Planen die Anschaffung eines XC90 D5 Sport Bj. 2008

Volvo XC90

Hallo zusammen,

Wir planen die Anschaffung eines XC90 Sport D5 (185 PS) von 2008, km-Stand ca. 70'000, Ersthandfahrzeug in tollem Zustand. Preis stimmt... 😉
Nun, ich gehe nicht von irgendwelchen verborgenen Mängeln aus. Aaaaber:

Wir hatten bis vor wenigen Jahren einen XC70 (5-Zyl-Benziner).
Leider trat an diesem Wagen seinerzeit bei ca. 180'000 km ein nicht unerheblicher Ölverlust an der Kurbelwellendichtung auf.
Die gleiche Konstruktion weisst ja auch der 5-Zylinder Diesel auf.
Da wir unsere Autos immer sehr lange fahren, bis in recht hohe Laufleistungen (unseren 940 haben wir mit 250'km verkauft, die Kiste läuft heute noch mit über 400'km).

Lange Rede, kurzer Sinn: Wie ist die Einschätzung in Bezug auf diesen offenbar nicht ganz seltenen Schaden? Kann man irgendwie abschätzen, wie häufig ein derartiger Schaden auftritt? Die geschätzten Rep.-Kosten damals waren beim Freundlichen ca. € 5'500 inkl. neuem Lader, in einer freien Werkstatt (meines Vertrauens) auch nicht wirklich weniger.

Der 2,5er Turbo lief ansonsten top und wir sind die Kiste wirklich gerne gefahen und würden nach 2-jahren bajuvarischem Fremdgehens wieder einen Elch anschaffen, das einzige was mir Sorgen bereitet ist diese vermeintliche Konstruktionsschwäche. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Wie viele km spult die Maschine in der Regel runter?

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich da eigentlich nur anschließen.

Die eine oder andere Macke wirst Du an jedem Fahrzeug mal haben, aber bei regelmäßiger Wartung sollte sich der Dickelch einige Jahre für Freude sorgen. Ich bin selten ein Auto gefahren, was so ein unglaubliches Wohlempfinden bereits nach dem Einsteigen bewirkt. Auch mit Leistungssteigerung und 1.500kg Anhängerbetrieb läuft der D5 und die Geartronik bei meinen beiden D5ern stressfrei. Die Fahrzeuge habe ich in der Signatur verlinkt.

@V70Hutte
Wie hat sich die Öldruckpumpe im Differenzial bemerkbar gemacht und was hat der Spaß gekostet?

Gruß Manfred

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das Forum habe ich durchsucht, aber sicher nicht alles relevante gefunden.
Ich bin mir einfach unsicher.
Wobei, bei unserem BMW gibt's auch viele Unkenrufe und wir haben null Theater mit dem Auto.

ich kenn natürlich nicht alle beiträge
aber das problem ist mir neu

Fahrwerkskomponenten (Spurstangen, Querlenker, Stabis etc) sollten aufgrund des hohen Fahrzeuggewichts geprüft werden, Spur verstellt sich gern mal, Zuheizer beim Diesel geht gern mal schrott, Allrad sollte man prüfen

Danke... wenn man das so alles hört, könnte man denken, dass die XC90 alles andere als zuverlässige Autos sind...

Ähnliche Themen

jammern auf hohem niveau ;-)

wie geschrieben, ich hatte auch fahrzeuge aus dem vw und bmw regal, kann keinen unterschied in der fehlerhäufung feststellen.
gib mal beim bmw "ausgeschlagene halbachsen" ein ;-)
oder vw tsi ruckeln und steuerkette

seufz

Ja ich weiss, ich bin einfach ein gebranntes Kind...

Mir ist auch klar, dass sich in den weiten des www. mehrheitlich diejenigen Leute zu Wort melden, die eher negative Erfahrungen sammeln...
Wir haben einen E61 525d mit Panoramadach. Glaubt man den Einträgen im Web sollte unser völlig unproblematisch laufender Wagen eigentlich gar nicht mehr fahren...
Ich gewichte die Antworten schon entsprechend und werte die positiven Meinungen vergleichsweise höher als die negativen Erfahrungen, weil, wie geschrieben, die Nörgler in der Überzahl sein dürften. Ich schraube auch nicht selber, habe eine hervorragende Werkstatt an der Hand (freier Schrauber) und einen halbwegs kompetenten 🙂 in der Nähe...

Um zu deiner Entspannung beizutragen, ALLE schweren Geländewagen, die eher für die Strasse gebaut sind sollte man Fahrwerkstechnisch genau anschauen. Deine Frage war ausserdem, worauf man achten soll und nicht, warum wir alle unseren Dickelch lieben :-) DermAllrad deines Kandidaten aus 2008 sollte eigentlich keinen Ärger machen, weil Facelift und somit schon nachgebessert. Manchmal tun sie es aber doch, bei meinem 2009MJ ist die Öldruckpumpe im Differenzial schrott gegangen, die erste die mein Volvoschrauber seit 7 Jahren bestellt hat. Shit happens. Du kriegst hier die gängigeren Macken genannt, wenn du darauf achtest und alles ok ist bekommst du nen cooles Auto das du zu schätzen lernen wirst.

Ich kann mich da eigentlich nur anschließen.

Die eine oder andere Macke wirst Du an jedem Fahrzeug mal haben, aber bei regelmäßiger Wartung sollte sich der Dickelch einige Jahre für Freude sorgen. Ich bin selten ein Auto gefahren, was so ein unglaubliches Wohlempfinden bereits nach dem Einsteigen bewirkt. Auch mit Leistungssteigerung und 1.500kg Anhängerbetrieb läuft der D5 und die Geartronik bei meinen beiden D5ern stressfrei. Die Fahrzeuge habe ich in der Signatur verlinkt.

@V70Hutte
Wie hat sich die Öldruckpumpe im Differenzial bemerkbar gemacht und was hat der Spaß gekostet?

Gruß Manfred

So, die Anzahlung an den Händler ist raus, soll heissen, die Karre ist gekauft...
Nun wird demnächst ein schöner schwarzer e61 touring mit sehr guter Ausstattung frei werden...
Irgendwelche pro-BMW eingestellte Abtrünnige hier?

Jo, muss mich hier outen.
Nachdem mein Elch mir geklaut wurde - bin ich bei einem E39 gelandet.
2014 steht ein X5 M5.0d an 😁😁
Grund: ich hab mich schon so an die sex Zylinder gewöhnt.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Grenzacher


So, die Anzahlung an den Händler ist raus, soll heissen, die Karre ist gekauft...
Nun wird demnächst ein schöner schwarzer e61 touring mit sehr guter Ausstattung frei werden...
Irgendwelche pro-BMW eingestellte Abtrünnige hier?

Na wunderbar, dann wünsche ich viel Geduld u. Spaß beim Warten 😉 !

Wann soll er denn in Deinen Stall traben ?

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann



Zitat:

Original geschrieben von Grenzacher


So, die Anzahlung an den Händler ist raus, soll heissen, die Karre ist gekauft...
Nun wird demnächst ein schöner schwarzer e61 touring mit sehr guter Ausstattung frei werden...
Irgendwelche pro-BMW eingestellte Abtrünnige hier?
Na wunderbar, dann wünsche ich viel Geduld u. Spaß beim Warten 😉 !

Wann soll er denn in Deinen Stall traben ?

AlcesMann

Das sehen wir dann, zunächst werden noch neue Winterräder besorgt und montiert, welche nach meiner Anzahlung seitens des Händlers besorgt werden. Ich gehe mal davon aus, dass ich unseren neuen Dickelch zwischen den Jahren abholen werde.

Wann er dann zugelassen wird, weiss ich noch nicht. Ich würde gerne das Kennzeichen vom BMW mitnehmen (meine Initialen und mein Geb.-Dat.)

Zitat:

Original geschrieben von Grenzacher



Das sehen wir dann, zunächst werden noch neue Winterräder besorgt und montiert, welche nach meiner Anzahlung seitens des Händlers besorgt werden. Ich gehe mal davon aus, dass ich unseren neuen Dickelch zwischen den Jahren abholen werde.
Wann er dann zugelassen wird, weiss ich noch nicht. Ich würde gerne das Kennzeichen vom BMW mitnehmen (meine Initialen und mein Geb.-Dat.)

... schau doch mal in den "Was bekommt der Elch zu Weihnachten"-Thread 😁 !

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


Ich kann mich da eigentlich nur anschließen.

Die eine oder andere Macke wirst Du an jedem Fahrzeug mal haben, aber bei regelmäßiger Wartung sollte sich der Dickelch einige Jahre für Freude sorgen. Ich bin selten ein Auto gefahren, was so ein unglaubliches Wohlempfinden bereits nach dem Einsteigen bewirkt. Auch mit Leistungssteigerung und 1.500kg Anhängerbetrieb läuft der D5 und die Geartronik bei meinen beiden D5ern stressfrei. Die Fahrzeuge habe ich in der Signatur verlinkt.

@V70Hutte
Wie hat sich die Öldruckpumpe im Differenzial bemerkbar gemacht und was hat der Spaß gekostet?

Gruß Manfred

Im BC stand AWD vorübergehend deaktiviert - Wartung erforderlich. Dann wurde Speicher gelöscht, Fehlermeldung kam wieder. Dann hat mein wirklich Freundlicher Öldruckpumpe und Steuergerät bestellt, nachdem er andere Fehler ausschliessen konnte. Zuerst das günstigere Teil, in diesem Fall die Pumpe gewechselt. Selbige war komplett dicht, hatte mein lieblingschrauber so noch nie gesehen. Neue Pumpe rein und alles war wieder ok. Steuergerät zurückgeschickt. Hätte mit Lohn ca. 500 Euro gekostet, nach mehreren Kulanzanträgen und email- Gemaule meinerseits hab ich nen 300€ Gutschein von VCG bekommen, da Auto erst 4,5Jahre, keine 70tsd km und Volvofamilie seit 30 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann



Zitat:

Original geschrieben von Grenzacher


... schau doch mal in den "Was bekommt der Elch zu Weihnachten"-Thread 😁 !

AlcesMann

Gerne, in welchem Forum?
Deine Antwort
Ähnliche Themen