Plasik statt Felgen für den Winter

Opel Meriva A

Version 1

16 Antworten

Version 2

Version 3

version 1 hab ich am auto

Hi,
mir gefällt keine. Ist aber Geschmacksache.
Wie wärs denn mit sowas, habe mir mal bei Ebay 8Stück für €20 ersteigert. Im Frühjahr ist die beste Zeit für sollche Aktionen.

http://cgi.ebay.de/...-15-Zoll_W0QQitemZ330278869380QQcmdZViewItem?...

mfG

Ähnliche Themen

Mh so richtig gefällt mir auch keine.
Im Sommer habe ich Alus drauf und im Winter Stahl mit Original Opel Radkappen.
Find ich immer noch passend da diese schön flach sind und vor allem sind sie leicht zu pflegen.

Ich finde die originalen Kappen von Opel auch nicht schlecht.
Am peinlichsten finde ich Radkappen, bei denen versucht wird, eine Alu-Felge zu kopieren.

Aber man kann machen, was man will, die Wirkung von Felgen jeglicher Art ist beim Meriva, durch die kleinen Radhäuser im Verhältnis zur großflächigen Seitenwand, sehr beschränkt. Die Räder haben beim Meriva nur ca 60cm Durchmesser und die Karosserie ist über 1,6m hoch, da ändern weder 17-Zoll-Alus noch Radkappen mit Alu-Look etwas dran.

Richtig gut sehen für mich nur Räder aus, die im Verhältnis zur Karosserie groß sind, wie z.T. bei sportlichen flachen Autos. Das kann man bei Minivans nun mal nicht erreichen.
Ich habe mir den Meriva wegen der praktischen Vorteile gekauft. Wenn ich Wert auf Optik legen würde, wäre es bestimmt kein Meriva geworden.

@navec
Ja da geb ich Dir Recht.
Man schaue nur bei Aldi Süd morgen und man kann sich ausrechnen wie viele mit diesen
Plastikdeckeln durch den Winter zockeln.
Und wenn man genau hinsieht findet man ganze Sätze anschließend am Rande von Autobahnen und Bundesstrassen.

Aber optich hab ich mir den Meriva schon ein wenig aufgepeppt.
Sicherlich nicht das schönste Auto, aber mit ein paar Accessoires ganz nett anzusehen.
Dazu gehören nun auch ein paar schicke Alus.

Im Winter fahre ich regelmässig abschüssige Strecken. Falls man bei Schnee oder Eis nicht anhalten kann, entsteht schnell grosser Schaden.

Wenn man mit Ketten fahren muss, sind Alufelgen mit dem Meriva sicher die falsche Wahl. Vor allem die flachen Aluräder von Opel würden von den Ketten verletzt.
Ich werde deshalb diesen Winter Stahlfelgen auf dem Meriva montieren. Die Raddeckel werde ich von Opel nehmen. Der verwendete Kunststoff erlaubt es, die Deckel auch bei grosser Kälte noch zu demontieren, wenn die Schneeketten aufgezogen werden. Bei Billigraddeckeln ist das Grundmaterial oft zu spröde, so dass sie brechen können.

Sicher sind Alufelgen optisch ansprechnender und werden oft gefahren. Für mich ist es erstaunlich, wie viele Fahrer sich sicher sind, keine Schneeketten zu brauchen.

Nur mal zur Info, das sind alles Fotomontagen

Hallo Urspeter,

"Für mich ist es erstaunlich, wie viele Fahrer sich sicher sind, keine Schneeketten zu brauchen. "

Ich bin mir z.b. ganz sicher, dass ich keine Schneeketten brauche!

Es kommt eben schon ein ganz klein wenig darauf an, wo man wohnt, in welchen Gebieten man fährt und ob man jederzeit fahren muss.

Gruß
navec

Zitat:

Original geschrieben von navec


Hallo Urspeter,

"Für mich ist es erstaunlich, wie viele Fahrer sich sicher sind, keine Schneeketten zu brauchen. "

Ich bin mir z.b. ganz sicher, dass ich keine Schneeketten brauche!

Es kommt eben schon ein ganz klein wenig darauf an, wo man wohnt, in welchen Gebieten man fährt und ob man jederzeit fahren muss.

Gruß
navec

da hast du allerdings recht!

ich wohne im rhein-main gebiet und ich weiss nicht wann wir überhaupt das letzte mal Schnee hatten.

Eigentlich brauchen wir hier gar keine Winterreifen aber das neue Gesetz hat mich veranlasst welche zu kaufen.

Deswegen richtig schöne Alu`s....

Soso, im Rhein/Maingebiet wird es nie kälter als 7 Grad und dabei auch noch naß !
Da sind nämlich die besten Sommerreifen bereits am Ende. Bremswag, Haftung in Kurven, alles im A.s..
Mir ist es meine Sicherheit (und mein Auto)wert mit Winterreifen zu fahren, dafür braucht es kein Gesetz.

Von "nie kälter als 7 Grad" hat, meine ich, niemand etwas geschrieben.

Es wurde beschrieben, dass es Gegenden gibt, wo im ganzen Winter kaum Schnee fällt und wenn er mal fällt, hält der sich keine halbe Stunde auf der Fahrbahn.
Da wo ich wohne (bei Kiel) ist es die letzten Winter jedenfalls so gewesen. Wir haben zwar fast ständig schlechtes Wetter, aber es gibt kaum Extreme.

Das Sommerreifen bei unter 7 Grad generell schlechter sind, als Winterreifen, stimmt auch nicht so ganz. Darüber gibt es im Reifen-Forum mehr als genug Beiträge. Da möchte ich kein neues Thema anfangen.
Fest steht nur, dass der Winterreifen bei Schnee und Eis besser ist.

Deshalb fahre ich auch mit gutem Gewissen Ganzjahresreifen (mit den Original-Radkappen). Da fahre ich permanent die richtigen Reifen (auf jeden Fall für die Versicherung und die Polizei).
Dadurch sieht mein Auto auch ca die Hälfte des Jahres besser aus, als die Autos, die im Winter Stahlfelgen und Winterreifen mit den üblichen 2,99Euro-Radkappen fahren.

Schneeketten sind bei uns völliger Schwachsinn.

Ich finde das bei uns hier im Rheinland auch keine Schneeketten nötig sind.
Habe ich selbst im Bergischen Land hier um die Ecke noch nie jemanden mit fahren sehen.
Also meine Winterreifen sind bei um die 10 Grad und Nässe besser als die Conti Sommerreifen.
Dafür sind sie leider etwas lauter und brauchen ein bisschen mehr Benzin.
Trotzdem würde ich im Winter nicht mit Sommerreifen fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen