Plätschergeräusch vom Fahrzeugtank
Hallo,
ich habe für meine Frau eine B Klasse W 246 CDI gekauft. Bei der Fahrt fällt auf, dass der Diesel im Tank plätschernde Geräusche macht???
Ist mir noch keinem Auto bisher untergekommen. Und um vorzubeugen - klar ein voller Tank kann nicht plätschern, aber irgendwann wird der auch mal leer und normal scheint mir das nicht zu sein. Hat jemand gleiches feststellen können oder eine Erklärung dafür?
Beste Antwort im Thema
Ich bin einverstanden: sachlich diskutieren - natürlich ja, was aber Herr emihol hier meistens betreibt ist Nörgelei allererster Güte (ich muss allerdings dazu sagen: er hat auch Beiträge geschrieben die man mit Interesse lesen kann). In dem konkreten Fall ist das Plätschern, auch wenn man es tatsächlich hören kann (in meinen Augen) noch lange kein technischer Defekt, zumal es scheint, dass man genau hinhören muss damit man es überhaupt merkt. Es ist somit in meinen Augen absolut unseriös, die Sache oberlehrerhaft und ohne triftige Argumente zum Armutszeugnis für das MB zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von npunktutte
ich sags nicht unbedingt gern....aber der punkt geht an emihol.
und hier hat er sogar mal recht.streiten oder kontrovers diskutieren: ja, aber doch bitte einigermassen grammatikalisch richtig;-)
35 Antworten
sind wir nicht ein "offenes" Forum 🙂!
Gruß Paul
der auch frohe Weihnachten wünscht 🙂🙂
Das mit dem Plätschern ist schon ein starkes Stück. Und dann die Antwort von MB. Ich hatte ebenfalls dieses Plätschern bei einer Probefahrt von B200 CDI festgestellt. Bei den beiden Benzinern (180, 200), die ich davor gefahren hatte, gab es das nicht. Also eher ein Diesel Problem?
Solch ein Problem hatte ich mit meinem VW-Touran und davor dem Opel Vectra nicht. Da hätte ich mehr erwartet, wenn ich mir einen Mercedes zulege.
Zitat:
Original geschrieben von Lelio2
Das mit dem Plätschern ist schon ein starkes Stück. Und dann die Antwort von MB. Ich hatte ebenfalls dieses Plätschern bei einer Probefahrt von B200 CDI festgestellt. Bei den beiden Benzinern (180, 200), die ich davor gefahren hatte, gab es das nicht. Also eher ein Diesel Problem?Solch ein Problem hatte ich mit meinem VW-Touran und davor dem Opel Vectra nicht. Da hätte ich mehr erwartet, wenn ich mir einen Mercedes zulege.
Ja, ich bin auch mehr als erschüttert .. zumal mir das Plätschern erst aufgefallen ist, als ich hier im Forum darüber gelesen habe 😰
Natürlich ist das Geräusch unschön, wenn man es einmal wahrgenommen hat ... aber meiner Erfahrung nach tritt es nur bei randvollem Tank für ca die ersten 50 KM - insbesondere beim Bremsen - auf, danach konnte ich es nicht mehr hören. In der Praxis höre ich es aber nur ganz selten, da ich nur ganz selten voll tanke.
Da ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin, tanke ich idR für 35€ in etwa halb voll. Das spart am Ende sogar Sprit, weil weniger Gewicht 😁, und plätschern tut auch nix.
Einen vollen Tank habe ich zumeist vor größeren Reisen, wo ich viel AB / Landstrasse fahre ... da sind 50 KM schnell um & bremsen bis zum Stillstand tut man für gewöhnlich auch eher selten.
Das ganze "Problem" ist für mich keines, da mein Fahrprofil nur wenig Situationen zulässt in denen es plätschern könnte.
***
Wie sehr man nun enttäuscht ist muss jeder selbst beurteilen, ich für meinen Teil war mehr über die unverschämten Preise für normale Servicearbeiten & die Arroganz sämtlicher von mir besuchter VW Autohäuser enttäuscht, als ich noch meinen Golf TDI hatte. Da gelang es mir in 10 Jahren nicht, auch nur ein AH zu finden, das sich ehrlich um den Kunden bemüht & nicht nur versucht ihn abzuzocken & auszuquetschen.
Und genau das Gegenteil würde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen MB attestieren ;-)
@0815:
Tritt das Plätschern denn nun nur beim Diesel auf oder nicht? Und wenn nicht:
Halb voll tanken bei dem eh schon unterdimensionierten 50 Liter Tank der B-Klasse (mein VW Touran hat 60) bei einem Durchschnittverbrauch von 8,5 Liter bzw. 11 Liter bei schneller Autobahnfahrt beim B250?
Na super, das stehe ich ja alle 200-300 km an der Zapfsäule.
Das Mädel von der Tanke gegenüber ist zwar schon ganz süß. Aber um mit Ihr eine intime Beziehung zu bekommen kenne ich effizientere Wege als ständig bei ihr meinen Wagen halb voll zu tanken - wenn Du verstehst, was ich meine. ;-)
kurz zum offtopic VW werkstatt:ich kann das nur bestätigen. ich musste mir schon die augen reiben, wie freundlich und zuvorkommend man doch in einer (MB) werkstatt als kunde behandelt werden kann.
EGAL was ich hab/hatte es gab nie ein abwiegeln oder"augenrollen".
Zitat:
Original geschrieben von Lelio2
@0815:
Tritt das Plätschern denn nun nur beim Diesel auf oder nicht? Und wenn nicht:
Halb voll tanken bei dem eh schon unterdimensionierten 50 Liter Tank der B-Klasse (mein VW Touran hat 60) bei einem Durchschnittverbrauch von 8,5 Liter bzw. 11 Liter bei schneller Autobahnfahrt beim B250?
Na super, das stehe ich ja alle 200-300 km an der Zapfsäule.
Das Mädel von der Tanke gegenüber ist zwar schon ganz süß. Aber um mit Ihr eine intime Beziehung zu bekommen kenne ich effizientere Wege als ständig bei ihr meinen Wagen halb voll zu tanken - wenn Du verstehst, was ich meine. ;-)
Nach allem was ich bisher gelesen / gehört habe, soll es nur bei den Dieseln auftreten ... da der B250 ein Benziner ist, brauchst Du dir vermutlich darum keine Gedanken machen. Die 11 Liter würden mich da mehr ins Grübeln kommen lassen.
Wie ich schon schrieb, höre ich das Plätschern auch nur bei randvollem ! Tank für ca. die ersten 50 KM. Bei angenommenen 6L Verbrauch für den 220CDI kommst Du also im Schnitt 800 KM mit vollem Tank .... wenn Du nun nur für 700 KM tankst, kannst Du evtl. ja auch mit leben - sofern der 220CDI überhaupt plätschert (habs bisher nur vom 180er / 200er gehört).
Bzgl. dem Mädel vonner Tanke - da hat ja jeder andere Vorlieben 😁