Plasti Dip - die "Alternative" ?

73 Antworten
Audi TT 8J

Hallo liebe TT Freunde 🙂

Ich bin vor ein paar Tagen über den Foliatec Newsletter auf eine sozusagen "aufspürbare Gummischicht in Farbe" gekommen und habe mich etwas umgehört, denn was Foliatec rausbringt, gibt es meistens schon woanders. Siehe da ich bin fündig geworden.
Die Macher dieses Zeugs scheinen wohl die Jungs von "Plasti Dip" zu sein. Was ich mich nun Frage da laut den Bewertungen und Kommentaren hier auf Motor Talk und Google, das Zeug für Felgen echt super sein soll (für Felgen) - Kann ich auch mein ganzes Auto "dippen"
Google sagt ja! [url=http://www.youtube.com/watch?v=m5H69eMjUXk&feature=relatedLink[/url]

Jetzt meine Frage an euch. Hat jemand Erfahrung die er teilen kann? Kann man es wirklich für das ganze Fahrzeug nutzen? gibt es Nachteile - Lack z.B.?

Am liebsten würde ich mein TT alle paar Monate "umDippen" und immer etwas neues machen - wenn es nicht aussieht kann man es ja einfach abziehen. Folieren oder lackieren ist mir einfach zu teuer ... (also alle paar Monate)

Vielen Dank für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Und ich dachte die Ferien sind vorbei ... 😰😛😛😉

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ja bin mit sem fingernagel drüber dann is ein leichter streifen drin aber nur ganz oberflächlich und der geht auch wieder raus.

Ja das mit dem dreck stimmt... Aber mein grill is ja schon schwarz.Welchen schriftzug meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von hnx.dave


Ja bin mit sem fingernagel drüber dann is ein leichter streifen drin aber nur ganz oberflächlich und der geht auch wieder raus.

Ja das mit dem dreck stimmt... Aber mein grill is ja schon schwarz.Welchen schriftzug meinst du?

Ich bin

geDIPt

oder

TURBO

auf der Heckklappe. 😁😁😉

Geil wäre auch auf den Schwellern:
powert by www.cardip-heilbronn.de
😛😛😛

Ja genau. Vor allem 'powert' ...... 😁

Ähnliche Themen

Na ja ... klein Kunstfehler, mein Deutsch ist mangelhaft, allerdings könnte ich auch schreiben Tippfehler. 😁
Bin ja auch nur ein Hilfsschüler 😰.
Meinte natürlich Powerd.
Gott sei Dank gibt's Google.

Is mir eig auch total egal! 🙂 vorallem weil ich weder powert noch powerd by www.cardip-heilbronn.de bin ;D

Zitat:

Original geschrieben von hnx.dave


Is mir eig auch total egal! 🙂 vorallem weil ich weder powert noch powerd by www.cardip-heilbronn.de bin ;D
OK, mir auch

... dann war es das, alle sind im Bilde, meine Augen sind schwer und das Schreiben ist anstrengend. CU

Zitat:

Original geschrieben von nightwolf2801


Na ja ... klein Kunstfehler, mein Deutsch ist mangelhaft, allerdings könnte ich auch schreiben Tippfehler. 😁
Bin ja auch nur ein Hilfsschüler 😰.
Meinte natürlich Powerd.
Gott sei Dank gibt's Google.

vor allem, weil weder Powert, noch poweret noch sonst irgend etwas ähnliches ein Deutscher Begriff ist...😁

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


vor allem, weil weder Powert, noch poweret noch sonst irgend etwas ähnliches ein Deutscher Begriff ist...😁

Bist DU für diese Weisheit nochmal in die Abendschule oder sogar an die Uni, dies Antwort hat ja ewig gedauert ... 😛

wie siehts eig mit der trocknungszeit aus...?
habe es jetzt ca 14 std trocknen lassen
man sieht aber farb unterschiede (schwarz matt)
trotz befolgung von der anleitung und diversen foren im internet
es sieht leicht aus ist es aber leider nicht (Sprühdosen)
habe meine motorhaube lackiert ums zu testen^^
begeisterung sieht anders aus 🙁

PS:hat wer eventuell nochn tipp für mich wie ichs besser machen kann?

Hallo zusammen,

bin gerade am überlegen meinen Tankdeckel zu dippen. Entweder so dass das TT Logo silber bleibt oder so dass nur das TT Logo schwarz ist. Hat das jemand schon mit Plastidip versucht? Denke wenn man den ganzen Deckel macht, sollte man diesen auch ausbauen.
Mein TT ist Suzukagrau (weiß) und ich habe bereits alle anderen Teile schwarz gedippt bzw. die Sline Schilder neu in schwarz gekauft.

Falls jemand weitere Bilder bzw, Tipps hat wär ich dankbar 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel schwarz' überführt.]

Image-63511-ae9c5fa0
Tt-tankdeckel-kl-60912

Hallo,

beim ganzen Deckel wird es schwierig, da hier ja später auch viel Bewegung drin ist und "rumgefingert wird".

Ich würde nen Tankdeckel vom Unfaller nehmen und das TT Emblem mit nem Pinsel lackieren (wie früher, mit FARBE). Idealerweise einen Aufkleber machen lassen, der passt.

An meinen Winteräder im tàglichen Einsatz, hats 6 Wochen gehalten

Ok Danke mal für die Antwort. Also mein TT-Emblem und die Audi-Ringe halten jetzt schon 6 Monate sehr gut.
Das mit dem "rumgefinger" kann aber gut sein. Ich glaub ich versuch einfach mal nur das TT im Tankdeckel irgendwie zu dippen. Da ist der Aufwand nicht ganz so groß. Obwohl der schwarze Tankdeckel am Weißen TT schon was hat, meiner Meinung nach 😁

Habs jetzt heut mal versucht. Hab einfach ein Blatt auf den Tankdeckel gelegt und das Logo abgepaust. Anschließend den Ausschnitt mit einem Cuttermesser gemacht (etwas kleiner). Das Blatt aufgelegt und mit Tesa befestigt. Vier Schichten Plastidip drüber, fertig.

Nette Spielerei die sehr einfach ist, mehr aber auch nicht 😁

Img-20150220-160732
Img-20150220-160839
Img-20140818-144613
Deine Antwort
Ähnliche Themen