PLACK ALARM----wieder Rost!

Mercedes C-Klasse W202

Jungs & Mädels,

ich muss mich mal wieder auskotzen... lange mache ich das nicht mehr mit und dann wechsel ich den Wagen... es ist zum Haare raufen....

Also.. bisher wurden folgende Rostmängel an meinem s202 beseitigt:

1. Heckklappe
2. Hecklklappe ....ja im ernst, innerhalb eines Jahres 2 Mal!!!!
3. vordere Türen unter den Gummis....

nun haben meine Augen Rostblasen um den Türgriff der hinteren, rechten Tür entdeckt!!!!!!

das darf doch wohl nicht wahr sein, der Wagen ist Bj 12/99 und rostet mehr als ein Opel/Ford zu seinen besten Zeiten! Mal im Ernst, so ein AUto darf man doch gar nicht hier fahren, am Besten irgendwo in Afrika, wo die Luftfeuchtigkeit 0% beträgt, Sahara oder so....

🙁 🙁 🙁

113 Antworten

Diese Verstrebung (Rohr) unter der Motorhaube zeigt bei meinem auch leichten Rostansatz. Sieht man zum Glück von außen nicht.
Auch vorn hinterm Grill und unter der Dämmmatte ist die braune Pest am wirken. Die Fahrertür bruzelt auch vor sich hin. Hab das jetz aus Zeitmangel alles bissel schleifen lassen. Werde wohl die MB Niederlassung nochmal aufsuchen müssen. Hab echt langsam die Nase voll von dieser Rostgurke. Will ihn verkaufen, aber so richtig Resonanz auf die Anzeige gibt es nicht. Der letzte der angerufen hat, hatte sich sofort nach Rost erkundigt. Scheint sich mittlerweile rumgesprochen zu haben.

den Rost wegmachen lassen und dann sagen hat kein Rost, ist ja auch richtig... es ist ja auch keiner sichtbar. Somit völlig legal die Aussage.

hab noch aus der Opelära jehner Jahre erfahrung ,
wie man damit umgeht,

aber traurig ist das schon alles

was sagt Mercedes zb dazu, wenn der am Kofferraum durch ist ,bei 10Jahre gibts da nicht eine Garantie gegen Durchrostung?
stelle mal Bilder die Tage rein

Hallo!

War heute beim MBHändler zwecks Rostbeseitigung.
Die Nachfrage bei MB ergab, daß mein Wagen 100% gemacht wird.
Der Termin sollte eigentlich jetzt im November sein.
Heute teilte mir der Meister mit, daß sie mit Rostschäden absolut ausgelastet sind und ein Termin wohl in diesem jahr fast nicht mehr machbar ist. Nun gut - da muß ich halt bis Januar warten. 🙁

Das sagt doch alles über die Qualität der Fahrzeuge aus.

Ähnliche Themen

Moin...moin..
ROST ??
C180 Erstzulassung 07.95
116500Km
Bin Erstbesitzer.
Absolut keinen Rost.
Möchte ihn noch 15 Jahre fahren !!

Zitat:

Original geschrieben von 11rt


Moin...moin..
ROST ??
C180 Erstzulassung 07.95
116500Km
Bin Erstbesitzer.
Absolut keinen Rost.
Möchte ihn noch 15 Jahre fahren !!

Man(n) sollte den Wagen natürlich auch mal bei feuchter Witterung fahren ;-)

Vielleicht ist Deiner ja versuchsweise bei Audi vollverzinkt worden:-)

Scherz beiseite. Meiner wurde gerade zum drittem Mal teiweise auf Kulanz lackiert. So sieht der Lack immer frisch aus.

so schaut unser 95 Bj aus

soweit denkt man, ist doch alles I.O..soweit
dann das

hi

mercedes qualität was mal war ist vorbei jungs alle autofirmen wollen schnell verkaufen um das gehts heute wenn interessiert die qualität und wer fährt noch 500 000km mit seinem auto bei 200 000km wirds verkauft das thema rost wirds bei neuen auch geben noch schlimmer besser wird es nicht brauchen wir nicht mehr ansprechen wems nicht gefällt solte ein fahrrad kaufen.

nur war mal Mercedes in diesem Punkte sehr sehr gut
und mittlerweile ist ein Opel da solider,
da fasst man sich doch an die Stirn oder nicht...

@Roland Benz

Falsche Einstellung!

Der Käufer sollte Konsequenzen ziehen und diese Marke einfach nicht mehr kaufen. Aber ich weiß auch, daß noch genug Leute wieder einen Benz kaufen. In der Hoffnung, daß die Qualität besser ist. Meist wird es ja im Prospekt versprochen. Nur dieses rostet auch nicht. 😉

Man könnte vielleicht sogar mit der Qualität leben, wenn der Preis hierfür angemessen wäre. Ist er bei MB aber leider nicht.

die Technik ist durchaus sehr solide ,wenn nur eben der kleine Schönheitsfehler mit der Oxidation nicht wäre

NEIN:!!!

NEIN !!!!

Rost

Hallo zusammen!!!!!!!!!!!

Habe meinen Benz heute aus der Werkstatt geholt, Elegance, Bj:99 wegen Rostprobleme an allen 4 Türen oben am Türgummi und linkem Außenspiegel. Angeblich hat DC ein neues Verfahren entwickelt, wobei die oberen Kanten der Tür abgeschnitten werden, mit einer speziellen Grundierung grundiert werden und die Türgummis festgeklebt werden, damit kein Wasser mehr eintreten kann. Durch den Regen konnte ich mir das Fahrzeug nicht anschauen und bin nach Hause gefahren, im Glauben es sei alles in Ordnung. Zu Hause angekommen kam die große Überraschung:
1. Türgummis, die angeblich geklebt worden sind, alle lose.
2. Restkleber auf den Fensterscheiben und auf dem Lack über den Scheiben, die haben wahrscheinlich den Kleber mit Verdünnung beseitigt und der Lack ist stumpf an der Stelle.
3. Türgummis stehen teilweise über den Scheiben
4. Mein größter Verdacht, die haben unter den Gummis Silikon benutzt.
5. Die Türgummis sind alle schlampig verarbeitet worden.
Ich habe darauf die Werkstatt angerufen und reklamiert.
Am Montag so sagte man mir, wird sich der zuständige Meister melden.
Ich denke mal der hat seinen Einlauf sicher, denn ich bin tierisch sauer und ich werde ihm sagen, daß ich den Karoserieschlosser rausschmeißen würde. Es ist eine Unverschämtheit solch eine Arbeit an einen Kunden abzugeben, auch wenn es nur auf Kulanz ist, denn den Rost haben sie sich selber zuzuschreiben. Ich werde weiter berrichten. Wenn das nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst wird, werde ich mir die Geschäftsleitung geben lassen und wenn das nichts nützt, gehe ich an die Presse. Ich bin es Leid.

f1senna

Deine Antwort
Ähnliche Themen