Playlists vom iPhone werden „verkürzt“

BMW X5 F15

Hallo zusammen,
In Verbindung mit Apple Music funktionieren die Playlists im HUD ja eigentlich gut. Im Gegensatz zu anderen Apps und zum CIC kann man also durch die Playlist blättern.
Nun ist es bei mir aber so, dass wenn ich von Apple vorgeschlagene Playlists per BMW-Menü auswähle die Liste zwar ordentlich angezeigt wird, sobald ich jedoch per Lenkradtasten ein Lied überspringe die Playlist beim neuen Track „endet“. Alle Lieder danach verschwinden aus der Anzeige und ich kann nicht mehr per Lenkradtasten das nächste Lied wählen. Interessanterweise funktioniert das Vorspringen auf den nächsten Track mit den Tasten der Bedieneinheit im Cockpit ohne Probleme. In dem Fall wird die Playlist im HUD auch um den nächsten Titel erweitert.

Hat das sonst noch jemand? Was kann man tun?

IOS ist 11.2 (war auch mit 11.1 so). SW im BMW ist MN-003.009.004.

In der Vergangenheit war mit auch schon ein paar Mal aufgefallen, dass unter bestimmten (nicht nachvollziehbaren) Umständen auch die Liedanzeige im HUD mit der Liedanzeige auf dem Display abweicht...

21 Antworten

Hast du mal die BMW-Dienste im X5 aktualisiert?

Also hier mal ein kurzer Zwischenstand:

Auch mit den aktuellsten Versionen von iOS (iPhone 7) und Navi Pro (NBT) vom Händler werden die Playlists von Apple Music nach einer Zeit „verkürzt“ dargestellt. Die Datenübertragung ist diesbezüglich also sehr instabil.

Doch ich habe eine temporäre Lösung gefunden: Wenn man Apple Music am iPhone manuell startet und die App auch im Hintegrund geöffnet lässt, scheint dies das Problem zu beseitigen.

Zitat:

@winglet3 schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:43:30 Uhr:


Ich kann nicht mehr Apple Music Radio Stationen oder nicht auf dem iPhone Lokal Liegende Playlisten aus dem IDrive ansteuern. Hatte jahrelang tadellos funktioniert bis Apple auf 11.x updated hat

Ich habe exakt das gleiche Problem und bin echt gefrustet.löschen/Neu verbinden/ iPhone ausmachen/wieder anmachen führt alles nicht weiter.

Zusätzlich kommt es nach einiger Zeit des Abspielen von Apple Music dazu, dass die Bluetooth Verbindung verloren geht, die Musikübertragung stoppt und nach einigen Sekunden wieder neu startet, dann zum Glück da, wo der Song vor dem Abbruch aufhörte.

Das ist echt total nervig!

Meine Frau in ihrem X1 hat/kennt diese Probleme nicht.

Bei mir auch nichts neues. Im Moment hoffe ich auf das iOS-Update im Frühjahr...

Ähnliche Themen

Die Instabilität der Verbindung wenn man IOS Apps im Fahrzeug nutzen möchte ist bei schon im ersten F15 vor vier Jahren ein andauerndes Problem gewesen. Weder Apple noch BMW haben es geschafft eine Lösung zu finden, die bei mir stabil lief. 3-4 mal baut er eine gute Verbindung auf, beim nächsten mal geht es nicht mehr und das iPhone muss neu gestartet werden. Das ist natürlich sehr nervig, da man das Handy beim Fahren nicht in die Hand nehmen will.
Derartige Problem habe ich beim reinen Telefonieren oder auch mit Apple CarPlay (WLAN-Verbindung) nie gehabt.
Ich habe es dann irgendwann aufgegeben und nutze seither BMW-Online Entertainment und punktuell auch Apple CarPlay. Da man Deezer auch auch auf allen anderen Geräten nutzen kann und die Integration von BMW-Online-Entertainment in das HUD wesentlich besser ist, finde ich die Mehrkosten garnicht so gravierend.

Gruß
Martin

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 18. Februar 2018 um 10:22:26 Uhr:


Die Instabilität der Verbindung wenn man IOS Apps im Fahrzeug nutzen möchte ist bei schon im ersten F15 vor vier Jahren ein andauerndes Problem gewesen. Weder Apple noch BMW haben es geschafft eine Lösung zu finden, die bei mir stabil lief. 3-4 mal baut er eine gute Verbindung auf, beim nächsten mal geht es nicht mehr und das iPhone muss neu gestartet werden. Das ist natürlich sehr nervig, da man das Handy beim Fahren nicht in die Hand nehmen will.
Derartige Problem habe ich beim reinen Telefonieren oder auch mit Apple CarPlay (WLAN-Verbindung) nie gehabt.
Ich habe es dann irgendwann aufgegeben und nutze seither BMW-Online Entertainment und punktuell auch Apple CarPlay. Da man Deezer auch auch auf allen anderen Geräten nutzen kann und die Integration von BMW-Online-Entertainment in das HUD wesentlich besser ist, finde ich die Mehrkosten garnicht so gravierend.

Gruß
Martin

Bis zum Update auf iOS 11 hat es bei mir mit Apple Music jedoch ganz gut funktioniert (fahre übrigens einen F 32). Auch in einem Leihfahrzeug (F 30) mit Navi Business gab es vor ein paar Tagen keine Probleme.

Aktuell mit iOS 11.3.1 ist es wieder deutlich besser. Wenn man nicht kurz hintereinander das Lied wechselt (also im Zeitraum bevor die Liedauswahl abgeschlossen ist noch einmal zu wechseln) funktioniert es wieder per Bluetooth!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen