1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Planen Anschaffung von C200 Automatik, was ist zu beachten.

Planen Anschaffung von C200 Automatik, was ist zu beachten.

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen, mein Alter Herr möchte sich ein neues Auto zulegen und ist auf den W204 gekommen.

Genauer auf den C200 Beziner mit 7G Tronik. BJ 2013. Da er seinen W202 noch mit DMark bezahlt hat ist er nicht gerade auf den neustes Stand was bei Mercedes zu beachten ist, oder ob man das Auto sogar meiden muss (W203 soll ja ein wenig rostig sein, dass sogar Opel neidisch wird auf den Rost).

Gibt es Stellen auf die man bei einer Besichtigung achten muss, oder Sachen die angesprochen gehören?
Und was sind Junge Sterne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hirschwolf schrieb am 21. Juli 2016 um 17:02:27 Uhr:


Was ist ein ELV?

Elektronische Lenkradverriegelung. Da hatten einige ältere C Klassen Probleme mit dem Antriebsmotor.

P.S. An die Nicht-TE´s: Wie wäre es wenn ihr die Fragen des TE beantwortet statt eure Diskrepanzen auszudiskutieren?

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Kauft euch einfach ein Auto aus Affalterbach und gut ist es.

Bitte, nach dir 😁

184PS > 156PS!!! Nur so als Info...................

Man darf davon ausgehen, daß große Automobilhersteller (wie zB. MB) die Leistungsstufen so wählen, daß ein Unterschied auch für den Kunden spürbar ist.

C200 > C180

Weitermachen!

Stimmt ja alles, bis zum Frühjahr 2012 war das auch so. Nur dann kam der Motor für den W205 schon vorab im 204 und zwar in der kleinen Version. Die 2l-Version kam erst später im B und im W205.

Solche Verwerfungen gibt es bei allen Herstellern immer mal wieder.

Zitat:

@olsql schrieb am 27. Juli 2016 um 20:05:54 Uhr:


Man darf davon ausgehen, daß große Automobilhersteller (wie zB. MB) die Leistungsstufen so wählen, daß ein Unterschied auch für den Kunden spürbar ist.

Über die längste Zeit war das so, aber eben für die letzten rund 2 Jahre war es nicht mehr so.
Da hatte der C200 seine Daseinsberechtigung quasi verloren.

Da es aber genügend Käufer gibt und gab, die denken wie du (was anderes als nominelle PS werden nicht gesehen), hat das Marketing den Motor im Programm belassen.

Zitat:

@Hirschwolf schrieb am 20. Juli 2016 um 19:29:15 Uhr:


Hallo zusammen, mein Alter Herr möchte sich ein neues Auto zulegen und ist auf den W204 gekommen.

Genauer auf den C200 Beziner mit 7G Tronik. BJ 2013. Da er seinen W202 noch mit DMark bezahlt hat ist er nicht gerade auf den neustes Stand was bei Mercedes zu beachten ist, oder ob man das Auto sogar meiden muss (W203 soll ja ein wenig rostig sein, dass sogar Opel neidisch wird auf den Rost).

Gibt es Stellen auf die man bei einer Besichtigung achten muss, oder Sachen die angesprochen gehören?
Und was sind Junge Sterne?

Hallo Hirschwolf,

prüfe bei JS-Fahrzeugen all das a u c h, was ein vorsichtiger und kundiger Käufer bei einem Fähnchen-GW-Verkäufer testen würde! Lass Dich nicht vom JS-Label blenden. In diesem Zusammenhang hat wohl Jupp78 die treffendsten sachlichen Kommentare abgegeben, die eine gute Basis für Dein Anliegen sind.
Und ganz wichtig: besorge Dir unbedingt v o r dem Kauf die JS-Bedingungen beim Verkäufer. Du wirst Dich wundern, was alles n i c h t in dieser sog. JS-Garantie enthalten ist (was Du aber annehmen könntest, aufgrund von Unkenntnis der Bedingungen oder nebulösen Verkäufer-Aussagen).

Gutes Gelingen!

Einen Vorteil hat er beim Kauf vom Händler immer: Egal ob JS-Garantie oder nicht, er hat ein Jahr gesetzliche Sachmangelhaftung gegen den Verkäufer. Dabei tritt aber nach sechs Monaten die Beweislastumkehr ein. Diese Sachmangelhaftung ist deutlich umfangreicher wie die JS-Garantie, die lediglich eine darüber hinaus gehende freiwillige Garantieleistung darstellt.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 28. Juli 2016 um 12:21:57 Uhr:


Diese Sachmangelhaftung ist deutlich umfangreicher wie die JS-Garantie, die lediglich eine darüber hinaus gehende freiwillige Garantieleistung darstellt.

Das ist so pauschal nicht ganz richtig. Auch die Sachmängelhaftung hat ihre Grenzen, nämlich überall dort, wo ein Defekt unter altersgemäßem Verschleiß zu verbuchen ist.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 28. Juli 2016 um 16:17:09 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 28. Juli 2016 um 12:21:57 Uhr:


Diese Sachmangelhaftung ist deutlich umfangreicher wie die JS-Garantie, die lediglich eine darüber hinaus gehende freiwillige Garantieleistung darstellt.

Das ist so pauschal nicht ganz richtig. Auch die Sachmängelhaftung hat ihre Grenzen, nämlich überall dort, wo ein Defekt unter altersgemäßem Verschleiß zu verbuchen ist.

Hallo Jupp78,
auch das ist richtig.
Einer der grössten Fehler eines Kaufinteressenten sind seine Illusionen und sein Verdrängen, die die Realität auf die Seite schieben wollen (altbekanntes psychologisches Phänomen) und erfordert besondere Beachtung vor einem Kauf. Viele, die das missachten, reden sich nach dem Kauf gerne alles schön.
Gruß

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 27. Juli 2016 um 20:29:11 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 27. Juli 2016 um 20:05:54 Uhr:


Man darf davon ausgehen, daß große Automobilhersteller (wie zB. MB) die Leistungsstufen so wählen, daß ein Unterschied auch für den Kunden spürbar ist.

Über die längste Zeit war das so, aber eben für die letzten rund 2 Jahre war es nicht mehr so.
Da hatte der C200 seine Daseinsberechtigung quasi verloren.

Da es aber genügend Käufer gibt und gab, die denken wie du (was anderes als nominelle PS werden nicht gesehen), hat das Marketing den Motor im Programm belassen.

Da es aber genügend Käufer gibt und gab, die denken wie du... also das alles gleich schnell ist, steht immer genug zum überholen rum 😉

Wir sind hier nicht beim Glauben (wie beim Öl) sondern bei Physik

Kunden und Marketing wissen halt wat gut is...

Deine Antwort
Ähnliche Themen