Plakette ?
Hallo zusammen. Wir sind seit heute stolze Besitzer eines E 250 TD Baujahr 95 mit 113 PS.
Er hat einen Oxi Kat und im Schein Euro 2.
Was muss man tun um die gelbe Plakette zu bekommen ?
Danke Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Dann scheinst du nicht zu wissen dass seit neuestem auch parkende Fahrzeuge kontrolliert werden...
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Zitat:
Stuttgart - In Umweltzonen können vom 1. April 2013 an auch parkende Fahrzeuge auf die Einhaltung der Plakettenpflicht kontrolliert werden. Der Bundesrat hat am Freitag mit Zustimmung von Baden-Württemberg einen Verordnungsentwurf der Bundesregierung gebilligt. Dieser ermöglicht es, auch zu überprüfen, ob an parkenden Autos die in der jeweiligen Umweltzone vorgeschriebenen Plaketten angebracht sind. In Stuttgart ist inzwischen nur noch die grüne Plakette zulässig.
in "meiner" Stadt wurden die Umweltzonen schon vor Jahren eingerichtet und man hatte da schon kommuniziert, dass vor allem parkende Fahrzeuge kontrolliert werden. Das ist mir also schon Jahre vor Stuttgart bekannt 🙂.
Bei meinem Profil aber wuerde das nicht stoeren, da ich zu Hause vor der Garage stehe (auf Privatgrundstueck) und auf der Arbeit auf dem Firmenparkplatz parke. Beim Einkaufen stoert es auch nicht, da die Parkplaetze dort nicht kontrolliert werden.
Aber es soll ja noch Menschen geben, die etwas sozialer sind als ich und mal in die Stadt fahren (Kino oder was auch immer man da macht) 🙂. Da koennte das ein Problem darstellen.
Im Grunde ist die Umweltzone aber totaler Irrsinn.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Der 13 Jahre alte Diesel hat sicherlich keinen DPF, also nicht grün / ausser ich glaube wenn er Euro4 hat. Und den muss man nachrüsten, so wie ich es geschrieben habe...
Oder eben ein neuen oder eine andere Kraftstoffart.
PSA bietet Diesel mit Partikelfilter und grüner Plakette seit 2000 an. 2001 gab es dann erste Motoren von VAG und Opel, die den Zusatz ''Euro 3 D4'' haben und auch die grüne Plakette bekommen.
Zudem ist die Annahme falsch, dass Diesel ohne Partikelfilter keine grüne Plakette bekommen können.
Vielleicht solltest du künftig erstmal gründlicher recherchieren, bevor du irgendetwas behauptest.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Vielleicht solltest du künftig erstmal gründlicher recherchieren, bevor du irgendetwas behauptest.
Ich habe Euro 4 geschrieben... ausserdem bist du mir zu persönlich...
Dir scheint nicht bewusst zu sein dass der Bärenanteil an Feinstaub nicht unbedingt die Abgase der Autos sind.
Und jetzt tu nich so als ob die uns mit den Plaketten nen Gefallen tun... was kostet so ein Teil nochmal? Und warum muss ich Geld bezahlen obwohl mein Fahrzeug praktisch nicht feinstaubbelastend ist?
Hör auf es schön zu reden, denn selbst ein komplettes Fahrverbot würde nichts an den Feinstaubwerten ändern... und genau deshalb gibt es die kompletten Fahrverbote auch nicht. Denn das würde dann ja zeigen dass die im Unrecht sind, und dann reissen alle die Plaketten wieder ab und wollen ihr Geld zurück!
Man sollte sich wegen den Plaketten nicht so ins Hemd machen. Gibt genug "Möglichkeiten" zur Abhilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Ich habe Euro 4 geschrieben... ausserdem bist du mir zu persönlich...Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Vielleicht solltest du künftig erstmal gründlicher recherchieren, bevor du irgendetwas behauptest.
Wenn dir diese Antwort ''zu persönlich'' war, dann solltest du vielleicht auf Kommentare wie ''Na, wer lesen kann ist klar im Vorteil.'' verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Dir scheint nicht bewusst zu sein dass der Bärenanteil an Feinstaub nicht unbedingt die Abgase der Autos sind.
Und jetzt tu nich so als ob die uns mit den Plaketten nen Gefallen tun... was kostet so ein Teil nochmal? Und warum muss ich Geld bezahlen obwohl mein Fahrzeug praktisch nicht feinstaubbelastend ist?
Hör auf es schön zu reden, denn selbst ein komplettes Fahrverbot würde nichts an den Feinstaubwerten ändern... und genau deshalb gibt es die kompletten Fahrverbote auch nicht. Denn das würde dann ja zeigen dass die im Unrecht sind, und dann reissen alle die Plaketten wieder ab und wollen ihr Geld zurück!
Natürlich sind PKW/LKW nicht die alleinigen Verursacher, aber das sie die Werte überhaupt nicht beeinflussen ist sicherlich auch eine zu blauäugige Sichtweise.
Mag sein, dass dein Fahrzeug weniger Feinstaub als mancher Diesel verursacht. Und?
Ähnliche Themen
Macht es so wie ich: Hab nen 250 D 94 PS, rote Plakette.... Wohne in einer Umweltzone, ich hab garkeine drinne kleben, es kontrolliert ja eh keiner (ist wirklich so). Wieso dann knapp 2000 Euro in einen Filter investieren wenn man eh nix von hat, lieber den Wagen im Originalzustand belassen.
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
Macht es so wie ich: Hab nen 250 D 94 PS, rote Plakette.... Wohne in einer Umweltzone, ich hab garkeine drinne kleben, es kontrolliert ja eh keiner (ist wirklich so). Wieso dann knapp 2000 Euro in einen Filter investieren wenn man eh nix von hat, lieber den Wagen im Originalzustand belassen.
Drum sag ich ja: Man sollte sich deswegen nicht so anstellen. Mir ist das ganze Thema auch mehr oder weniger egal.
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Dir scheint nicht bewusst zu sein dass der Bärenanteil an Feinstaub nicht unbedingt die Abgase der Autos sind.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Vielleicht solltest du künftig erstmal gründlicher recherchieren, bevor du irgendetwas behauptest.
Das mag stimmen, aber der Blütenstaub (auch Feinstaub!) und anderer ist nicht in dem Sinne giftig. Die Kohlenwasserstoffpartikel aus Ölderivaten hingegen sind viel heikler.
Trotz allem empfehle ich Euch aber, dass Ihr die Diskussion um Feinstaub nicht hier führt, denn die meisten LeserInnen sind auf dem Gebiet sowieso weder firm genug noch daran interessiert. Dass zudem die Umweltdiskussion vor allem in D heftig geführt wird, sonst aber in Europa (so mein Eindruck) niemanden interessiert, ist ein weiterer Aspekt.