Plastikschiene gebrochen | Kosten nachvollziehbar ?

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo zusammen,

mein BMW 645ci Bj.2004 hat jetzt 155.000km drauf und hat seit ca. einem Jahr (ca. 15.000km) Ölverlust der immer stärker wurde, bis zuletzt das nachgekippte Öl innerhalb 24 Stunden auf dem Garagenboden wieder zu finden war.

In einer mir empfohlenen Werkstatt (spezialisiert auf BMW) wurde folgendes festgestellt:
- Ventilschaftdichtungen verschlissen / undicht
- Stirndeckeldichtung verschlissen / undicht
- dann noch eine Dichtung an der Lichtmaschine (weiss nicht ob ich mir das richtig gemerkt habe)

Die Reparatur wurde mit 1.670 EUR veranschlagt - Habe diese Arbeiten dann in Auftrag gegeben.

Nun rief mich gestern der Chef der Werkstatt an und meinte im Rahmen der Reparatur, habe er festgestellt, dass eine Plastik-Schiene gebrochen sei. Die Bilder die er mir dazu geschickt hat, lade ich hier hoch.
Auf Bild Nr. 3 zeigt er mit dem Finger auf die defekte Schiene.
Für den Austausch der Schiene veranschlagt die Werkstatt 1.364 EUR. Auf dem KVA steht:
" Ersatzteile 546,22 EUR Netto + Montage 600 EUR + Steuer = 1.364,22 EUR "

Nun meine Fragen dazu:
- Ist der Preis gerechtfertigt ?
- Ich frage mich welche Ersatzteile im Wert von 546 EUR für den Tausch einer Schiene benötigt werden.
- Weiter frage ich mich wieso 600 EUR für die Montage berechnet werden, wenn er sowieso schon an den Ventilschaftdichtungen dran ist ? Ist das soviel mehr Arbeit ?
- Wäre es nicht sinnvoll dann auch gleich die Steuerkette mitzumachen bzw zu erneuern ?
Mein BMW "dieselt" etwas im Leerlauf und ich habe gelesen, dass es mit der Steuerkette zutun haben kann.

Vielen lieben Dank um Voraus für Eure Tipps & Ratschläge !!!

Marina

37 Antworten

Guten Morgen Hubi,

ja, Seuche trifft es.

Immer wenn die orange Motorkontrollleuchte aufleuchtete war ich ja bei der Werkstatt zum Auslesen und anschliessender Behebung der ausgelesenen Fehler - Jedoch wurde der KAT als Fehler nie angezeigt, was mich auch wundert, da das innere des KATs definitiv dabei ist zu bröckeln. Normalerweise müsste das doch auch anhand eines Fehlers beim Auslesen zu sehen sein - Funktioniert evtl. der entsprechende Sensor nicht (?).

Danke für den Tipp mit dem KAT - Werde dann nur den betroffenen austauschen lassen. Ich berichte dann über die veranschlagten Kosten.

..."Nach dem Regen kommt der Sonnenschein" - I hope so 😉

VG
Marina

Ja, ich drück die Daumen, dass es nicht so teuer wird. Die KAT`s gehen meist nur kaputt, wenn sie heiß sind und man durch eine Wasserpfütze fährt und somit ein "Temperaturschock" entsteht, was die Keramik im KAT bröckeln lässt. Da der 6er relativ tief liegt, besteht dieses Risiko hier eher, als bei einem SUV. Besonders im Winter, ist das Risiko hier wegen der Witterung (Schnee, Schneematsch, viele Wasserpfütze etc...) größer. Denk mal drüber nach, ob Du es zukünftig machst wie ich: Die "schönen" Autos (E9, E63) werden nur im Sommer bei schönem Wetter bewegt und für die kalte, nasse Jahreszeit ein zuverlässiger, relativ günstiger Zweitwagen (z.B. ein 3er oder 5er BMW).
Viel Glück, Hubi

Hi Hubi,

da ich nun wieder etwas Zeit habe, will ich mich nun dem KAT-Wechsel widmen.
Wie bereits geschrieben rasselt einer meiner KATs - und zwar der Linke (in Fahrt Richtung links).
Nun habe ich etliche gebrauchte KATs im Netz gefunden - Einer davon wird in meiner nähe verkauft und ich frage mich ob der auf meinen E63 passt - Es handelt sich um einen KAT aus einem BMW E60 545i mit Teilenr. 7512532 .
Kann ich diesen nehmen ? Ein Bild dazu habe ich auch hochgeladen.
Noch eine Frage: Ist es aufwendig den KAT samt Abgaskrümmer zu tauschen ? Hat vielleicht jemand eine Montageanleitung dazu ? Ich habe über die SuFu & Google nichts finden können.

Vielen Dank im Voraus.
Marina

Servus Marina, dachte schon, Du hättest aus Frust den schönen 6er weggegeben :-) Habe mal beim "Leebmann 24.de" - Ersatzteilkatalog geschaut. Der 545i und der 645i haben die gleichen Nummern beim "Abgaskrümmer mit Katalysator" (Nr.: 18407535292 für Zylinder 1 - 4 und Nr.: 18407535293 für Zylinder 5 - 8). Der E63 ist technisch auf dem E60 aufgebaut. Somit passen viele Teile, also auch der Abgaskrümmer mit KAT. Habe die originale BMW-Nummer nicht finden können. Im Zweifelsfall kannst Du auch nochmals bei BMW fragen, ob beide gleich sind (545i und 645i) und was die Teile dort kosten, einfach mal zum Vergleich. Der Neupreis bei "Leebmann 24.de" für jeweils 1 "Abgaskrümmer mit Katalysator" liegt bei 1030,- €. Wie viel soll das gebrauchte Teil denn kosten mit fast 150.000 km ? Die Arbeit kann jede freie Werkstatt machen, ist nicht schwierig.

Ähnliche Themen

Hi Hubi,

neee den geb ich so schnell nicht wieder her - schon gar nicht nachdem ich soviele Euronen da rein gebuttert habe.

Was die Teilenummern bei BMW angeht, hatte ich gestern ein echt interessantes Gespräch mit einem Bekannten der bei einem Autoteile-Verwerter arbeitet. Er sagt, dass BMW ganz bewusst ihre Teilenummern mehrfach in bestimmten Zeitabständen ändert, um es den Leuten schwerer zu machen Gebrauchtteile zuzuordnen und sie dahin zu bewegen doch eher Neuteile beim Hersteller zu kaufen. Und wenn man bei BMW anruft um die Kompatibilität abzufragen heisst es meist "keine Ahnung" oder sie geben dir nur die aktuell vergebene Teilenummer. Soviel dazu.

Den gebrauchten KAT mit Abgaskrümmer inkl. Lambdasonde habe ich am Samstag für 180 Euro erstanden.
Für den Ausbau des alten KATs & Einbau des neuen, nimmt meine Werkstatt 200 Euro netto.
Wie ist Deine Einschätzung zu den Preisen ?

Lieben Dank & Grüße
Marina

Grüß Dich Marina; die Preise für das Ersatzteil und auch für den Einbau sind in Ordnung. Wenn das die gleiche Werkstatt ist, die die letzten Reparaturen durchgeführt hat, ist sie echt weiter zu empfehlen. Gutes Preis - Leistungsverhältnis. Allerdings solltest Du gleich nach dem Einbau mal die Abgaswerte prüfen lassen (AU), um festzustellen, ob der ausgewechselte KAT auch funktioniert. Sonst bekommst Du beim nächsten TÜV Schwierigkeiten, falls die Abgaswerte nicht passen sollten.
Gruß, Hubi

Hi Hubi,

ja das ist die gleiche Werkstatt - gehe auch nirgendwo anders mehr hin.
Die wissen was sie tun und nachdem ich mich ausgiebig über vergleichspreise für die ganzen Reparaturen informiert habe, ist das Preis/Leistungs Verhältnis echt gut und kaum schlagbar.
Ok, was den KAT angeht werde ich auch die AU nach dem Einbau in Auftrag geben.
Ich hoffe natürlich dass der Austausch KAT funktioniert - Er hat jedenfalls nicht gerasselt - scheint also innen drin alles fest zu sein - wüsste nicht was da noch schief gehen soll - ich lasse mich natürlich gern eines besseren belehren.

Vielen Dank & Grüße
Marina

Ich denke auch, dass alles in Ordnung geht; aber falls der KAT doch defekt sein sollte und Du merkst es gleich, kannst Du das Teil wieder zurückgeben; merkt man einen möglichen Defekt erst beim nächsten TÜV-Termin, nimmt das Ersatzteil keiner mehr zurück. Deshalb gehe ich möglichst immer auf Nummer sicher bei gebrauchten Teilen. Viel Glück und halt mich mal auf dem Laufenden.

Grüße, Hubi

Deine Antwort
Ähnliche Themen