossen.
Mein Auto hat 140.000 km drauf.
Kulanz gibts nicht, weil Scheckheft vom falschen Mechaniker ausgefüllt.
Hat wer von Euch schon mal was ähnliches gehört??
Grüße,
Tommsen
Beste Antwort im Thema
ich finde das auch völlig in ordnung. man muss halt wissen was man tut/will. will ich geld sparen und gehe deswegen zu einer fremdwerkstatt nehme ich so etwas in kauf.
warum soll denn ein hersteller kulanz walten lassen, bei einem kunden, der ihm die aus betriebswirtschaftlicher sicht (an dem reinen fahrzeugverkauf ist kaum noch was zu verdienen) dringend nötigen erträge aus den werkstattkosten vorenthält. geben und nehmen heisst das prinzip.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommsen0210
Es gibt ein Merkmal, das ausserordentlich ist:Zitat:
Original geschrieben von hatr
Was aber für uns alle zu denken geben sollte:
Warum entstand dieser Schaden?
Es lag wohl kaum an der Wartung. Der Motor wurde doch nicht geöffnet! Und Ölwechsel sollte jede Werkstatt draufhaben.
In Sache Kulanz kann man BMW leider verstehen...
Der Ölmessstab zeigt immer noch voll an, obwohl ich bei der Havarie und beim Abschleppen Öl verloren habe.
Leider nur i.wo gehört, aber sollte viel zu viel Öl im Motor sein - soll dies wohl auch zu Motorschäden führen können.
Auf jeden Fall nicht gut, wenn der Motor überfüllt ist. Wahrscheinlich kommt dies dann erst richtig bei Vollast zu tragen.
Zitat:
Original geschrieben von Tommsen0210
Lt. Rechnung ist es da 5W40, das da auch reingehört.Zitat:
Original geschrieben von Holgius
Und wer weiss, was die da für ein Öl reingekippt hatten? Nachprüfen kann man das ja leider nicht mehr, die Brühe wurde ja gleichmässig auf der Strasse verteilt. 😉Ich hatte vor mal vor einigen Jahren wider besseren Wissens das billigste Öl, welches ich bekommen konnte, in meinen Motor gekippt und ihn später mehrere 100km über die Bahn gejagt. Anschliessend klapperte der Motor. Vorsichtshalber sobald wie möglich die Ölwanne geöffnet und nach den Pleullagern gesehen: die Lager hatten gefressen. Zum Glück wars mit Lager tauschen getan....
dieses Öl gehört da nicht unbedingt rein, es muß Longlife 01 oder Longlife 04 erfüllen und das macht nicht jedes 5W40 Öl..... und da gibt es tatsächlich einen Unterschied.
lg
Peter
hmm mein ex auto war ein 2005er 320d und da war 5W30 und dann jedes service mit 5W30 Longlife 4!!!
Zitat:
Original geschrieben von mr.gasoline
hmm mein ex auto war ein 2005er 320d und da war 5W30 und dann jedes service mit 5W30 Longlife 4!!!
ja es gibt aber auch 5W40 und 0W40 mit Longlife 04 Zertifizierung..... bei einem nicht gechippten Diesel braucht man normalerweise kein xW40 weil der nicht so furchtbar heiss wird.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von mr.gasoline
hmm mein ex auto war ein 2005er 320d und da war 5W30 und dann jedes service mit 5W30 Longlife 4!!!
Bei mir kommt auch immer 5W30 rein...
Wichtig ist die Freigabe von BMW... und bei DPF darauf achten, dass das Öl LL04 hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tommsen0210
Ich sehe das genauso!Zitat:
Original geschrieben von hatr
Was aber für uns alle zu denken geben sollte:
Warum entstand dieser Schaden?
Es lag wohl kaum an der Wartung. Der Motor wurde doch nicht geöffnet! Und Ölwechsel sollte jede Werkstatt draufhaben.
In Sache Kulanz kann man BMW leider verstehen...
Meine absicht war auch nicht unbedingt über Kulanz o.ä. zu diskutieren,
sondern ich wollte Leute finden, die evtl. ähnliche Probleme hatten und mir sagen können,
ob ein derartiger Schaden systematisch für das Auto / den Motor ist,
bzw. was für Ursache dieser Schaden haben könnte und wo man suchen könnte.
Ich habe nicht unbedingt vor allein auf dem vollen Schaden sitzen zu bleiben.
Der Motor wird jetzt ausgebaut.
Nächste Woche komt der neue.
Ich werde mir den Motor ansehen.
Worauf muss ich dabei achten?Es gibt ein Merkmal, das ausserordentlich ist:
Der Ölmessstab zeigt immer noch voll an, obwohl ich bei der Havarie und beim Abschleppen Öl verloren habe.
Ein Pleuelriss ist immer eine Folge von Überbelastung. Könnte sein, dass dein Pleuel schon von Anfang an Haarrisse hatte, die sich dann über die Zeit zum Bruch ausgewachsen haben. Könnte vielleicht was bringen, das defekte Teil mal von einem Materialgutachter prüfen zu lassen - falls du das Ding überhaupt noch gefunden hast
Ich nehme an, daß Du literweise zu viel Öl im Motor hatttest. Dieses wird dann bei hohen Drehzahlen (Du selbst nennst ja 230 Kmh bei Deinem 320er = Vollgas und Höchstdrehzahl) von der Kurbelwelle teilw. schaumig geschlagen. Saugt nun die Ölpumpe Schaum, reißt der Schmierfilm. Ich schätze, Du wirst auf Deinem Schaden sitzen bleiben.