Plattfuß und Reifendrucküberwachung
Die Sufu gibt nix her:
Gestern hatte ich einen Plattfuß vorn rechts. Dazu zwei Fragen:
Reifendruckkontrolle - Warum hat das Auto den Platten nicht erkannt?
Soweit ich weiß, geschieht das über die ESP Sensoren, die eine Unwucht erkennen. Ich bin etwa 500m mit bis zu 50 km/h gefahren, ohne daß das Auto sich gemeldet hätte. Nach dem Reifenwechsel aufs Notrad hat sich das Auto erst 5 km später auf der Autobahn (80 km/h) mit "Reifendruck prüfen" gemeldet - allerdings vorne links (das linke Rad war i.O., das Notrad war rechst montiert). Nach dem Reifenwechseln von Winter- auf Sommerreifen hatte das Auto wesentlich früher gewarnt. Sehr strange das ganze. Vor was und wann warnt dann die Reifendruckkontrolle? Ist das Konzept eher das Erkennen von Platten bei höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße/Autobahn?
Reifen reparieren?
Werden Z - Reifen repariert? Irgendwie hab ich ein kleines gedankliches Problem, mit nem 1.8 Tonner mit 250 km/h mit nem reparierten Reifen unterwegs zu sein. Dummerweise sind die Reifen relativ neu, haben gerade mal 3t km runter. Was genau die Ursache für den Platten ist weiß ich noch nicht, es ist von außen nichts erkennbar.
edit: 245er Conti SC3 (MO) auf 18" S-Line Felge
21 Antworten
Soviel ich weiss ist die Batterie bei allen A5 hinten im Kofferraum.
Ob mit oder ohne Notrad entscheidet einzig und alleine ein Zusatzkreuzchen in der 0-Euro-Optionsliste.
Gruss ROYAL_TIGER
Hallo,
ob Ersatzrad oder nicht ist nur eine 90-€-Entscheidung 😉 beim Kauf.
Das ist dann aber kein vollwertiges Ersatzrad mehr sondern ein schmales Notrad, und liegt "über" der Batterie.
Auch beim aktuellen A4, dessen Vorgänger hatte noch ein vollwertiges Ersatzrad auf gleicher Felge wie vom Werk ausgeliefert.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo,ob Ersatzrad oder nicht ist nur eine 90-€-Entscheidung 😉 beim Kauf.
Das ist dann aber kein vollwertiges Ersatzrad mehr sondern ein schmales Notrad, und liegt "über" der Batterie.
Auch beim aktuellen A4, dessen Vorgänger hatte noch ein vollwertiges Ersatzrad auf gleicher Felge wie vom Werk ausgeliefert.Grüße,
Frank
Beim A5, zumindest in der Schweiz, hat man immer das Notrad bei der Grundausstattung.
Man kann jedoch dieses für 0 .- gegen das Rep.-Kit ersetzen lassen.
Gruss ROYAL_TIGER
Bei mir ist ein Notrad verbaut. Über der Batterie ist eine kleine Plastikabdeckung, darauf liegt das Rad. Mir ist ein Notrad lieber als das Pannenset - da komm ich (vorausgesetzt ich hab ne - nicht im Standartset enthaltene - Zange im Auto um die drecks Radschraubenkappen abzubekommen, grrrrrrrrrrrrr) auf jeden Fall weiter. Der Kompressor mit Dichtmittel funktioniert halt nur bei wirklich kleinen Beschädigungen.
ADAC Test zu den Sprays und Kompressoren: http://www.bild.de/.../reparatur-set.html
Was legt Audi da eigentlich bei? Nur Spray oder ein Set mit Kompressor?
Zitat:
Original geschrieben von afuenf76
Was legt Audi da eigentlich bei? Nur Spray oder ein Set mit Kompressor?
Ein Set mit Kompressor.
Zitat:
Original geschrieben von afuenf76
(vorausgesetzt ich hab ne - nicht im Standartset enthaltene - Zange im Auto um die drecks Radschraubenkappen abzubekommen, grrrrrrrrrrrrr)
Dafür gibt es doch das extra Werkzeug aus Kunststoff in der schwarzen Reserverradaufnahme!
Ich musste zwar auch etwas suchen bis ich es gefunden hatte aber ganz Hinten ist es.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Beim A5, zumindest in der Schweiz, hat man immer das Notrad bei der Grundausstattung.Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo,ob Ersatzrad oder nicht ist nur eine 90-€-Entscheidung 😉 beim Kauf.
Das ist dann aber kein vollwertiges Ersatzrad mehr sondern ein schmales Notrad, und liegt "über" der Batterie.
Auch beim aktuellen A4, dessen Vorgänger hatte noch ein vollwertiges Ersatzrad auf gleicher Felge wie vom Werk ausgeliefert.Grüße,
Frank
Man kann jedoch dieses für 0 .- gegen das Rep.-Kit ersetzen lassen.Gruss ROYAL_TIGER
Ach, ihr Schweizer habts halt gut, 😉 was es bei Euch nicht alles kostenlos gibt ...
Grüße,
Frank