Plattfuß &. ADAC
Hallo zusammen,
Meine Sporty hat vor einer Woche neue Schlappen bekommen.
Gestern wollte ich ne Runde drehen, jedoch ist der Hinterreifen platt.
Aufpumpen nicht möglich, da um das Ventil sofort Luft ausströmt.
Da ist wohl der Schlauch am Ventil kaputt.
Nun zur eigentlichen Frage:
Bin ADAC Mitglied, schleppt mir der ADAC das Moped zu meiner nächsten Harley Werkstatt?
Ja, kann auch ADAC fragen, aber heut (Sonntag) gibt's keine Auskunft 🙂
Vielleicht hat ja jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und was mit ADAC gemacht.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo , wie währe es eigentlich selber das Rad zu demontieren und zum Reifenhändler fahren.
Oder traust du dich das nicht. Währe günstiger. Und eventuell schneller.
Mfg Johann
31 Antworten
Pannendienste: Ja, die schleppen bis zur nächsten HD-Werkstatt. Wermutstropfen: Wenn die Panne nicht mehr als 50 km von Deinem Wohnort entfernt passiert, zahlst Du die Abschlepppauschale. Auch als Mitglied.
@ bestesht :
Gottchen , was hat das mit dem Thema direkt zu tun .
Kriminelle Betrüger gibt es in jedem Gewerbe .
Und die Händler untereinander sind sich auch mal nicht grün .
Leute die sowas rumsabbeln sind auch nicht vertrauenswürdig .
Ich habe da bessere Erfahrungen , viel bessere , ich verallgemeinere die aber trotzdem nicht .
Also mal ins blaue gesprochen glaube ich eher nicht das der ADAC ein Moped von "Zuhause" in ne Werkstatt transportiert. Schon garnicht wenn ein Reifen platt is. 😕🙄
Anders sieht´s natürlich aus wenn unterwegs wat passiert (unterwegs im Sinne, nicht ums Eck von Zuhause). 🙄
Zum Thema, machs selbst. Ausbauen ist ja nu wirklich keine Tat, wenn nen Heber hast. Einbauen is ähnlich unkompliziert, wenn weißt wie die Riemenspannung gecheckt wird und drauf achtest das beide Spanner nach Markierungen gleich stehen. Die dürften gut Sichtbar sein .... naja und Distanzen (wie vorn auch) wieder auf die richtige Seite kommen. 😛
ZITAT : Also mal ins blaue gesprochen glaube ich eher nicht das der ADAC ein Moped von "Zuhause" in ne Werkstatt transportiert.
Glauben ist eine Sache der Religion ....
Wo steht denn das man eine Pannenhilfe nicht "zu Hause" in Anspruch nehmen darf ?
Das ist doch völlig Latte von wo dein Moppet aufgesammelt wird .
Und als schraubertechnisch unbedarfter und werkzeugmässig unausgerüsteter Fahrer ist der Ein- u. Ausbau vom Hi-Rad durchaus nicht so einfach .
Und wozu braucht man denn die Mitgliedschaft ?
Wobei man diese Pannenhilfe auch einfach bei seiner Fahrzeugversicherung mit haben kann ( Schutzubrief ), ohne viel mehr Prämie , und wird dann nicht Mitglied in dem Altherrenclub .
Ähnliche Themen
@Orestor
War nur eine kleine Anekdote am Rande. Ich habe die Möglichkeiten das meiste selbst zu machen. Teilweise durch berufliche, teilweise durch selbst angeeignete Fähigkeiten. Und wie gesagt, der TS war beim vermeintlichen Fachmann und hat dort den Reifen kaputt repariert bekommen.
Zitat:
@bestesht schrieb am 7. August 2017 um 07:42:09 Uhr:
@Orestor
War nur eine kleine Anekdote am Rande. Ich habe die Möglichkeiten das meiste selbst zu machen. Teilweise durch berufliche, teilweise durch selbst angeeignete Fähigkeiten. Und wie gesagt, der TS war beim vermeintlichen Fachmann und hat dort den Reifen kaputt repariert bekommen.
Ach ne, glaub ich nicht, dass mein Fachmann schuld war.
Kann ja auch Materialfehler des Schlauches gewesen sein.
Wir haben jetzt schon 5 mal neue Schlappen bei 2 Mopeds bekommen, war noch nie ein Problem.
Und selbst wenn es ein Einbau-Fehler war, würde ich meinen Schrauber nie verurteilen deswegen.
Wo gearbeitet wird, passieren Fehler.
Die Pannenhilfe vom ADAC gilt ab Haustür.... und übernimmt die Kosten des Transports in die Werkstatt, wenn das Fahrzeug nicht vor Ort wieder fahrbereit gemacht werden kann.
Habe ich schon das eine oder andere Mal in Anspruch genommen. (allerdings nicht mit dem Moped....)
Bitte einfach mal die Vertragsbedingungen der ADAC-Mitgliedschaft durchlesen, da steht doch alles drin...
Muss man hier denn alles mundgerecht servieren ?
b) Abschleppen
(ab der Haustüre):
Ein geschütztes Fahrzeug ist aufgrund einer Panne oder eines Unfalls in
Deutschland nicht mehr technisch fahrbereit.
Wir schleppen das Fahrzeug bis zu einem Betrag von 300,– € durch einen
ADAC Vertragspartner unmittelbar vom Schadenort bis zur nächsten geeig-
neten Werkstatt oder zu einem gewünschten, in gleicher Entfernung liegenden
Ort. Notwendige Sicherungs- und Einstellkosten werden von uns über-
nommen.
Zusätzlich transportieren wir Gepäck und Ladung durch einen ADAC Vertrags-
partner bis zu einem Betrag von 300,– €, wenn ein Transport zusammen mit
dem Fahrzeug nicht möglich ist. Tiere und gewerblich beförderte Waren werden
nicht transportiert.
Gruß Michel
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 7. August 2017 um 10:15:43 Uhr:
Die Pannenhilfe vom ADAC gilt ab Haustür.... und übernimmt die Kosten des Transports in die Werkstatt, wenn das Fahrzeug nicht vor Ort wieder fahrbereit gemacht werden kann.Habe ich schon das eine oder andere Mal in Anspruch genommen. (allerdings nicht mit dem Moped....)
Sondern? mit der Bonzenkarre oder dem Vorstandswagen.... 😁😉
Ist Euch langweilig?
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 7. August 2017 um 15:52:28 Uhr:
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 7. August 2017 um 10:15:43 Uhr:
Die Pannenhilfe vom ADAC gilt ab Haustür.... und übernimmt die Kosten des Transports in die Werkstatt, wenn das Fahrzeug nicht vor Ort wieder fahrbereit gemacht werden kann.Habe ich schon das eine oder andere Mal in Anspruch genommen. (allerdings nicht mit dem Moped....)
Sondern? mit der Bonzenkarre oder dem Vorstandswagen.... 😁😉
Hmmm, lass mal überlegen..... mit dem Ford Escort (Plattfuß), dem Opel Zafira (sogar 2x Plattfuß), dem BMW Z3 (Batterie defekt), Mercedes Sportcoupe (ausgehängte Schaltstange)....am besten war noch der Peugeot J5 als Wohnmobil,...direkt an der franz./span. Grenze mit einer defekten Wasserpumpe.....und ein Jahr drauf am Viernheimer Kreuz mit einer defekten Diesel-Einspritzpumpe....Abschleppen per Tieflader hat man auch nicht alle Tage......
.....achja, der schwarze Bonz hat tatsächlich auch schon mal gestreikt..ein defekter Kurbelwellensensor bescherte mir 3 Std. warten im strömenden Regen...... 😁
Du siehst also, meine Mitgliedschaft im Altherrenclub (Zitat Orestor) hat sich schon ausgezahlt.....toi toi toi, der fette Junge bzw. die Fat Heritage hat sich bisher noch keine Auszeit genommen.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
P.S.: Genug Off-Topic: Wie ists eigentlich beim Threadersteller weitergegangen?
Bin jetzt 27 Jahre beim ADAC und hab ihn bisher nur 1x gebraucht... und da maulte mich der Abschleppfahrer an.. ^^
Mir wurde im Parkhaus am Auto bei einem Reifen (links vorne) alle Radmuttern mutwillig unter der Radkappe gelöst..
Auf der Autobahn bei 130 "krachte" es vorne links bisschen, ging dann vom Gas runter und wollte am nächsten Parkplatz raus.. bei ca. 100 km/h "hüpfte" der Reifen links weg, Auto knickte links ein und zog steil nach rechts Richtung Leitplanke.. hab das Auto dann noch abfangen können und auf rutschender Bremsscheibe langsam zum halten bringen können..
Als der Abschlepper vorbei gekommen ist, hatte ich das Vorderrad so mehr recht als schlecht wieder raufgefummelt.
Er meinte dann nur: Ach eh schon wieder dran, dann kannst ja eh selber heim fahren (war ca. 25 km weg).. Als ich auf das abschleppen bestand, murrte er nur rum..
Genau... weil ich mit dem Auto noch gefahren wäre... Bremsscheibe gebrochen, Querlenker gebrochen, Bremsanlage verbogen und noch paar Sachen...
wie hast Du denn da den Wagenheber noch darunter bekommen?
Zitat:
@airforce1 schrieb am 8. August 2017 um 12:51:22 Uhr:
wie hast Du denn da den Wagenheber noch darunter bekommen?
Da lebte Bud Spencer noch, der da zufällig vorbei kam... 😉
Zitat:
@airforce1 schrieb am 8. August 2017 um 12:51:22 Uhr:
wie hast Du denn da den Wagenheber noch darunter bekommen?
Hatte ja nur den kleinen Notfall-Wagenheber und der passt drunter, wenn er ganz nach unten gedreht wurde..
Angesetzt wird da ja unterhalb der Türe..
War ein richtiges gefummle.. da die Zentrierschraube gerissen war, ist es fast unmöglich das die Radmutter anbeißt.. das ganze Ding drehte sich immer mit.. Mit Geduld und einem Kugelschreiber ging es dann.. :/