Plasti-Dip oder doch Folieren?

VW Golf 2 (19E)

Guten Abend

Habe soeben ein netten Beitrag gelesen, übers Folieren.
Beim durchstöbern des Internets kam ich auch auf das Plasti-Dippen
dies sei ein Sprühgummi welcher dann bei belieben wieder abgezogen werden kann.

Schon lange möchte ich meine Motorhaube und das Dach meines weißen Golfes in schwarz haben.
Nun die Frage, lieber Folie bestellen und selbst folieren oder das Plasti-Dip bestellen und lossprühen?

Hat jemand Erfahrung damit?

LG

13 Antworten

Hallo,

wir haben mit dem PlastiDip schon ein wenig gearbeitet und ich glaube ehrlich gesagt nicht das du damit auf der großen Fläche eine homogene Oberfläche hinbekommst. Ich würde da eher zur Folie greifen.

Grüße
Russi

ich kann dir auch nur die folie empfehlen.
ich hab damit schon etliche teile an meinem golf bedeckt, das dach ist als nächstes dran.
ich glaube auch nicht, dass dir das gelingt eine gleichmäßig saubere fläche hinzubekommen.
ich hab für carbon folie mit den maßen 5mx1,5m nur 33 euro bezahlt...

lg

im anhang findest du ein paar bilder von sachen die ich schon beklebt habe...türgriffe, zierleiste kühlergrill und chromleiste amaturenbrett.

Dsc0000262
Dsc0000263
Dsc0000269

Wo haste die Folie gekauft ? 5x1,5m ?

Zitat:

Original geschrieben von Quattron88


Wo haste die Folie gekauft ? 5x1,5m ?

bei ebay gibts massenweise angebote, einfach mal "carbonfolie" als suchbegriff eingeben.

hier haste trotzdem die seite wo ich bestellt habe.
qualität ist 1A , schnelle lieferung und es ist KEINE geprintete folie, sprich sieht nicht billig aus und du fühlst die Maserung vom Carbon.
Lässt sich unter leichter Erwärmung auch super verarbeiten.

Als ich meine letztens gekauft habe gabs 5 € Euro rabatt, aber selbst 39 € sind mehr als preiswert wenn man das preis-leistungsverhältnis vergleicht !

http://www.ebay.de/.../250971033489?...

Lg !

Ist es eig schwer das Auto zu folieren ?

Würde gern Dach , Haube und Stoßstange keilförmig haben und Spiegel

Zitat:

Original geschrieben von Quattron88


Ist es eig schwer das Auto zu folieren ?

Würde gern Dach , Haube und Stoßstange keilförmig haben und Spiegel

Schwer ist es eig nicht. Du brauchst aber auf jeden fall mind 2 leute die dir die folie stramm, sprich unter spannung halten, damit du gut rakeln kannst und keine blasen entstehen.

Was meinst du mit keilförmig?

also ich sag mal so, wenn du ein bisschen handwerkliches geschick hast und nen fön zur seite nimmst, sollte das wohl alles klappen, selbst die stärkeren rundungen. aber wie immer gilt...lieber langsam und mit sorgfalt machen, auch wenns länger dauert, als hinterher festzustellen dass es aussieht wie gewollt und nicht gekonnt...

lg

So hätt ich's gern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Quattron88


So hätt ich's gern 😉

ist immer sone sache...ich weiß ja nicht bei welchem auto du das machen willst...?

aber du musst dann echt zu 100% sauber und gleichmäßig bzw parallel schneiden, damits ordentlich aussieht...

musst halt immer schauen wie die linien des fahrzeugs verlaufen.
http://data.motor-talk.de/data/galleries/914186/197861/bild-33640.jpg

ich nehme mal an du willst es an nem a4 machen...bei der motorhaube hast du halt mittig links und rechts die erhöhung.
daher musst du dir überlegen, wie du folie schneidest. soll der rand der folie die komplette erhöhung bedecken oder nur die obere fläche? (siehe bild im anhang)

methode 2 halte ich für schwieriger, da dort eine stärkere krümmungslinie vorhanden ist...du musst also quasi nen leichten bogen schneiden, da die erhöhung mittig breiter ist.....und das auf beiden seiten gut und sauber hinzubekommen ist schon nicht ganz leicht.
methode 1 ist da schon leichter.

hoffe du weißt was ich meine.
lg

I0325660

Jo bei meinem A4

Ist eig der gleiche von der Form her wie auf dem Bild das ich eingestellt habe und Kanten stehen auch schon fest an denen ich arbeite.
Nur Stoßstange macht mir bissl Angst ;(
Bin zwar Fahrzeuglackierer will ihn aber nicht lackieren 😉

Habe die Felgen nun Mattschwarz lackiert und mein Dach mit Karo's beklebt. Wollte diese eigentlich in normalem Schwarz, aber Carbon war günstiger. 9,70€ 155x100cm

Für die Felgen habe ich insgesamt 32,79€ ausgegeben (Materialanschaffung) Zeitintensität .. gute 6 Stunden.
Silber Vorher, Mattschwarz nachher. Das Karodach war binnen 1h zurecht geschnitten, vorher ausgerechnet usw. und dann aufgeklebt.

Falls jemand eine genaue Anleitung will, kann ich gerne mein komplettes Vorhaben mal in einem mini Bericht schildern ;-)

Es folgt: ein Gewindefahrwerk, Sport ESD, den ich momentan noch eifrig suche.. Scheiben werden noch getönt und das war

Lieben gruß

Hallo zusammen,

erst einmal stelle ich mich vor :

Bin der Yusi aus Dortmund und betreibe meine Eigene Werkstatt und biete Folierung an.

Nun kommen wir zum Theme Folierung;

Folierung dauert zwar länger als Plasti dip aber es ist gründliche Arbeit mit Geduld zusammen geschweisst. Die Haltbarkeit allein reicht bis zu 5 Jahre bei guter Nutzung!

Thema Plasti Dip;

Das Produkt ist zwar leicht anzu bringen aber hat keine Standfestigkeit nach etwa ca. 4 Monaten geht es will kürlich ab. ( 5-7Schichten drauf gesprüht an 2 Fahrzeugen). Nun es ist jeder manns Sache aber empfehle es niemanden.

Zum Teil verliert man viel Geld für & der neben Effekt stellt sich später raus das es nichts bringt sein Fahrzeug zu Dipen, aber wenn Ihr es nur paar Monate mit einer Farbe besprühen wollt 🙂

Ich zu meinem Teil sage das meinen Kunden Anfang an, lasst bitte die Finger davon, vorallem das es Krebserregend ist und in Deutschland nicht gern gesehen wird, dass das Zeug aus USA stammt.

Bei fragen einfach PN

Gruss

Euer Yusi

Nix gegen dich Yusi,

aber ich kann das mit dem willkürlichen Ablösen absolut nicht bestätigen! Ich hab meinen G III 16V am 08.09.2012 matt-schwarz gedippt (selbs gemacht zusammen mit 'nem Kollegen). Vier Schichten haben wir drauf "gedippt" Wir hatten kaum bis gar keine Ahnung vom Lackieren und vom Dippen noch viel weniger! Jetzt nach ca. 5 Monaten hat sich da rein garnix gelöst! War schon ca. 10 mal in der Textil Waschanlage und hab ihn drei mal mit dem Hochdruckreiniger gewaschen. Was ein großer Vorteil ist, dass man eventuelle kleine Beschädigungen recht leicht nach arbeiten, oder korrigieren kann.
Mein Fazit: Das Plasti-Dip hält wesentlich besser als ich dachte!

Hier ein paar Bilder (vorher/nachher):

http://www.motor-talk.de/bilder/erfahrungen-mit-plasti-dip-g51385407/gti-16v-vorne-10-08-2012-i205522401.html

http://www.motor-talk.de/bilder/erfahrungen-mit-plasti-dip-g51396881/gti-16v-hinten-links-10-08-2012-i205522447.html

Werde den Wagen diesen Frühling wohl nochmal dippen, da ich noch ein paar Sachen anders machen will. Bin von dem Zeug voll überzeugt worden!

Ach, ja, fast vergessen: Wir haben dann noch beim Astra H von meinem Kollegen einen Keil vom Dach über die Motorhaube bis zur Stoßstange gedippt, auch in Matt-Schwarz. Auch hier, bis heute keine Ablösung, obwohl hier ein Übergang vom Originallack zum Plasti Dip auf der Motorhaube und an der Stoßstange ist!

also ich wollt auch mal Plasti Dip mit dem Wagner W550 Sprühsystem probieren.

 

um es kurz zu sagen, ich wollte mein cabrio mal eine andere Farbe gönnen, wobei ich erst an folierung gedacht habe, wobei Plasti Dip einfacher zu verarbeiten ist und auch einfacher lösbar ist 😉

 

jetzt kommt aber die Frage....

 

direkt aus England bestellen 5L Eimer + 5L Verdünner kosten inkl Porto und 17,5% Mwst. (in GB) rund £190 (235€ in etwa)

 

Hier in Deutschland wird auf ibay auch die 5L "fertigmischung", prühfertig verkauft wo kein Verdünner mehr gebraucht wird.

da kommt man auch nicht unter 150/160€ weg.

 

jetzt ist nur die Frage wie stark die sprühfertigen mischungen verdünnt sind... schliesslich kann man von 40% - 80% verdünnen (5L Plasti Dip + 2-4 L Verdünnung)..... wie stark weiter verdünnt werden kann, weiss ich leider nicht.

zudem frag ich wie gut das stark verdünnte Plasti Dip überhaupt noch deckt....

 

achja auf nachfragen beim Verkäufer bekommt man nur bescheid, das die verdünnung ein Betriebsgeheimniss ist, was mich schon sehr sehr skeptisch und zum nichtkauf anregt....

Deine Antwort