- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Platzverhältnisse f10 vs. f30 (3er)
Platzverhältnisse f10 vs. f30 (3er)
Hallo!
Hab´mir heut den 3er f30 angeschaut.
Der hat im Fond mehr Platz als der 5er!!!
Natürlich ist der f30 innen nicht so breit, aber er hat mehr Beinfreiheit bzw. man hat mehr Luft zum vorderen Sitz.
Auch kommt einem vorne alles einfach luftiger vor bzw. man hat mehr Platz für die Beine.
Schon komisch, da der 5er doch um einiges länger bzw. einen viel größeren Radstand hat.
Hat einer schon ähnliche Erfahrungen?
LG julmar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Bin da völlig gleicher Meinung. War am warten mit meinem Autokauf bis der neue 3er kam (hatte vorher nen E90). Gefällt mir innen (egal in welcher Ausstattung) überhaupt nicht............
Kann, will und muss ich (leider) genauso unterschreiben.
Ich fahre seit 2006 E9x (insgesamt 3 verschiedene Modelle) und wollte eigentlich wieder einen 3er. Mit M-Paket und z.b. in blau sieht der auch von außen echt klasse aus.
Aber das Interieur gefällt mir leider -sowohl vom Design als auch von den verwendeten Materialen her- halt leider überhaupt gar nicht. Der Unterschied zum 5er ist hier aktuell finde ich weit mehr als eine Wagenklasse groß.
So fahre ich hoffentlich bald meinen ersten 5er, obwohl mir das Auto von den Abmessungen her im Prinzip zu groß ist.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Wer Beinfreiheit im Fond haben möchte darf im F10 schonmal nicht die Komfortsitze bestellen.
Ja, kann ich nur bestätigen.
Ich fahre F11 mit Komfortsitzen. Beinfreiheit für ein Fahrzeug mit der Außenlänge nicht grade üppig! Mein Bruder fährt E90 und hat ganz deutlich mehr Beinfreiheit hinten!
Bei ähnlicher Sitzeinstellung von mir passt in beim F11 kein Pilotenkoffer hinter den Fahrersitz - im E90 kein Problem. Ich denke mal der F30 wird da nicht schlechter sein.
Also Vorteil für den 3er!
Also, zu hinten kann ich nicht viel sagen, aber vorne fand ich (110 kg) es deutlich beengter als in meinem F11. Die Sitze fand ich auch recht dünn und schmal. Bin jedenfalls wieder ausgestiegen und habe gedacht, das ist keine Alternative für mich ....
Gruß, Hans-Nils
Moin,
ich kann den Eindruck bestätigen.
Zusätzlich habe ich auch das Problem, daß ich als Beifahrer mit dem
Knie immer gegen die linke Kante des Handschuhfachs stoße.
Ein Platzwunder ist er wirklich nicht.
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Wer Beinfreiheit im Fond haben möchte darf im F10 schonmal nicht die Komfortsitze bestellen.
Gut zu wissen. Ich hatte über dieses Extra nachgedacht und gerungen, als einzigen Nachteil aber die Kosten gesehen. Wenn die tatsächlich die Beinfreiheit hinten einschränken, ist die Entscheidung definitiv!
Gestern waren wir bei einem guten Kumpel von mir auf eine "Grillerei" eingeladen.
Ich staunte, der Passat in seiner Garage war weg und ein neuer 3er stand drinnen.
Nach dem Essen holten wir ein Maßband, vermassen die Beiden (seinen f30 und meinen f10) mal.
Breiter ist sowohl vorne und hinten der 5er. Und das sogar ganz schön. Aber ansonsten kamen fast die gleichen Maße raus. Komisch, wenn beide nebeneinander stehen, ist der 5er von außen doch um einiges größer !!
Luftiger wirkt trotzdem (fast) der 3er. Ein Grund dafür könnte natürlich auch der extrem kleine Vordersitz bzw. die Lehne sein. Die ist im 5er (im Verhältnis) riesig. Im 3er ist sie sehr schmal und auch nicht dick.
Wie dem auch sei ist es merkwürdig. Für seine 4,90 ist der 5er eher bescheiden mit dem Platz, der 3er hingegen mit doch fast 30cm kürzeren Außenmaß dagegen wieder üppig.
Vielleicht hätten die Designer von der eh wunderschönen langen Schnauze 10 cm ablängen sollen, und dafür den Innenraum um das verlängern. Beim 5erGT kann man ja die Rücksitzbank in der Länge verschieben. Wieso bauen sie das nicht in den f10 auch ein. Denn immer brauch´ich nicht den Kofferraum, aber mit vier Personen fahre ich sehr oft. Und das wäre schon toll dann, wenn man da einfach mehr Beinfreiheit hätte. Und zum Lösen wäre das dann auch mit der Hutablage gegangen.
LG julmar
Mein 5er F10 hat die Komfortsitze und mir kam der Fußraum hinten auch immer sehr schmal vor. Vor kurzem konnte ich mit der Audi A6 Limousine vergleichen, dort war der Fußraum viel größer.
Mit für mich eingestellten Fahrersitzen ermittelte ich beim nachmessen, daß beim 5er BMW die Sitztiefe 55cm und der Fußraum 23cm, beim Audi A6 die Sitztiefe 50cm und der Fußraum 28cm beträgt. In der Gesamttiefe hat man auf den Rücksitzen gleich viel Platz. Darüberhinaus ist die Rückbanksitzfläche des 5er vorne höher als im Audi, so daß ich dort bequemer sitze. Der BMW wirkt nur so eng auf der Rückbank.
Wenn BMW die Ablageklappe hinten an den Komfortsitzen durch ein Netz ersetzen würde, hätte man noch 3cm mehr Fußraum.
Moin,
ich finde meinen 528iA F11 wirklich absolut super, es ist ein tolles und wunderschönes Auto und ich freue mich jedes Mal, wenn ich die Garage aufmache.
Was mich aber nachhaltig stört, sind die schlechten Platzverhältnisse und das enge Raumgefühl durch die wuchtigen Komfortsitze und die breite Mittelkonsole. Ich gehe soweit, dass ich sagen kann - ich habe mich im E61 wohler gefühlt, obwohl es das schlechtere Auto war..
Das - und m.E. wirklich NUR DAS Thema Raumfeeling !!! - haben die Mitbewerber mit dem A6 und der E - Klasse besser gelöst !!!
Gestern saß ich ebenfalls im neuen F30 mit M - Paket, welches übrigens rattenscharf aussieht. Hat mir sehr gut gefallen mit den Sportsitzen und dem kleinen, neuen M - Lenkrad. Ehrlich gesagt würde ich jetzt wohl einen 335iA F31 kaufen, da der Kofferaum des Tourings ebenfalls größer ist als beim E91. Der war mir beim E91 zu klein.
LG
OLLI
Wenn hier so auf den 3er geschworen wird, wegen gefühlt besseren Raumverhältnissen: ihr habt euch das Auto im Vergleich zum 5er aber auch in anderen Belangen mal genauer angeschaut, oder? Kein Vergleich, mit dem F10/11, wie ich meine. Das Hartplastikcockpit aus dem 1er nahezu 1:1 in den 3er zu übernehmen, ist schon fast frech. Aber da hat jeder eine andere Schmerzgrenze. Bei einem Automobil, dessen obere Grenze sich durchaus auch im 60-70k Bereich bewegt, sollte man doch anderes erwarten. Da hat Herr Draeger seine Jungs mal von der Leine gelassen, damit die Rendite auch beim nächsten Abschluss passt.
Bei den Platzverhältnissen mögt ihr sogar Recht haben. Jedoch vergleiche ich Sportsitze mit Sportsitzen. Hier habe ich keine Zahlen parat, denke aber, dass der 3er dem 5er nicht die Butter vom Brot nimmt. Eines allerdings ist korrekt: der 3er ist als F31 zum erstenmal ein Familienkombi. Die Wachstumskur hat ihm gut getan. Und einige Details sind wirklich pfiffig, wie das Fach für die Laderaumabdeckung, weiß man doch nie so recht, wohin mit dem Ding.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
. Das Hartplastikcockpit aus dem 1er nahezu 1:1 in den 3er zu übernehmen, ist schon fast frech. Aber da hat jeder eine andere Schmerzgrenze.
Bin da völlig gleicher Meinung. War am warten mit meinem Autokauf bis der neue 3er kam (hatte vorher nen E90). Gefällt mir innen (egal in welcher Ausstattung) überhaupt nicht............
Wenn es NUR um den Platz hinten geht, muss man nicht zum 3er greifen, der ist das agilere, relativ kompakte aber auch "lautere" Auto.
Man muss nur von den Komfortsitzen im 5er weg. Das gilt alles nur wenn vorn jemand über ca 185cm sitzt.
Probiert mal den direkten vergleich zu den Sportsitzen aus. Die sind nicht schlechter sondern eher anders.
Keine Frage der 3er ist spassiger zu fahren, da mit einer Leichtigkeit ausgestattet, die der 5er so nicht hat.
Aber der 5er ist das ruhigere und gesetztere Auto, dicht am 7er dran.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Bin da völlig gleicher Meinung. War am warten mit meinem Autokauf bis der neue 3er kam (hatte vorher nen E90). Gefällt mir innen (egal in welcher Ausstattung) überhaupt nicht............
Kann, will und muss ich (leider) genauso unterschreiben.
Ich fahre seit 2006 E9x (insgesamt 3 verschiedene Modelle) und wollte eigentlich wieder einen 3er. Mit M-Paket und z.b. in blau sieht der auch von außen echt klasse aus.
Aber das Interieur gefällt mir leider -sowohl vom Design als auch von den verwendeten Materialen her- halt leider überhaupt gar nicht. Der Unterschied zum 5er ist hier aktuell finde ich weit mehr als eine Wagenklasse groß.
So fahre ich hoffentlich bald meinen ersten 5er, obwohl mir das Auto von den Abmessungen her im Prinzip zu groß ist.
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Man muss nur von den Komfortsitzen im 5er weg. Das gilt alles nur wenn vorn jemand über ca 185cm sitzt.
Probiert mal den direkten vergleich zu den Sportsitzen aus.
Die Komfortsitze kommen für mich eh nicht in Frage, ich schwanke zwischen Standard- und Sportsitzen. Wie wirkt sich denn die Wahl auf die beinfreiheit aus? Bieten die Sportsitze mehr Luft für die Fondpassagiere als die Standardsitze?
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Bin da völlig gleicher Meinung. War am warten mit meinem Autokauf bis der neue 3er kam (hatte vorher nen E90). Gefällt mir innen (egal in welcher Ausstattung) überhaupt nicht............Kann, will und muss ich (leider) genauso unterschreiben.
+1
Auch ich hatte vorher einen E90 u wollte eigentlich wieder nen 3er - und auch wenn mir der F30 von außen ganz gut gefällt mit M-Paket, ist der Unterschied innen enorm groß - vor allem bei direktem Probesitzvergleich
Jetzt habe ich einen F10 u bin enorm Zufrieden damit - aber nun nochmal kurz zur Fragestellung - habe jetzt eben einen F10 m Komfortsitzen u selbst da ist es einen klar Verbesserung der Platzverhältnisse zum E90 hinten - zum F30 wird jedoch nicht mehr viel um sein!