Pleuel schwergängig, bleibt stehen
Grüßt euch miteinander,
ich bin gerade an einer Motorrevision dran.
Nun habe ich die Pleuel montiert und musste feststellen, dass die Pleuel recht schwergängig sind.
Ich denke am besten ist das Video:
https://youtube.com/shorts/ZaVmwCIP4AE
https://youtube.com/shorts/SHhHOP2jIqg
Markierungen sind alle richtig (soweit ich weiß), Anzugsmoment ist 35NM, die Lagerschalen sind mit Mos2 Fett bestrichen (möglicherweise liegt es hierran??).
Ich habe die Pleuel auch bereits einmal ausgebaut und geprüft. Auf den Lagerschalen und der Kurbelwelle ist nichts zu erkennen. Neu gefettet und wieder eingebaut, weiterhin schwergänig.
Ist das normal so, kann ich das so verbauen?
Viele Grüße!
Flo
16 Antworten
OK umtauschen kannst du die Lagerschalen ja nicht versuch mal die Pleuellager nach der Montage nachzusetzen. Also Pleuel normal montieren, dann links und rechts mal nen trockenen Schlag mit dem Hammer gehts dann besser ? Neue Schrauben sind grundsätzlich ne gute Idee, aber werden das Problem nicht lösen. Bei den Silverlinelagern habe ich in letzter Zeit oft das Problem, das die Nasen zu groß waren und die Schalen deshalb nicht korrekt in den Pleuel lagen, das konnte ich aber immer mit ner Schlüsselfeile beheben indem ich die Breite etwas runtergefeilt habe. Die Mahlelager passten immer perfekt. KS weiss ich gerade nicht....
LG Jürgen
1200er Pleuel sind manchmal etwas widerspenstig, die klemmen gerne! Daher u.a. hat VW bei den Pleueln für die 69er KW die Verschraubung geändert.
Was hilft, ist, in mehreren Schritten die Schrauben anziehen, dabei zum Entspannen leichte!! Hammerschläge im Bereich der Trennfläche setzen. Ist das vorgeschriebene Drehmoment erreicht und ein Pleuel immer noch schwergängig, dürfen die Schläge etwas!! kräftiger werden (steht auch so in der VW Rep.anleitung).
Hilft alles nichts, die Pleuel einmal mit Plastigauge montieren, dann zeigt sich, an welcher Stelle etwas nicht stimmt...