Plätschergeräusch vom Fahrzeugtank
Hallo,
ich habe für meine Frau eine B Klasse W 246 CDI gekauft. Bei der Fahrt fällt auf, dass der Diesel im Tank plätschernde Geräusche macht???
Ist mir noch keinem Auto bisher untergekommen. Und um vorzubeugen - klar ein voller Tank kann nicht plätschern, aber irgendwann wird der auch mal leer und normal scheint mir das nicht zu sein. Hat jemand gleiches feststellen können oder eine Erklärung dafür?
Beste Antwort im Thema
Ich bin einverstanden: sachlich diskutieren - natürlich ja, was aber Herr emihol hier meistens betreibt ist Nörgelei allererster Güte (ich muss allerdings dazu sagen: er hat auch Beiträge geschrieben die man mit Interesse lesen kann). In dem konkreten Fall ist das Plätschern, auch wenn man es tatsächlich hören kann (in meinen Augen) noch lange kein technischer Defekt, zumal es scheint, dass man genau hinhören muss damit man es überhaupt merkt. Es ist somit in meinen Augen absolut unseriös, die Sache oberlehrerhaft und ohne triftige Argumente zum Armutszeugnis für das MB zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von npunktutte
ich sags nicht unbedingt gern....aber der punkt geht an emihol.
und hier hat er sogar mal recht.streiten oder kontrovers diskutieren: ja, aber doch bitte einigermassen grammatikalisch richtig;-)
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LogiBenz
Also ich habe bisher noch kein plätschern gehört, egal wie voll der Tank ist. Habe jetzt auch mal wegen des Themas das Radio öfters aus, damit ich hier für euch testen kann ;-)Damit ich hier genauer testen kann noch mal die Frage bei was das plätschern genau Auftritt ... Kommt es z.B. bei Kurven oder bei Kopfsteinpflaster vor?
Also am besten Radio aus, kurz anfahren und wieder bremsen - analog wie zum Einparken - klingt als wenn Wasser in einer großen Badewanne von der einen Wand zu anderen schwappt. Wird nur sanft gefahren und abgebremst fällt es nicht auf. Aber selbst meine Frau hat es ohne meinen hinweis gemerkt !!!!!
Wie ist denn der aktuelle Stand mit MB? Meiner plätscher auch B180CDI.
An meinem B ist noch kein Plätschern aufgetreten.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von haudegen99
Der Tank hat eigentlich so einzeln abgetrennte Kammern, damit das Geräusch nicht so laut ist, aber sowas kommt leider immer vor. Musik anmachen oder immer mit sehr vollem Tank fahren. :-)
Und das bei einem 30.000 € teuren Mercedes-Benz 2012?
Der emiholl1 nervt und bringt auf Gedanken die nicht im Ansatz mit Autos zu tun haben. Ich bin dafür dass er gebannt wird.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Und das bei einem 30.000 € teuren Mercedes-Benz 2012?Zitat:
Original geschrieben von haudegen99
Der Tank hat eigentlich so einzeln abgetrennte Kammern, damit das Geräusch nicht so laut ist, aber sowas kommt leider immer vor. Musik anmachen oder immer mit sehr vollem Tank fahren. :-)
Zitat:
Original geschrieben von AndreNo
Der emiholl1 nervt und bringt auf Gedanken die nicht im Ansatz mit Autos zu tun haben. Ich bin dafür dass er gebannt wird.
Zitat:
Original geschrieben von AndreNo
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Und das bei einem 30.000 € teuren Mercedes-Benz 2012?
Eine charakterstarke Aussage von Ihnen!
Schönen Sonntag noch beim "Bannen"
Zitat:
Original geschrieben von AndreNo
Der emiholl1 nervt und bringt auf Gedanken die nicht im Ansatz mit Autos zu tun haben. Ich bin dafür dass er gebannt wird.
Hi AndreNo,
ich habe Herrn emiholl1 bei mir auf die "Ignorier" Liste verbannt,das hilft !
Muß aber zugeben das ich ab und zu den einen oder anderen Beitrag des Herrn emiholl 1 lese, ein 😁 "Unterhaltungswert" 😁 ist manchmal schon gegeben!!
ich sags nicht unbedingt gern....aber der punkt geht an emihol.
und hier hat er sogar mal recht.
streiten oder kontrovers diskutieren: ja, aber doch bitte einigermassen grammatikalisch richtig;-)
Ich bin einverstanden: sachlich diskutieren - natürlich ja, was aber Herr emihol hier meistens betreibt ist Nörgelei allererster Güte (ich muss allerdings dazu sagen: er hat auch Beiträge geschrieben die man mit Interesse lesen kann). In dem konkreten Fall ist das Plätschern, auch wenn man es tatsächlich hören kann (in meinen Augen) noch lange kein technischer Defekt, zumal es scheint, dass man genau hinhören muss damit man es überhaupt merkt. Es ist somit in meinen Augen absolut unseriös, die Sache oberlehrerhaft und ohne triftige Argumente zum Armutszeugnis für das MB zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von npunktutte
ich sags nicht unbedingt gern....aber der punkt geht an emihol.
und hier hat er sogar mal recht.streiten oder kontrovers diskutieren: ja, aber doch bitte einigermassen grammatikalisch richtig;-)
Zitat:
Original geschrieben von AndreNo
Ich bin einverstanden: sachlich diskutieren - natürlich ja, was aber Herr emihol hier meistens betreibt ist Nörgelei allererster Güte (ich muss allerdings dazu sagen: er hat auch Beiträge geschrieben die man mit Interesse lesen kann). In dem konkreten Fall ist das Plätschern, auch wenn man es tatsächlich hören kann (in meinen Augen) noch lange kein technischer Defekt, zumal es scheint, dass man genau hinhören muss damit man es überhaupt merkt. Es ist somit in meinen Augen absolut unseriös, die Sache oberlehrerhaft und ohne triftige Argumente zum Armutszeugnis für das MB zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von AndreNo
Zitat:
Original geschrieben von npunktutte
ich sags nicht unbedingt gern....aber der punkt geht an emihol.
und hier hat er sogar mal recht.streiten oder kontrovers diskutieren: ja, aber doch bitte einigermassen grammatikalisch richtig;-)
Wenn es in dem Tank hörbar plätschert, dürfte das ein Zeichen dafür sein, daß im Innern des (verkleinerten) Tanks an Unterteilungen /Lamellen gespart wurde und der Treibstoff nun wie in einem Wassereimer hin und her schwabbert.
Weiß jemand ob es den Mercedes-typischen Tauchrohrtankgeber noch gibt, oder ob auch der weggespart wurde?
Da habe ich ein Thema losgetreten ... Es sollte nicht zum Streiten Anlass geben, sonder nur klären ob ich vielleicht ein "Montagsauto" erwischt habe. Jeder hat sicherlich eine andere Toleranzschwelle und kauft vielleicht auch ein preisgünstiges Auto, wo dann toleriert wird, wenn etwas klappert, Fensterheber laute Knackgeräusche beim Öffnen machen - wie auch der besagte B200CDI - oder eben der volle Tank Schwappgeräusche verursacht.
Der B 200 ist insgesamt ein schönes Auto, weshalb ich es auch gekauft habe, allerdings auch im Vertrauen auf den Premiumanspruch des Herstellers und letztendlich erwarte ich für 42.000€ etwas mehr an Perfektion.
Einen Tank zu bauen ist wohl nicht gerade eine hohe Ingenieurskunst, zumal dieser nicht einmal neu erfunden werden muss, weil bereits zigtausendfach verbaut. Wenn der Hersteller dann aber um ein paar Cent bei der Produktion zu sparen vielleicht auf Lamellen im Tank verzichtet geht mir einfach einer ab. Beim letzten X5 meiner Frau für 90000€ spart BMW an Abdeckungen für die Innenbeleuchtung, gibt aber 14,5% Rabatt. Das ist einfach krank, weil in Amerika bereits verklagt wegen verbrannter Kinderfinger.
Schuld sind meiner Meinung nach die Manager mit Laptops und schicken Gewinngraphiken die stets und steil nach oben gehen müssen.
Der gute Ruf ist da nicht so wichtig, da geht man halt auf Masse und ein breiteres Angebot.
Qualität und Deutschland sind heutzutage immer mehr voneinander divergierende Dinge und damit meine ich nicht nur die Autobranche.
Ich habe jedenfalls von Mercedes die Auskunft erhalten, das das "Problem" normal ist. Ich lasse mir dies als Statement noch schriftlich geben.
Wie gut, dass man in dem Dokument Deinen Namen und Deine Adresse überhaupt nicht lesen kann.
Grüße nach Sachsen-Anhalt! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Jens-MD
Nun hier die offizielle Antwort von der Niederlassung zum Problem:
Das angehängte Dokument sollte in der Tat gelöscht werden, sofern Wert auf Privatsphäre gelegt wird.
Mahlzeit,
bzw. die Adresse etwas mehr "geschwärzt" werden.😉
VG. Mahri