Plätschergeräusch vom Fahrzeugtank
Hallo,
ich habe für meine Frau eine B Klasse W 246 CDI gekauft. Bei der Fahrt fällt auf, dass der Diesel im Tank plätschernde Geräusche macht???
Ist mir noch keinem Auto bisher untergekommen. Und um vorzubeugen - klar ein voller Tank kann nicht plätschern, aber irgendwann wird der auch mal leer und normal scheint mir das nicht zu sein. Hat jemand gleiches feststellen können oder eine Erklärung dafür?
Beste Antwort im Thema
Ich bin einverstanden: sachlich diskutieren - natürlich ja, was aber Herr emihol hier meistens betreibt ist Nörgelei allererster Güte (ich muss allerdings dazu sagen: er hat auch Beiträge geschrieben die man mit Interesse lesen kann). In dem konkreten Fall ist das Plätschern, auch wenn man es tatsächlich hören kann (in meinen Augen) noch lange kein technischer Defekt, zumal es scheint, dass man genau hinhören muss damit man es überhaupt merkt. Es ist somit in meinen Augen absolut unseriös, die Sache oberlehrerhaft und ohne triftige Argumente zum Armutszeugnis für das MB zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von npunktutte
ich sags nicht unbedingt gern....aber der punkt geht an emihol.
und hier hat er sogar mal recht.streiten oder kontrovers diskutieren: ja, aber doch bitte einigermassen grammatikalisch richtig;-)
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens-MD
Hallo,ich habe für meine Frau eine B Klasse W 246 CDI gekauft. Bei der Fahrt fällt auf, dass der Diesel im Tank plätschernde Geräusche macht???
Ist mir noch keinem Auto bisher untergekommen. Und um vorzubeugen - klar ein voller Tank kann nicht plätschern, aber irgendwann wird der auch mal leer und normal scheint mir das nicht zu sein. Hat jemand gleiches feststellen können oder eine Erklärung dafür?
Hi,
schüttel mal das TireFit im Kofferaum.
Gruß Dirk
Der Tank hat eigentlich so einzeln abgetrennte Kammern, damit das Geräusch nicht so laut ist, aber sowas kommt leider immer vor. Musik anmachen oder immer mit sehr vollem Tank fahren. :-)
Bei meinem CLK plätscherts manchmal auch :-x
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Jens-MD
Hallo,ich habe für meine Frau eine B Klasse W 246 CDI gekauft. Bei der Fahrt fällt auf, dass der Diesel im Tank plätschernde Geräusche macht???
Ist mir noch keinem Auto bisher untergekommen. Und um vorzubeugen - klar ein voller Tank kann nicht plätschern, aber irgendwann wird der auch mal leer und normal scheint mir das nicht zu sein. Hat jemand gleiches feststellen können oder eine Erklärung dafür?schüttel mal das TireFit im Kofferaum.
Gruß Dirk
Hallo,
habe MOE Reifen ohne Tirefit im Kofferraum, aber danke für den Tip. Bei dem Geräusch müsste auch eine ganze Badewanne im Kofferraum vorhanden sein.
Zitat:
Original geschrieben von haudegen99
Der Tank hat eigentlich so einzeln abgetrennte Kammern, damit das Geräusch nicht so laut ist, aber sowas kommt leider immer vor. Musik anmachen oder immer mit sehr vollem Tank fahren. :-)
Das mit den Kammern ist eigentlich logisch. Ich habe alle Autos von A bis S bei Mercedes gefahren, aber auch ohne Radio keine "Wassermusik" gehabt.
Bei einem Preis neu von 42.000€ und gebraucht von 36500€ kann man aber eigentlich erwarten, dass dieses Phänomen nicht auftritt.
War heute deswegen in der Niederlassung. Man will eine Anfrage bei Mercedes stellen. Es hat wohl mal das gleiche Problem bei einem anderen Modell gegeben. Dort wurde dann der Tank ausgetauscht.
Es stellt sich halt immer nur die Frage: Ist es vielleicht längst bekannt bei Mercedes und wartet man nur auf die, die das Radio eben nicht so laut aufdrehen, damit die Austauschkosten nicht so hoch werden????
Ich werde die Antwort hier posten.
Danke aber für den Rat.
Zitat:
Original geschrieben von Jens-MD
Es stellt sich halt immer nur die Frage: Ist es vielleicht längst bekannt bei Mercedes und wartet man nur auf die, die das Radio eben nicht so laut aufdrehen, damit die Austauschkosten nicht so hoch werden????
Lese hier überhaupt zum ersten Mal von diesem Phänomen... subjektiv vernommener Einzelfall oder wirklich ein Problem (des W246)?!?!
(Nur gut, dass ich immer laut höre... oder "singe"...)
Zitat:
Original geschrieben von DynaDel
Lese hier überhaupt zum ersten Mal von diesem Phänomen... subjektiv vernommener Einzelfall oder wirklich ein Problem (des W246)?!?!Zitat:
Original geschrieben von Jens-MD
Es stellt sich halt immer nur die Frage: Ist es vielleicht längst bekannt bei Mercedes und wartet man nur auf die, die das Radio eben nicht so laut aufdrehen, damit die Austauschkosten nicht so hoch werden????(Nur gut, dass ich immer laut höre... oder "singe"...)
Für den Themenstarter besteht das Problem, verstehe nicht, wieso Du das bezweifelst. Immerhin hat sich auch die Werkstatt eingeklinkt und scheint das Problem ernst zu nehmen.
Ich habe mit keiner Silbe "bezweifelt"... im Gegenteil, habe mich ebenfalls "eingeklinkt", um heraus zu bekommen, ob es ein "ernsthaftes Problem für viele mit dem W246" oder meinetwegen ein "ernsthafter Einzelfall" ist... wenn ich "Plätschern" will, lege ich mich auf mein Wasserbett... nicht in den Benz...!
Dann habe ich Dich falsch verstanden, sorry!
Es ist zumindest kein Einzelfall, denn ich habe diese Plätschergeräusche auch im Tank. Interessanterweise aber nur bei fast vollen Tank, d.h. nur nach dem Volltanken. Bei z.B. halbleeren Tank höre ich kein Plätschern. Inzwischen bin ich auch der Meinung, dass es nach den ersten paar tausend Kilometern nachgelassen hat, am Anfang war es lauter.
Da ich mit meinem neuen W246 auch gleichzeitig von Benzin auf Diesel umgestiegen bin, habe ich es auf die Zähflüssigkeit von Diesel im Vergleich zum Benzin geschoben und nicht weiter beachtet... es ist auch eher ein gemächliches Plätschern. 😉
Hi,
scheint evtl. wirklich bei den Dieseln ausgeprägter zu sein als bei meinem B 200.
Auf einer Probefahrt mit einem B 200 CDI war es auch aufgefallen und dann nach dem Schütteln des TireFit weg. War dann sicherlich nur Zufall.
War aber nicht extrem störend
Gruß Dirk
Also ich habe bisher noch kein plätschern gehört, egal wie voll der Tank ist. Habe jetzt auch mal wegen des Themas das Radio öfters aus, damit ich hier für euch testen kann ;-)
Damit ich hier genauer testen kann noch mal die Frage bei was das plätschern genau Auftritt ... Kommt es z.B. bei Kurven oder bei Kopfsteinpflaster vor?
Das Wahrnehmen des Plätscherns mag auch daran liegen, dass das Innengeräusch bei laufendem Motor mittlerweile derart leise ist, dass es kleinere Störgeräusche nicht mehr übertönt.
Trotzdem war es interessant zu erfahren, wie die Anfrage bei MB ausgeht.
Apropos Anfrage bei MB... habe mich gerade daran erinnert, dass ich vermutlich solche oder ähnliche Plätschergeräusche vom Tank her von 1996 - 99 sowohl in einem VW Golf Avant VR6 Syncro als auch danach von 1999 bis 2002 in einem VW T4 Business hatte... also wahrnehmbar ja - jedoch nicht so störend, dass ich je der Werkstatt oder VW einen Wink gegeben habe... hier wäre unser Einfluss wahrscheinlich auch fraglich bzw. gegen null laufend... wenn es mich aber wirklich extrem stören sollte und der Hersteller ignoriert viele gleichlautende Kritiken diesbezüglich aus der Kundschaft, würde ich wohl tatsächlich die nächste Kaufentscheidung anders fällen.
Da ich aber erst in ein paar Tagen so richtig mitreden kann, wenn wir den eigenen B aus RA abgeholt haben, verschiebt sich mein abschließendes Statement natürlich noch ein wenig. (Vorverurteilungen sind mir dann doch eher ein Graus!)