Plasma Tachoscheiben Mercedes CLK W208
Hallo zusammen ,
hat jemand erfahrung mit diesem Produkt gemacht? (Plasma Tachoscheiben Mercedes CLK W208)ebay
Zugelassen etc. ist es denke ich oder?
Der Einbau hab ich gelesen ist nicht ganz so schwer muss nur die Kulisse rausziehen lassen, abklemmen und dann einfach einsetzten denke ich ?
Was sagt Ihr?
Tom
15 Antworten
Ja hab ich auch gesehen werden aber ohne Chrom geliefert und denke im dunkeln sehn sie relativ gleich aus.
Wie lange dauert der Einbau ca. und wo bekomm ich diesen rauszieher.
Tom
Ähnliche Themen
Du meinst den "Tacho Ausziehhaken". Den gibts z.B. auch bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ99207QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Danke
Hast du es schon gemacht ?
Sehr schwer?
hab die aussparungen für die haken noch garnicht bemerkt, sind die sichtbar
Tom
Ich habs noch nicht gemacht und werde es auch nicht tun. Allerdings werde ich mir die günstigere und aber auch viel einfachere Alternative antun: Blaue Lämpchen einsetzen. 😉
Ich hab mir auch schonmal die Tachogegend angeschaut und bin leider nicht fündig geworden, wo man bloß diese Haken reinschieben kann.
Zum Glück habe ich gleich zwei gute Freunde und auch einen Mercedes-Meister, die bei Mercedes arbeiten bzw. in der eigenen Werkstatt auf Mercedes spezialisiert sind. Der einzige "Haken": Die wohnen allesamt in Berlin und ich nun in Frankfurt. (Aber zu Ostern fahr ich mal hin. Dann kann ich mal nachfragen...)
So sieht übrigens das ganze Spiel mit blauen Birnchen aus:
Die Stellen für die Hacken sind nicht sichtbar. Einfach an der richtigen Stelle links und rechts die Hacken zwischen KI und Amarturenbrett reinquetschen. Drehen das es hackt und ziehen. Aber Vorsicht da bleiben ganz leicht dauerdruckstellen wo die Hacken eingesetzt wurde. Hatte das bei meiner C-Klasse leider.
Zitat:
Original geschrieben von DrKinley
Die Stellen für die Hacken sind nicht sichtbar. Einfach an der richtigen Stelle links und rechts die Hacken zwischen KI und Amarturenbrett reinquetschen.
Na, du hast gut reden: Wir fragen ja eben nach den RICHTIGEN Stellen, wo man die Haken einführen kann. 😛
Ein Foto mit Pfeilen, die die Stellen markieren, wäre z.b. sehr hilfreich. 🙂
Werd morgen mal nen foto vom ausgebauten tacho machen meiner ist zur zeit so halb draussen bin noch am hin und her testen wegen den birnen hab blaue leds genommen aber die bringen nicht soviel wenn das wird wie bei dir aufn bild mit den birnchen wäre ich auch zufrieden.
Das problem is nur das hinterm tacho orange folien geklebt sind glaub nicht das man das dann so blau bekommt
Gruß Marcel
AUSZIEHHAKEN; da habe ich bei MB für die Originale € 8.-- bezahlt.
Einsetzen der Haken: etwa 1 cm über dem unteren Rand des KI vorsichtig an den Seiten einführen, ich hatte die "offene" Seite nach unten. Einführen etwa 10 cm weit. Dann so drehen, dass die "offenen" Seiten nach innen (also zueinander) zeigen. Jetzt langsam und gleichmässig ziehen. Das KI ist nur gesteckt.
Schau mal hier: http://www.terralift.de/html/faq.html
Hallo,
ich hab mal am Osterwochenende mit einem Freund in der Werkstatt gebastelt. Im Prinzip war der Ausbau der Tachoeinheit ganz einfach. Die Ausziehhaken einfach links und rechts neben den Tasten für Kilometerrückstellung (links) und Uhreinstellung (rechts) reinschieben, um 90 Grad drehen und langsam herausziehen.
Das einzig ärgerliche bei mir war nur, dass ich echt schlechte Qualität von Ebay erworben hatte (blauertacho.de). Leider merkt man erst nach Einbau, wie schlecht die Lämpchen sind. Diese leuchten ungleichmäßig und die Kontakte verdrehen sich zu leicht. 🙄
...also hab ich es erstmal gelassen und werde mich mal nach besseren Birnchen umschauen. Welche von Osram wären perfekt (falls es die überhaupt in blau gibt).
...und um nochmal zu den Tachoausziehhaken zu kommen: Wer sich die 8-15 Euro für soetwas sparen will, kann auch ein dünnes, aber stabiles Draht nehmen, vorne (am besten mit einer Zange) ca. 1cm um 90 Grad biegen und hinten ebenfalls um 90 Grad (für den Griff) biegen (ca. 10-15cm).
Gruß