plakette. mal blöde gefragt
hallo miteinander.
hab da eine frage zur umweltplakette. folgendes:
ich hab mir ja mal eine plakette gekauft, da ich ja öfters nach deutschland fahre. auf die plakette wurde mit edding (also beim kauf) mein kennzeichen notiert und hinter der scheibe geklebt.
so weit so gut. jetzt wird ja meiner verkauft. das heisst, in österreich ist es üblich, das man das eigene kennzeichen auf das neue fahrzeug überträgt. weiss nicht, wie das genau bei euch läuft.
auf alle fälle, der käufer meines vectras hat ein anderes kennzeichen. so und jetzt die frage. gilt da dann noch die plakette oder muss er eine neue kaufen?
oder die 2´te möglichkeit. ich löse meine plakette und kleb sie in mein neues gebrauchtes fahrzeug. ist das verboten?? oder wie oder was ????
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Bei unserer Zulassungsstelle und bei meinem FOH schon, die Kollegen in Hessen von der Zulassung wollen nix sehen und bei ATU wird man auch nicht gefragt. Laut denen ist der Verkauf von den blanko Plaketten nicht gefährlich, da ja keiner solch einen Labelprinter hat um sich das Kennzeichen zu drucken. Mit Edding ausgefüllte Plaketten gelten nämlich als nicht vorhanden 😉
soll das ein Witz ein? Ich hab bisher noch keine Plakette gesehen die nicht mit einem Edding beschriftet wurden ist.
ich brauchte den fahrzeugschein beim foh,5 euro und habe die grüne plakette mit kennzeichen mit edding geschrieben bekommen,allerdings hat der foh noch in ein extra buch etwas hereingeschrieben.was weiß ich nicht,wird aber wohl wichtig gewesen sein.
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
soll das ein Witz ein? Ich hab bisher noch keine Plakette gesehen die nicht mit einem Edding beschriftet wurden ist.Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Bei unserer Zulassungsstelle und bei meinem FOH schon, die Kollegen in Hessen von der Zulassung wollen nix sehen und bei ATU wird man auch nicht gefragt. Laut denen ist der Verkauf von den blanko Plaketten nicht gefährlich, da ja keiner solch einen Labelprinter hat um sich das Kennzeichen zu drucken. Mit Edding ausgefüllte Plaketten gelten nämlich als nicht vorhanden 😉
Wir beschriften schon seit über einem Jahr JEDE Plakette mit einem Dymo. Sieht einfach besser aus...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
...
Mit Edding ausgefüllte Plaketten gelten nämlich als nicht vorhanden 😉
das ist schlicht und ergreifend falsch.
oder hast du das i-wo von offizieller seite bestätigt?
Ähnliche Themen
könnte man mit plaketten,die mit edding beschriftet wurden,das kennzeichen mit verdünnung oder ähnlichem abwischen und dann neu beschriften,bei einem wechsel des besitzers mit anderem kennzeichen?
mfg
André
wenn Du den Aufkleber zerstörungsfrei abbekommen würdest, dann könnte man es so machen, was aber wieder den Tatbestand der Urkundenfälschung erfüllen würde.
bei meiner plakette klebt nur der obere teil,ich kann die rumklappen,sodass ich an das draufgeschiebene kennzeichen drankomme.ist aber so richtig,da gibt es keine schutzfolie mehr im unteren bereich,so dass die plakette komplett klebt.nen kumpel hat das auch.
mfg
André
so, danke für die infos. jetzt weiss ich bescheid
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Ganz einfach 🙂
Die Plakette lässt sich nicht zerstörungsfrei ablösen, also kannst du sie nicht mitnehmen.
Und der neue Besitzer kann sie auch nicht benutzen, weil sie nicht mehr gilt wenn sich das Kennzeichen ändert.
das nenne ich geldmacherei. einer verkauft sein auto, dadurch müssen wiederum 2 neue plaketten gekauft werden
ich sollte auch mal so wirtschaften 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von peterpio
wenn Du den Aufkleber zerstörungsfrei abbekommen würdest, dann könnte man es so machen, was aber wieder den Tatbestand der Urkundenfälschung erfüllen würde.
wegen die 5 euro lohnt es sich so wie so nicht
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich werd mir auch keine Plakette holen. Wenn man in einer Umweltzone ein Ticket wegen fehlender Plakette bekommt, einfach Wiederspruch einlegen und die Sache hat sich erledigt. Grund dafür ist eine Gesetzeslücke, weswegen die Plakettenpflicht eigentlich garnicht überwacht werden kann. Die Überwachung obliegt dem Ordnungsamt, die dürfen aber nur den ruhenden Verkehr überwachen, parken in der Umweltzone ohne Plakette ist aber erlaubt. Fahren ist zwar verboten, aber da darf keiner vom Ordnungsamt was sagen, weil für den fliessenden Verkehr die Polizei zuständig ist. Diese wiederum darf aber wegen der fehlenden Plakette nix sagen. Versucht wird es immer wieder, aber sobald man Einspruch einlegt, ist die Sache vom Tisch.
also, das ist schon heftig. da fällt mir auch gerade ein, sah darüber mal ein bericht, wo die ordnungshüter ne menge rechnungen schrieben (also ohne plakette in der zone) 😁
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
ist nicht in ordnung. sie muss sichtbar in die frontscheibe geklebt werden. irgendwo in eine ecke oder hinter den rückspiegel zum beispiel.Zitat:
Original geschrieben von Headhunter_T
...
Ich lehne nämlich strikt alle Arten von Aufklebern an meinem Auto ab. Und daher lege ich mir den ollen grünen Aufkleber immer deutlich sichtbar auf das Armaturenbrett, wenn ich in die Umweltzone fahre.Kann mir jemand ganz genau sagen, ob das so in Ordnung ist?
...
jedoch darf sie nicht hinter den blau-/grün-keil geklebt werden, da dann die farbe nicht mehr zu erkennen wäre.btw, ankleben mit tesafilm o.ä. ist auch NOK, sie muss schon selbst kleben, damit sie beim entfernen zerstört wird.
Die Plakette muß unten rechts an die Scheibe geklebt werden.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
(...)die Kollegen in Hessen von der Zulassung wollen nix sehen und bei ATU wird man auch nicht gefragt.(...)Mit Edding ausgefüllte Plaketten gelten nämlich als nicht vorhanden 😉
Moin!
Ich hatte meine Plakette auch bei ATU für 5,- Euro geholt und musste sehr wohl den Fahrzeugschein vorlegen. Das Kennzeichen wurde mit Edding draufgeschrieben und die Plakette dann eigenhändig vom Verkäufer innen rechts unten an die Windschutzscheibe geklebt!
Und die Prozedur hat relativ lange gedauert, weil meine Daten in eine Liste eingetragen wurden, zuerst auf Papier und dann noch in die EDV!
Letztes Jahr habe ich dann von carglass eine neue Windschutzscheibe eingebaut bekommen. Beim Versuch die Plakette zu lösen, um sie dann auf die neue Scheibe zu kleben, ging die kaputt, d.h. die grüne Farbe der Plakette blieb größtenteils an der Scheibe hängen, zerrissen ist sie aber nicht. Die liegt jetzt immer noch in meiner Garage! Aber nicht mehr brauchbar!
Ich kaufe mir demnächst eine neue!
Und von Geldmacherei würde ich nicht reden! Manche Werkstätten haben die im Rahmen von Inspektionen, HU, AU schließlich auch kostenlos verteilt!
Die "Verkäufer" der Plaketten sind ja nun mal nur die Überbringer der schlechten Nachricht! Der Absender ist die Regierung mit der entsprechenden Gesetzgebung!
Denkt mal daran!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von VectraRacer30
Die Plakette muß unten rechts an die Scheibe geklebt werden.Zitat:
Original geschrieben von andy_112
ist nicht in ordnung. sie muss sichtbar in die frontscheibe geklebt werden. irgendwo in eine ecke oder hinter den rückspiegel zum beispiel.
jedoch darf sie nicht hinter den blau-/grün-keil geklebt werden, da dann die farbe nicht mehr zu erkennen wäre.btw, ankleben mit tesafilm o.ä. ist auch NOK, sie muss schon selbst kleben, damit sie beim entfernen zerstört wird.
Gruß
Markus
nein, muss sie nicht.
siehe ADAC
hier sollte der link eigentlich hin: =====> Klick!
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
nein, muss sie nicht.Zitat:
Original geschrieben von VectraRacer30
Die Plakette muß unten rechts an die Scheibe geklebt werden.
Gruß
Markussiehe ADAC
hier ist der link, den ich gesucht habe: =====> Klick!
*argh* zitat statt edit...
[nocheinedit]hier ein thread aus dem sicherheits-forum: klick [/nocheinedit]