Plasti Dip als ultimativer Winterschutz?
Moin,
Ich weiß zwar nicht mehr wie ,aber vor gut 2 Tagen bin ich auf Plasti Dip gestossen und seit her lässt es micht nicht mehr los 😁.
Für alle die es nicht kennen (und das sind bestimmt einige): Plasti Dip ist eine Spühgummierung die sich restlos wieder entfernen lässt. Häuftig wird sie im Modellbau eingesetzt um Bauteile wasserdicht zu bekommen.
Die meisten behandeln ihre Felgen oder Embleme mit dem Zeug (siehe Youtube). Ich frage mich jedoch wie es sich auf dem ganzen Auto machen würde...durch die Gummischicht müsste der Lack ja sehr gut geschützt sein.
Laut dieser HP KLICK benötigt man ca 13 Dosen für ein Auto...das macht zu Deutschen Ebaypreisen ca 210€ + Abklebematerial (recht teuer für 6 monate)...in den USA bekommt man die Dosen schon für 6,50$.
Was haltet ihr davon?
Da ja der eine oder andere von euch ja bestimmt schon mal was in den USA bestellt hat wird mir bestimmt jemand sagen können was ich zu beachten habe bei einer Bestellung und was an Extra kosten auf mich zu kommen würde 🙂
Vom Prinzip her hätte ich schon mal Bock das Zeug auszuprobieren,jedoch sind meine Felgen schon allesamt in der Wunschfarbe lackiert.
Für das ganze Auto würde ich es vom "Endpreis" und eurer Meinung abhängig machen ob ich es mache oder nicht...das diese Aktion nicht ohne ist weiß ich übrigens 😉
Hier noch mal ein Audi S4 der zweimal "gedippt" wurde:
Bin gespannt was ihr so meint 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ich weiß zwar nicht mehr wie ,aber vor gut 2 Tagen bin ich auf Plasti Dip gestossen und seit her lässt es micht nicht mehr los 😁.
Für alle die es nicht kennen (und das sind bestimmt einige): Plasti Dip ist eine Spühgummierung die sich restlos wieder entfernen lässt. Häuftig wird sie im Modellbau eingesetzt um Bauteile wasserdicht zu bekommen.
Die meisten behandeln ihre Felgen oder Embleme mit dem Zeug (siehe Youtube). Ich frage mich jedoch wie es sich auf dem ganzen Auto machen würde...durch die Gummischicht müsste der Lack ja sehr gut geschützt sein.
Laut dieser HP KLICK benötigt man ca 13 Dosen für ein Auto...das macht zu Deutschen Ebaypreisen ca 210€ + Abklebematerial (recht teuer für 6 monate)...in den USA bekommt man die Dosen schon für 6,50$.
Was haltet ihr davon?
Da ja der eine oder andere von euch ja bestimmt schon mal was in den USA bestellt hat wird mir bestimmt jemand sagen können was ich zu beachten habe bei einer Bestellung und was an Extra kosten auf mich zu kommen würde 🙂
Vom Prinzip her hätte ich schon mal Bock das Zeug auszuprobieren,jedoch sind meine Felgen schon allesamt in der Wunschfarbe lackiert.
Für das ganze Auto würde ich es vom "Endpreis" und eurer Meinung abhängig machen ob ich es mache oder nicht...das diese Aktion nicht ohne ist weiß ich übrigens 😉
Hier noch mal ein Audi S4 der zweimal "gedippt" wurde:
Bin gespannt was ihr so meint 🙂
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Was haltet ihr davon?
Da ja der eine oder andere von euch ja bestimmt schon mal was in den USA bestellt hat wird mir bestimmt jemand sagen können was ich zu beachten habe bei einer Bestellung und was an Extra kosten auf mich zu kommen würde 🙂
huhu, ich hab mal was aus USA bestellt und musste es dann beim Zoll abholen (war ein Laptop Prozessor). Lieferung hat ca 4-5 Wochen gedauert, Versandkosten relativ wenig weil das ganze in einer Luftpolsterumschlag gekommen ist (also für dich wird bestimmt teurer), und beim Zoll muss man bis 150€ keine Zollgebühr bzw Verzollung bezahlen. Alles im Wert über 150€ wird satt aufgeschlagen.
Da das schon alles ziemlich lang her ist, kannst du dich auf der Homepage des Zolls und der Post mal informieren, dort steht alles.
Hoffe ich konnte helfen 🙂...
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
huhu, ich hab mal was aus USA bestellt und musste es dann beim Zoll abholen (war ein Laptop Prozessor). Lieferung hat ca 4-5 Wochen gedauert, Versandkosten relativ wenig weil das ganze in einer Luftpolsterumschlag gekommen ist (also für dich wird bestimmt teurer), und beim Zoll muss man bis 150€ keine Zollgebühr bzw Verzollung bezahlen. Alles im Wert über 150€ wird satt aufgeschlagen.Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Was haltet ihr davon?
Da ja der eine oder andere von euch ja bestimmt schon mal was in den USA bestellt hat wird mir bestimmt jemand sagen können was ich zu beachten habe bei einer Bestellung und was an Extra kosten auf mich zu kommen würde 🙂Da das schon alles ziemlich lang her ist, kannst du dich auf der Homepage des Zolls und der Post mal informieren, dort steht alles.
Hoffe ich konnte helfen 🙂...
Jo danke werd ich mir mal ansehen. Ich habe erstmal den shop kontaktiert ob er nach DE versendet und wenn ja was das kosten würde..
Wir wollten mal ein paar Auspuffanlagen aus den US and A bestellen, da sie dort weniger als die hälfte von dem Preis hier gekostet hätten, und der Typ wollte nochmal gute 200(!!) Dollar für den Versand einer Anlage nach D haben, dann noch Zoll drauf, nee Danke... wäre im endeffekt teurer geworden.
So ich habe grad die antwort bekommen....
Zitat:
"At this moment, we do not ship to Germany. Our International Shipping License is not completed yet. I would love to get you the product - but we can not legally ship to Europe yet. I apologize, and will contact you back as soon as our license clears. "
🙁
Ich glaube dann wird es wohl erstmal nix mit meinem vorhaben den GTI temporär in Mattschwarz/Mattrot zu hüllen...in DE würde ich wohl 200€ für alles ausgeben müssen und das ist mir zuviel
Ähnliche Themen
naja aber 200 mücken für ne komplett Lackierung ist eigentlich so gesehen günstig.
aber trotzdem ists Geld.......
Da hast du natürlich recht ,aber ich würde im Sommer gerne meinen Metalliclack wieder haben wollen...was soll ich sonst polieren??? 😁
Ich sehe das ganze eher als kleine Abwechslung.
Vielleicht kann man ja ein bisschen Metallspäne in das Platidip einmassieren, dann haste auch Metallic! 😉
Also nur fürn ein halbes jahr 200 € ausgeben, muss net sein... und naja ich denk "mal eben" ist das auch nicht wieder abgezogen, wenn man mal bei youtube schaut...
Ich glaub mit den Metallspänen sieht der Wagen dann aus wie n Steuselkuchen ;D
Also im Vergleich zu echtem Mattlack lässt sich Plasti Dip schon "mal eben" entfernen.Viel mehr Zeit würde das Auftragen in anspruch nehmen...Ich persönlich würde mir da ein ganzes WE für freihalten.
da hast Du recht, man bekommt es überhaupt wieder ab, und der Untergrund ist nicht in Mitleidenschaft gezogen durch anschleifen o.ä.
Zitat:
Original geschrieben von kinetixzz
hat es schon jemand probiert ??... hab bloß was im tt forum gelesen auf MT
Schau mal auf youtube da ist alles voll oder auf
http://www.dipyourcar.comZitat:
Das Zeug gibts doch auch im Conrad Shop.
Jop für schlanke 20€ ,aber danke 😉
Das Zeug ansich schein ja nicht schlecht zu sein und ich werde das sicher mal antesten (Einstiegsleisten, Kofferraumladekante, Kühlergrill usw.) aber das ganze Auto werde ich nicht damit einsprühen.
Wie sieht es denn mit der Reinigung dieser Gummioberfläche aus, bleibt da nicht jeder Mist dran hängen ? Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht ?
Zitat:
Original geschrieben von kinetixzz
ich werd heut mal meinen kühlergrill dippen .. mal schauen wie es wird 🙂
Bericht! Bericht! Bitte Bitte!
Ich bin immer noch unschlüssig, ob ich es versuche. Habe seit gestern die schwarzen Stahlfelgen drauf.
Wo hast Du es denn gekauft? USA oder D?