Plakette ?
Hallo zusammen. Wir sind seit heute stolze Besitzer eines E 250 TD Baujahr 95 mit 113 PS.
Er hat einen Oxi Kat und im Schein Euro 2.
Was muss man tun um die gelbe Plakette zu bekommen ?
Danke Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Dann scheinst du nicht zu wissen dass seit neuestem auch parkende Fahrzeuge kontrolliert werden...
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Zitat:
Stuttgart - In Umweltzonen können vom 1. April 2013 an auch parkende Fahrzeuge auf die Einhaltung der Plakettenpflicht kontrolliert werden. Der Bundesrat hat am Freitag mit Zustimmung von Baden-Württemberg einen Verordnungsentwurf der Bundesregierung gebilligt. Dieser ermöglicht es, auch zu überprüfen, ob an parkenden Autos die in der jeweiligen Umweltzone vorgeschriebenen Plaketten angebracht sind. In Stuttgart ist inzwischen nur noch die grüne Plakette zulässig.
in "meiner" Stadt wurden die Umweltzonen schon vor Jahren eingerichtet und man hatte da schon kommuniziert, dass vor allem parkende Fahrzeuge kontrolliert werden. Das ist mir also schon Jahre vor Stuttgart bekannt 🙂.
Bei meinem Profil aber wuerde das nicht stoeren, da ich zu Hause vor der Garage stehe (auf Privatgrundstueck) und auf der Arbeit auf dem Firmenparkplatz parke. Beim Einkaufen stoert es auch nicht, da die Parkplaetze dort nicht kontrolliert werden.
Aber es soll ja noch Menschen geben, die etwas sozialer sind als ich und mal in die Stadt fahren (Kino oder was auch immer man da macht) 🙂. Da koennte das ein Problem darstellen.
Im Grunde ist die Umweltzone aber totaler Irrsinn.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Dann scheinst du nicht zu wissen dass seit neuestem auch parkende Fahrzeuge kontrolliert werden...
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Zitat:
Stuttgart - In Umweltzonen können vom 1. April 2013 an auch parkende Fahrzeuge auf die Einhaltung der Plakettenpflicht kontrolliert werden. Der Bundesrat hat am Freitag mit Zustimmung von Baden-Württemberg einen Verordnungsentwurf der Bundesregierung gebilligt. Dieser ermöglicht es, auch zu überprüfen, ob an parkenden Autos die in der jeweiligen Umweltzone vorgeschriebenen Plaketten angebracht sind. In Stuttgart ist inzwischen nur noch die grüne Plakette zulässig.
in "meiner" Stadt wurden die Umweltzonen schon vor Jahren eingerichtet und man hatte da schon kommuniziert, dass vor allem parkende Fahrzeuge kontrolliert werden. Das ist mir also schon Jahre vor Stuttgart bekannt 🙂.
Bei meinem Profil aber wuerde das nicht stoeren, da ich zu Hause vor der Garage stehe (auf Privatgrundstueck) und auf der Arbeit auf dem Firmenparkplatz parke. Beim Einkaufen stoert es auch nicht, da die Parkplaetze dort nicht kontrolliert werden.
Aber es soll ja noch Menschen geben, die etwas sozialer sind als ich und mal in die Stadt fahren (Kino oder was auch immer man da macht) 🙂. Da koennte das ein Problem darstellen.
Im Grunde ist die Umweltzone aber totaler Irrsinn.
Ich habe volles Verständnis für Leute die mit der Plakette bescheissen, es ist ja schon sowas wie Enteignung was da gemacht wird, die Politikverdrossenheit wird dadurch auch nicht geringer .
Naja... wir haben die Plakette auch nicht erst seit gestern...
Die Benziner bekommen sowieso eigentlich alle ne grüne. Es geht i.d.R. nur um Diesel, und speziell die älteren...
Wir haben in Stgt die höchsten Feinstaubwerte in der BRD... hmm... auch mit den Umweltzonen hat sich nichts geändert. LKW die auf der Durchreise sind, dürfen das Stadtgebiet nicht befahren sondern müssen es umfahren... das ist ausgeschildert. Auch dadurch hat sich nichts geändert. Das sollte als Beweis eigentlich schon gelten, dass man am falschen Ende etwas unternimmt...
Ist Bremsstaub eigentlich auch Feinstaubbelastend?
hehe, bestimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Ist Bremsstaub eigentlich auch Feinstaubbelastend?
Aber hallo. Prozentual sogar mehr, als das was aus dem Auspuff kommt!
Autos machen weniger als 20% aus beim Feinstaub aus. Die Abgase davon wiederrum nur ein Bruchteil, ich hab es leider nicht mehr im Kopf. Bremsstaub und Reifenverschleiß belastet jedenfalls mehr als die Abgase. Kein Wunder, dass Umweltzonen nur marginal was bringen und höchstens Brüssel besänftigen sollen.
EDIT:
"Die PM10-Verkehrsemissionen (20% der GESAMTemissionen) resultieren zu ca. 20 % aus den Auspuffabgasen und zu ca. 80 % aus Kfz-bedingtem Abrieb, Verschleppung und dem aufgewirbelten Straßenstaub."
"Fazit: Nur 6 – 8 % der PM10-Feinstaubemissionen in der besonders stark belasteten Göttinger Straße stammen aus den Auspuffemissionen der Kfz, was die Begrenztheit der entsprechenden Maßnahmen deutlich macht (weitere Informationen dazu in Kap. 7.11 „Umweltzone“)."
Quelle: http://www.hannover.de/.../...nhalte-Aktionsplan-f%C3%BCr-Hannover.pdf
(Seite 13, hier am Beispiel Hannover, ist aber fast überall so)
Bei noch kleineren Partikeln hat der Autoverkehr allerdings einen höheren Anteil.
So, genug Off-Topic! xD
Gruß,
Lasse
Zitat:
Wir haben in Stgt die höchsten Feinstaubwerte in der BRD... hmm... auch mit den Umweltzonen hat sich nichts geändert.
die modernen Direkteinspritzer-Benziner haben auch Feinstaubemissionen. Was in Stuttgart eh problematisch ist, ist die Lage...im Kessel.
Ich kann mir auch gut vorstellen dass die ganzen (zum Teil alten) Ölheizungen ihren Beitrag zum Feinstaub leisten.
Aber auf die Besitzer von alten Dieselfahrzeugen zu gehen ist eben am einfachsten 😉
Wenn Du mal deine Papiertonne umschmeißt hast Du mehr Feinstaubausstoß als ein LKW mit EURO 0.
Hier ist "ziviler Ungehorsam" wirklich angebracht.
MFG Sven
Also ich wollte es ja erst gar nicht glauben, aber im Netz schwirren tatsächlich oft solche Infos wie die von Steven herum, dass Benziner immer eine grüne Plakette bekommen (Hier zum Beispiel: http://umweltplakette.net/ ). Da kann man ja nur mit dem Kopf schütteln. Wer macht denn diese Regeln? Werde dann wohl beim nächsten Autokauf auf einen Benziner umsteigen müssen, allein damit ich mir diesen Mist nicht mehr antun muss.
Ergebnis der Zulassung: Es gibt nur Rot und laut List würde er auch mit nachgerüstetem RPF nur gelb bekommen...
dann spar dir lieber das Geld.
Zitat:
Original geschrieben von vtr1000
Ergebnis der Zulassung: Es gibt nur Rot und laut List würde er auch mit nachgerüstetem RPF nur gelb bekommen...
Genau so ist es eigentlich Euro2 + DPF=gelb.
Aber mit dem Deissler Filter gibt es eben grün. Den kennen den von der Zulassungsstelle vermutlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Keilof124
Also ich wollte es ja erst gar nicht glauben, aber im Netz schwirren tatsächlich oft solche Infos wie die von Steven herum, dass Benziner immer eine grüne Plakette bekommen (Hier zum Beispiel: http://umweltplakette.net/ ). Da kann man ja nur mit dem Kopf schütteln. Wer macht denn diese Regeln? Werde dann wohl beim nächsten Autokauf auf einen Benziner umsteigen müssen, allein damit ich mir diesen Mist nicht mehr antun muss.
Na das liegt wohl daran dass Benzin nicht rußt... und nen G-Kat haben fast alle (Oldtimerfahrer grinsen nur)
Und da unsere Schatzmeister... oh Sorry... unsere Umweltprofis beim Staat nicht erkennen wollen dass Feinstaub auch durch Industrie, Reifen, Bremsen und den Staubwedel mancher Omi´s verursacht werden kann... wirst du wohl umsteigen müssen auf Benzin, Benzin/Gas, Gas, elektrischen Strom etc etc... oder das Geld für teure Umrüstungen oder einen Neuwagen investieren müssen.
Eins is klar, der Fehler liegt nicht an uns. Aber bezahlen müssen wir ihn solange uns keine Möglichkeit gegeben wird günstig und umweltfreundlich zu fahren.
Gruß
Du hast es anscheinend nicht begriffen. Das Modell mit den Umweltzonen ist die für den Autofahrer einfachste Möglichkeit, die Vorgaben der EU einzuhalten. Bei diesem System wird ''man'' so wenig wie möglich eingeschränkt.
Vermutlich sind dir die Alternativen nicht bewusst. Diese Alternativen wären und anderem komplette Fahrverbote. Du kannst ja mal überlegen, ob das eine sinnvolle Alternative ist.
Und das Gerede vom Neuwagen ist auch völliger Quatsch. Es gibt inzwischen seit über 13 Jahren Diesel mit grüner Plakette.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und das Gerede vom Neuwagen ist auch völliger Quatsch. Es gibt inzwischen seit über 13 Jahren Diesel mit grüner Plakette.
Hallo,
die haben aber immernoch einen hohen NOX-Ausstoß... was bekanntlich das Hauptproblem ist, weniger die Partikel...
Gruß,
Lasse
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und das Gerede vom Neuwagen ist auch völliger Quatsch. Es gibt inzwischen seit über 13 Jahren Diesel mit grüner Plakette.
Na, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Der 13 Jahre alte Diesel hat sicherlich keinen DPF, also nicht grün / ausser ich glaube wenn er Euro4 hat. Und den muss man nachrüsten, so wie ich es geschrieben habe...
Oder eben ein neuen oder eine andere Kraftstoffart.
Gruß