Plattfuß &. ADAC
Hallo zusammen,
Meine Sporty hat vor einer Woche neue Schlappen bekommen.
Gestern wollte ich ne Runde drehen, jedoch ist der Hinterreifen platt.
Aufpumpen nicht möglich, da um das Ventil sofort Luft ausströmt.
Da ist wohl der Schlauch am Ventil kaputt.
Nun zur eigentlichen Frage:
Bin ADAC Mitglied, schleppt mir der ADAC das Moped zu meiner nächsten Harley Werkstatt?
Ja, kann auch ADAC fragen, aber heut (Sonntag) gibt's keine Auskunft
Vielleicht hat ja jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und was mit ADAC gemacht.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo , wie währe es eigentlich selber das Rad zu demontieren und zum Reifenhändler fahren.
Oder traust du dich das nicht. Währe günstiger. Und eventuell schneller.
Mfg Johann
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ja, die transportieren Dein Moped zum nächsten Harleyhändler. Hast Du nur eine normale Mitgliedschaft, werden im Pannenfall wohl nur Kosten bis zu 300.-€ übernommen,mit der Plus-Mitgliedschaft bist Du da besser dran (lohnt sich für Vielfahrer u. Besitzer mehrerer Fzg.e immer, meine Erfahrung).
Grüße
Uli
Da würde ich mal von ausgehen (Meine letztjährigen zwei, von der Stadt H veranlassten Abschleppvorgänge, haben zusammen etwa so viel gekostet ).
Grüße
Uli
.... ja das ist völlig richtig.
Aber wenn das neue Reifen sind beziehungsweise auch neue Schläuche, dann sollte die Werkstatt, die sie Dir aufgezogen hat, die Kosten übernehmen!
LG
Geh halt zu nem normalen Reifenhändler? Premio oder so, die können das auch!
Da bin ich wohl etwas speziell.
Mein Schätzchen geb ich nur in Hände, von denen ich meine, die passen besonders darauf auf.
So zumindest bin ich von meinem Harley-Schrauber (in der Nähe, der aber gerade Urlaub hat) und auch von der Harley Vertragswerkstatt in TUT überzeugt (dort hab ich das Moped gekauft).
Schlauch kostet auch nicht die Welt.
Arbeitslohn muss ich halt drauf legen.
Wenn Dein Schrauber auch die Schläuche gewechselt hat, wovon mal auszugehen ist, hat er den Schlauch sicher beim Montieren eingeklemmt.
Also macht er alles auf Garantie bzw. Kulanz.
Und die Abschleppkosten trägt er auch, wenn es ein akkurater Schrauber ist...
Ja das stimmt wohl.
Abschleppkosten wär ja sowieso ADAC.
Den hab ich seit 33 Jahren noch nie benötigt, wäre Premiere .
Mein Schrauber leiht mir auch sicher seinen Hänger.
Ich geh davon aus, dass mein Schrauber sicher alles auf Kulanz macht, wenn es sein Fehler war.
Aber 3 Wochen warten, bis er aus Urlaub zurück ist
Dann ist die halbe Saison rum.
Naja. Vielleicht warte ich ja doch.
???
Hallo , wie währe es eigentlich selber das Rad zu demontieren und zum Reifenhändler fahren.
Oder traust du dich das nicht. Währe günstiger. Und eventuell schneller.
Mfg Johann
Oha.
Nein, das traue ich mir nicht zu.
Hab nicht die geeignete Ausrüstung zum aufbocken und dann noch Hinterreifen mit Riemen, uuuuu.
Vorderrad wäre ja noch machbar.
Gruß
Heiko
War ja nur eine Idee.
Die Kollege hier Könnten dir bestimmt eine Anleitung schreiben.
Ich hab zwar noch keinen mit Riemen gemacht aber ich denke das ist auch nicht viel anders als kette.
Mfg Johann
Hast ja gerade schön vorgeführt bekommen wozu ein Fachmann in der Lage ist..... daher mach ich es selbst.
War gerade am Freitag beim Freundlichen. Beim Gespräch mit dem Verkäufer, meinte dieser doch glatt, dass jeder Händler, das Gespräch war ins allgemeine abgedriftet...., einen Satz blau angelaufene Bremsscheiben im Regal liegen hat, um diese bei Bedarf dem Kunden, welcher neue bekommen hat, zu zeigen. Alles klar? Wenn ich als Chef meinen Mitarbeiter bei so einer intelligenten Aussage erwischen würde, wär das sein letzter Arbeitstag.