Platten gefahren mit Michelin 225 NonRFT

BMW 3er E91

Hallo Freunde,

hab geradeeben einen Platten gefahren mit meinen 225 NonRFT vorne. Auto war geparkt und ich fuhr weg. Habs erstmal garnicht gemerkt, dachte nur, scheisse ist irgendwas mit meiner Servo nicht in Ordnung? Da haben mich auch gleich paar Fußgänger darauf aufmerksam gemacht (vielleicht 100m gefahren). RPA hat nix gemeldet!!! Ein kleiner Nagel war drin und ist wohl gleich wieder raus, also kleines Löchlein, das erste Mal, das ich ein Pannenset (OBI 20 Euro) benutzen durfte.
Also nach Anleitung Ventil raus, Flüssigkeit reingedrückt, kurz vor und wieder zurück gefahren dass es sich gut verteilt, dann mit dem Kompressor aufgepumpt bis vielleicht 1 Bar.
Zur nächsten Tanke und vollgemacht auf 2,7. Dann nach Anleitung einfach weiterfahren, hab ich auch gemacht 50 km bis heim bis 120km/h mit einem kurzen Zwischenstop zum checken ob noch genug Luft drin ist. Natürlich hat die gesamte Heimfahrt die RPA gebimmelt, hats dann wohl doch gecheckt.
Jedenfalls zuhause nochmal kontrolliert an der Tanke, bisher kein Druckverlust.
Hoffe das bleibt auch so, weil morgen hab ich ne 500km Tour, sonst muss ich schnell auf Winterreifen wechseln morgen noch. Drückt mir die Daumen

Grüße Pit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pit Cock


[...]
Hoffe das bleibt auch so, weil morgen hab ich ne 500km Tour, sonst muss ich schnell auf Winterreifen wechseln morgen noch. Drückt mir die Daumen

Grüße Pit

Einfach nur Kopfschütteln zu dieser Aussage ....

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ob nun von Obi oder BMW-Original ist egal, festzuhalten ist, daß auch BMW die Höchstgeschwindigkeit auf 80km/h festlegt (BA).

Mercedes bietet schon seit ein paar Jahren keine vollwertige Ersatzräder mehr an. Meine C-Klasse (S204 aus 2008) und der GLK (2013) besitzen nur noch ein Not- bzw Faltrad (Sonderausstattung).

Hi,
dank Winterreifen gings gestern gut zu fahren, hatte eh zeitweise 13 Grad also bereits Wintertemperatur und viel Regen. Mein Pannenset war von Obi mit diesem Dichtmittel
Beachte Schritt 8 (GO) 🙂

Wie wir bereits festgestellt haben begrenzt nicht das Reifendichtmittel sondern der Fahrzeughersteller (BA) die Höchstgeschwindigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen